Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Altbau renovieren - darauf müssen Sie achten

Viele Altbauten haben einen ganz besonderen Charme, den man in einem Neubau nie finden wird. Obwohl sich bei der Renovierung viele neue Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, kann dieses Vorhaben auch zur bösen Überraschung werden.

Renovierung ohne Kostenkontrolle

Wer einen Altbau selber renovieren möchte, sollte mit Überraschungen rechnen. Bei der Renovierung kommt es auch darauf an, ob Sie Hausbesitzer, oder nur Mieter des Hauses sind. Wenn Sie stolzer Eigentümer sind, dann sind Sie auch alleine für die Kosten der Renovierung zuständig. Sind Sie aber Mieter, dann können Sie einen Teil der Kosten vom Vermieter verlangen. Dies gilt besonders für versteckte Mängel. Versteckte Mängel Viele Mängel lassen sich nicht auf den ersten Blick feststellen. Selbst bei einer sehr intensiven Begehung des Altbaus können Ihnen einige Mängel verborgen bleiben. Diese kommen dann nach und nach erst bei der Renovierung zum Vorschein. Planen Sie daher bei der Altbaurenovierung immer etwas mehr ein, sodass Sie später keine finanziellen Schwierigkeiten bekommen. Denn oft wird aus der Renovierung ganz schnell eine Sanierung. Alte Böden Wenn Sie selbst renovieren, dann werden Sie vielleicht auf alte Holzböden stoßen, die bis dahin unter einem alten Teppich versteckt waren. Oft ist ein Aufarbeiten der alten Dielen leider nicht möglich, da das Holz entweder total morsch ist, oder als Brutstätte für Ungeziefer dient. In diesem Fall können die Kosten enorm ansteigen, denn der alte Boden muss raus und ein neuer Boden muss verlegt werden. Die Wände im Altbau Auch beim Entfernen der Tapete kommt meist mehr von der Wand runter, als einem lieb ist. Gerade bei einem Altbau kann zusammen mit der Tapete der ganze Putz von den Wänden bröckeln. Ist dieser erst lose, dann können Sie den Rest auch entfernen und die Wand neu verputzen, falls der Untergrund dies überhaupt noch zulässt. In vielen Fällen zeigt sich erst nach dem Entfernen der Tapete, dass der Untergrund feucht und schimmelig ist.

Der Altbau - vom Dach bis zum Keller

Wenn Sie das Haus renovieren, dann sind zumeist die Strom- und Wasserleitungen veraltet und müssen erneuert werden. Viele Altbauten haben Nachtspeicherheizungen, welche Sie teuer entsorgen müssen. Aber nicht nur das, danach müssen Sie eine neue Heizungsanlage einbauen. Der Vorteil bei einem Altbau ist hierbei, dass viele dieser Häuser einen Kaminanschluss haben, den Sie wieder aufarbeiten können. Danach können Sie das Haus mit einem Kohleofen beheizen und haben eine preiswerte Alternative. Der Dachboden Oft merken Sie erst, dass das Dach undicht ist, wenn es feucht wird. Im Bestfall müssen Sie nur einige Ziegel austauschen und haben das Dach wieder dicht. Sind die Ziegel aber zum größten Teil morsch, dann sind Sie schnell mehrere Tausend Euro los, wenn das Dach neu eingedeckt werden muss. Zudem sind viele Speicher mit Müll und alten Möbeln vollgestellt, die entsorgt werden müssen.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Wand-WC: Selber anbringen oder lieber den Fachmann fragen?

Wand-wc: selber anbringen oder lieber den fachmann fragen?

Gerade in vielen neuen häusern findet man immer öfter das wand-wc. diese art der badkeramik hat gegenüber dem bekannten stand-wc viele vorteile. dem hausbesitzer stellt sich hier aber oft die frage, soll man das wand-wc selbst einbauen oder sollte man lieber einen fachmann mit der arbeit beauftragen.
Doppelhaus bauen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Doppelhaus bauen: welche möglichkeiten gibt es?

Die ständig weiter steigenden baupreise sorgen dafür, dass sich beim hausbau immer weniger menschen das frei stehende eigenheim leisten können und stattdessen lieber zum kostengünstigeren doppelhaus greifen. auf seiten wie hausbau.de kann man sich über die vor- und nachteile informieren. zu letzteren gehört unter anderen die unmittelbare nähe zum besitzer der zweiten haushälfte.
Ratgeber: Küche im Altbau renovieren

Ratgeber: küche im altbau renovieren

Einen vorteil bietet die küche im altbau fast überall: sie ist häufig von der raumgröße so reichlich bemessen, dass man sich dort auch eine gemütliche sitzecke einrichten kann. das bedeutet aber, dass das komplette ambiente sich nicht nur an den ansprüchen an eine reine arbeitsküche orientieren kann. ideen zum renovieren bekommt man im baumarkt, aber auch auf ratgeberplattformen im internet, die sich um die themen wohnen, immobilien oder die in der küche verwendete technik drehen.
Krananlagen - Verschiedene Typen und Einsatzgebiete

Krananlagen - verschiedene typen und einsatzgebiete

Wenn man sich krananlagen zulegen will, dann sollte man zuerst einmal sehr genau erfassen, welche anforderungen an sie gestellt werden. danach richtet sich nämlich, mit welcher art von krananlage man letztlich die höchste effizienz bei der täglichen arbeit mit dem geringstmöglichen kostenaufwand erzielen kann. dabei sollte natürlich auch der aspekt der sicherheit nutzer und der zu transportierenden güter nicht zu kurz kommen.