Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Altbau renovieren - darauf müssen Sie achten

Viele Altbauten haben einen ganz besonderen Charme, den man in einem Neubau nie finden wird. Obwohl sich bei der Renovierung viele neue Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, kann dieses Vorhaben auch zur bösen Überraschung werden.

Renovierung ohne Kostenkontrolle

Wer einen Altbau selber renovieren möchte, sollte mit Überraschungen rechnen. Bei der Renovierung kommt es auch darauf an, ob Sie Hausbesitzer, oder nur Mieter des Hauses sind. Wenn Sie stolzer Eigentümer sind, dann sind Sie auch alleine für die Kosten der Renovierung zuständig. Sind Sie aber Mieter, dann können Sie einen Teil der Kosten vom Vermieter verlangen. Dies gilt besonders für versteckte Mängel. Versteckte Mängel Viele Mängel lassen sich nicht auf den ersten Blick feststellen. Selbst bei einer sehr intensiven Begehung des Altbaus können Ihnen einige Mängel verborgen bleiben. Diese kommen dann nach und nach erst bei der Renovierung zum Vorschein. Planen Sie daher bei der Altbaurenovierung immer etwas mehr ein, sodass Sie später keine finanziellen Schwierigkeiten bekommen. Denn oft wird aus der Renovierung ganz schnell eine Sanierung. Alte Böden Wenn Sie selbst renovieren, dann werden Sie vielleicht auf alte Holzböden stoßen, die bis dahin unter einem alten Teppich versteckt waren. Oft ist ein Aufarbeiten der alten Dielen leider nicht möglich, da das Holz entweder total morsch ist, oder als Brutstätte für Ungeziefer dient. In diesem Fall können die Kosten enorm ansteigen, denn der alte Boden muss raus und ein neuer Boden muss verlegt werden. Die Wände im Altbau Auch beim Entfernen der Tapete kommt meist mehr von der Wand runter, als einem lieb ist. Gerade bei einem Altbau kann zusammen mit der Tapete der ganze Putz von den Wänden bröckeln. Ist dieser erst lose, dann können Sie den Rest auch entfernen und die Wand neu verputzen, falls der Untergrund dies überhaupt noch zulässt. In vielen Fällen zeigt sich erst nach dem Entfernen der Tapete, dass der Untergrund feucht und schimmelig ist.

Der Altbau - vom Dach bis zum Keller

Wenn Sie das Haus renovieren, dann sind zumeist die Strom- und Wasserleitungen veraltet und müssen erneuert werden. Viele Altbauten haben Nachtspeicherheizungen, welche Sie teuer entsorgen müssen. Aber nicht nur das, danach müssen Sie eine neue Heizungsanlage einbauen. Der Vorteil bei einem Altbau ist hierbei, dass viele dieser Häuser einen Kaminanschluss haben, den Sie wieder aufarbeiten können. Danach können Sie das Haus mit einem Kohleofen beheizen und haben eine preiswerte Alternative. Der Dachboden Oft merken Sie erst, dass das Dach undicht ist, wenn es feucht wird. Im Bestfall müssen Sie nur einige Ziegel austauschen und haben das Dach wieder dicht. Sind die Ziegel aber zum größten Teil morsch, dann sind Sie schnell mehrere Tausend Euro los, wenn das Dach neu eingedeckt werden muss. Zudem sind viele Speicher mit Müll und alten Möbeln vollgestellt, die entsorgt werden müssen.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Elektrische Fussbodenheizung - Ratgeber zur Montage

Elektrische fussbodenheizung - ratgeber zur montage

Wer sich in seinem haus einen besonders hohen nutzungskomfort sichern möchte, der greift heute gern zur fußbodenheizung. sie hat den vorteil, dass sie im niedertemperaturbereich arbeitet und sich so auch gut mit der solaren technik koppeln lässt. alternativ stehen modelle zur verfügung, die mit strom versorgt werden und dank vorgefertigter elemente auch vom laien leicht verlegt werden können. damit lässt sich beim hausbau beispielsweise der anteil an eigenleistungen deutlich erhöhen.
Laminat verlegen: Preise, Methoden, Tipps

Laminat verlegen: preise, methoden, tipps

Parkett und laminat erfreuen sich heute großer beliebtheit. durch ihre naturholzoptik erzielen sie ein angenehmes ambiente und bringen je nach modell auch noch eine trittschalldämmung, allgemeine schalldämmung und oft sogar eine zusätzliche thermische isolierung mit. sie lassen sich beim erstellen von neubauten genauso gut zum einsatz bringen wie in der hochwertigen sanierung und modernisierung von bestandsbauten.
Fertighäuser in Brandenburg - Was sollte man beachten?

Fertighäuser in brandenburg - was sollte man beachten?

Beim häuser bauen geht es zuerst einmal darum, eine gutes grundstück und eine passende finanzierung zu bekommen. außerdem sollte man sich mit der unterscheidung einiger branchenüblicher fachbegriffe beschäftigen und einen blick auf die klimatischen eigenheiten der jeweiligen region werfen. hinzu kommen aspekte der vorhandenen infrastruktur, die sowohl bei der künftigen wertentwicklung als auch beim erzielten komfort bei der eigennutzung eine rolle spielen.
Fliesen verlegen: Worauf man beim Selbermachen achten sollte.

Fliesen verlegen: worauf man beim selbermachen achten sollte.

Selbst ist der mann oder die frau. sie wollen in ihrem badezimmer die fliesen selber verlegen? wie sie das bad richtig vorbereiten und auf was sie achten sollten um ein wasserdichtes bad und ein schönes fugenbild zu bekommen erfahren sie hier.