Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

DVD-Heimkino: Worauf muss ich achten für den vollen Genuss?

Das Heimkino steht auf dem Wunschzettel vieler ganz weit oben. Gerade wer viele Filme auf DVD hat, möchte keine Abstriche bei der Qualität haben. Worauf man achten muss, damit das Heimkino auch den vollen Genuss bietet, steht im Artikel.

TV oder Beamer

Die erste Frage beim Thema Kino in den eigenen vier Wänden ist meist die folgende: TV oder Beamer? Wer überwiegend DVDs nutzt, um Filme anzusehen, kann sich meist mit einem TV begnügen. Dieser darf gerne auch eine Bildschirmdiagonale von einem Meter oder mehr haben. Ein Projektor hingegen stellt meist nicht die richtige Wahl dar. Das hat einen einfachen Hintergrund: Je größer das Bild ist, desto mehr Bildinformationen braucht man, damit das Bild auch scharf wirkt. Eine DVD hat aber nur eine verhältnismäßig niedrige PAL-Auflösung. Das reicht bei digitaler Verkabelung zwar für ein sehr gutes Bild für TVs, doch bei größeren Bilddiagonalen über einen Beamer reicht die Auflösung einfach nicht mehr. Ein unscharfes Bild ist das Ergebnis. Daher für Beamer besser den Nachfolger Blu Ray nutzen. Gerade Spitzen-Flatscreens wie ein Pioneer-TV holen noch das Beste aus der DVD heraus.

Auf der Verkabelung achten

Damit unterwegs keine Bild- und Toninformationen verloren gehen, sollte man auf die richtige Verkabelung achten. Eine vollständige digitale Kette ist Pflicht, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Jede Umwandlung des digitalen Signals in ein analoges und wieder zurück, kostet nämlich wertvolle Qualität. Nachdem sowohl DVD-Spieler als auch Flatscreen das Bild digital verarbeiten, sollte man kein analoges Kabel wie Euro-Scart nutzen. Am besten greift man auf den HDMI-Anschluss zurück. Dieser ist digital und überträgt sowohl Bild- als auch Tonsignale. So kann man weiterhin nur ein Kabel für beides verwenden.

Für den ordentlichen Wumms

Nicht vergessen: Neben dem Bild braucht es auch einen ordentlichen Sound, damit das Heimkino den vollen Genuss bietet. Auf der DVD ist fast immer 5.1 Dolby Digital-Mehrkanalton vorhanden. Möchte man diesen auch voll zur Geltung bringen, braucht es neben den passenden Boxen auch eines Receiver. Dieser verteilt den Ton an die 5 Lautsprecher und den Bass. Hier sollte man keine Abstriche machen, denn die Boxen bei Flatscreens können kein vergleichbares Ton-Erlebnis erzeugen. Meist ist bei Stereo oder simulierten Mehrkanalton Schluss.

Fazit

Auch mit DVDs ist ein Heimkino möglich. Beachtet man die genannten Tipps, kann man das Beste aus den Silberscheiben raus holen.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Wie testet man eine Flachbildschirm-Fernseher auf Farbechtheit?

Wie testet man eine flachbildschirm-fernseher auf farbechtheit?

Häufig ist die farbechtheit eines flachbildschirms nur schwer zu überprüfen und einzustellen. trotzdem gibt es auch möglichkeiten, mit denen ein laie es schaffen kann, festzustellen, wie farbecht das gerät ist und es gegebenenfalls einzustellen.
Sony Deutschland: Wie gut ist der Support?

Sony deutschland: wie gut ist der support?

Ein produkt ist meist so gut, wie den support den man vom hersteller erhält.. die beste hardware kann kaputt gehen oder nicht richtig funktionieren. braucht man dann unterstützung durch den hersteller, trennt sich schnell die spreu vom weizen. wie sony beim thema kundensupport abschneidet, zeigt der artikel.
Werden sich unsere Kinder noch an Analoges Fernsehen erinnern?

Werden sich unsere kinder noch an analoges fernsehen erinnern?

Im jahr 2012 wird das analoge fernsehen durch digitales fernsehen ersetzt. dies bedeutet einen weiteren schritt in richtung fortschritt bezüglich der heutigen technischen möglichkeiten. dieser fortschritt lässt sich selten aufhalten, da technische möglichkeiten immer mehr ausgereift werden. werden sich unsere kinder noch an das analoge fernsehen erinnern? die antwort auf diese frage finden sie in diesem artikel, ebenso wie einen genauen bericht der umstellung und dessen mögliche folgen.
Dolby Surround Test: Wie teste ich den Output der Lautsprecher?

Dolby surround test: wie teste ich den output der lautsprecher?

Wenn man sich dazu entscheidet, eine hochwertige musikanlage zu kaufen, dann sollte man auch etwas zeit in die optimale einstellung der anlage investieren. im folgenden werden ihnen möglichkeiten vorgestellt, die es teils sogar kostenlos ermöglichen, ihr heimkino optimal einzustellen.