Billige Druckerpatronen - lohnende Alternative oder Gefahr für den Drucker?
Ein Thema welches immer wieder aufgegriffen wird und wo man dennoch viel Geld sparen kann. Schon immer sind Tintenpatronen, Tonerkatuschen und sonstiges Druckerzubehör sehr teuer. Es gibt jedoch für alles günstige Alternativen von so genannten NoName-Herstellern (nicht immer), die vergleichbare Produkte zu wesentlich günstigeren Preisen anbieten.
/wedata%2F0024372%2F2011-06%2Fprinthead.jpg)
Wo kann ich günstige Druckerpatronen erwerben und was sollte ich beachten?
Wer Tinte kaufen möchte, der sollte sich im Internet genauer umschauen. Zwar bieten Märkte und Copyshops schon passende Alternativen an, dennoch liegen diese teilweise preislich in einem höheren Niveau. Der passende Drucker ist eine enorm wichtige Auswahl. Der Endverbraucher sollte sich vor Kauf eines Druckers erkundigen, ob es für das Gerät günstige Alternativen gibt. Auch ist es wichtig zu wissen, ob die Patronen mit einem Chip ausgestattet sind. Hier gibt es häufiger Schwierigkeiten beim Kauf von Alternativen. Mittlerweile findet man jedoch immer mehr Shops, die Ersatzchips zu den Patronen und eine genaue Anleitung dazu liefern. Grundsätzlich sei also gesagt, dass man Toner und Tinte günstig im Internet kaufen kann und vor Kauf eines Druckers schauen sollte, ob es passende Ersatzpatronen gibt. Sonst kann ein Kauf eines günstigen Gerätes schnell zu einem teuren Spaß werden.
Wo liegen jedoch die Gefahren von Ersatzpatronen?
Natürlich kann es immer mal wieder sein, dass Ersatzpatronen qualitativ nicht so hochwertig sind. Bedeutet im Grunde nichts weiter, als das der Endverbraucher regelmäßige Druckkopfreinigung durchführen lassen sollte und öfter mal einen Blick ins Patronenfach werfen sollte. Die Farbe Cyan gilt als besonderer Problemfall. So kann es sein, dass hier hin und wieder eine „Originalpatrone“ gekauft werden sollte. Woran das jedoch liegt, lässt sich nicht genau sagen. Anscheinend liegt es an der Zusammensetzung. Tauscht man also diese Patrone jedes zweite Mal durch eine Originalpatrone vom Hersteller aus, dann dürfte es keine Probleme geben. Die Erfahrungen mit einem [[Canon PIXMA IP 3000|http://www.drucker-guide.de/2011/05/canon-pixma-ip3000-%E2%80%93-gunstiger-tintenstrahldrucker/]] und den Ersatzpatronen haben genau dies gezeigt. Die Farbe Cyan macht hier größere Probleme, wer jedoch damit hauptsächlich nur noch in schwarz/weiß druckt, kostet die Ersatzpatrone keine 10 €, sondern lediglich 0,79 €. Prozentual spart man hier also durchaus viel Geld. Ein weiteres Problem sind nachfüllbare Patronen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass diese gerne mal auslaufen und auch der richtige Gebrauch entscheidend sind. Möchte man seinen Drucker schonen, so sollten Ersatzpatronen vor Refill-Patronen gewählt werden.