Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Ausschreibungen in NRW - Wo kann man sich als Bürger informieren?

Die Vergaben von Aufträgen der Öffentlichen Hand sind eine der Möglichkeiten für Unternehmen, sich langfristig volle Auftragsbücher zu sichern. Hier liegt der Vorteil darin, dass öffentliche oder zumindest teilöffentliche Vergabepraktiken gesetzlich vorgeschrieben sind. Deshalb werden die zu vergebenden Aufträge parallel in den regionalen Amtsblättern als auch in den Internetpräsenzen der Kommunen veröffentlicht.

Die Bedeutung der e-Vergabe in NRW

In Nordrhein-Westfalen hat man die große Bedeutung des Mediums Internet bereits erkannt und hält zur Information für die Interessenten gleich mehrere Vergabeportale bereit. Unter der Adresse vergabe.nrw.de kann man sich informieren, welche Leistungen von den Auftraggebern überhaupt ausgeschrieben werden können und müssen.
Dort bekommt man auch Hinweise, wie man sich als Unternehmer in die Adressenlisten für die Vergabe ausgeschriebener Aufträge mit aufnehmen lassen kann und welche Besonderheiten bei der Auftragsvergabe durch die Kommunen selbst zu beachten sind. Eine Voraussetzung an der e-Vergabe ist der Anschluss an das TESTA-Netz.
Das Kürzel steht für „Trans-European Services for Telematics between Administrations“.
Dabei handelt es sich um ein Kommunikationsnetz, das speziell für den Austausch von Informationen zwischen Behörden ins Leben gerufen worden ist.
Es wird auch als E-Government-Plattform bezeichnet und ermöglicht einen besonders schnellen und sicheren Austausch von Daten.
Das Netzwerk arbeitet mit der Frame-Relay- und ATM-Technik und integriert mittlerweile mehr als hundert verschiedene Anwendungen.

Aufträge suchen über www.blb.nrw.de

Das Kürzel in der Domainbezeichnung www.blb.nrw.de steht für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW.
Dabei handelt es sich um eine Organisation, die zahlreiche Niederlassungen unter Anderem in Köln, Aachen, Bielefeld und Düsseldorf betreibt und die sich auf den Bereich Immobilien spezialisiert hat. Hier steht vor allem die Bildung und Verwaltung von „teilrechtsfähigem Sondervermögen“ im Vordergrund. Die Tätigkeit erfolgt im Auftrag der Landesbehörden und umfasst sowohl die Erstellung von Gebäuden als auch deren Bewirtschaftung und technische Betreuung.
Das sorgt dafür, dass man über die von dort veranstalteten Ausschreibungen sowohl an der Vergabe von Bauleistungen als auch der technischen Objektbetreuung sowie die Instandsetzung und Modernisierung teilnehmen kann. Das Vergabeportal bietet die Möglichkeit, sich über laufende oder in Vorbereitung befindliche Projekte informieren zu können.
Auch Informationen über diverse Wettbewerbe beispielsweise für Architekten und Landschaftsplaner sind dort kostenlos zu bekommen. Es ist egal, über welches Vergabeportal man sich informieren und für Ausschreibungen eintragen lassen möchte, die Vorgehensweisen sind immer die gleichen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Wie man Schufa-Einträge löschen kann

Wie man schufa-einträge löschen kann

Schufa einträge sind negativ bewertet und durchaus lästig, da man mit einem eintrag ein stoppschild bezüglich seiner lebensträume, die einen kredit benötigen, aufgestellt bekommt. die bank verleiht mit schufa-eintrag kein geld und dies kann einen erheblich einschränken. wie man schufa-einträge löschen kann, erfahren sie in diesem artikel.
Kosten für die Beerdigung: Womit sollte man rechnen?

Kosten für die beerdigung: womit sollte man rechnen?

In deutschland gibt es eine gesetzliche verpflichtung zur bestattung von verstorbenen angehörigen. in der regel werden das die kinder sein, doch es können durchaus auch die eltern und geschwister des verstorbenen in anspruch genommen werden. verstirbt ein angehöriger im krankenhaus, dann muss oft sehr kurzfristig ein bestatter mit der abholung des verstorbenen beauftragt werden. um dann nicht zum erstbesten anbieter greifen zu müssen, sollte man sich – so makaber das auch klingt – schon vorsorglich mit einem preisvergleich beschäftigen.
Prozesskosten berechnen - Wie geht das?

Prozesskosten berechnen - wie geht das?

Gebührenrechner für prozesskosten gibt es zu hauf im internet. doch was ist „zu fuß“ die einfachste methode bei der man keine kosten vergisst: denn neben anwaltsgebühren und gerichtskosten fallen noch einige zusätzliche kosten an, die man inkludieren sollte, damit man ausrechend die prozessfinanzierung fest im griff hat und sie nicht explodiert:
CRO Clinical Research - Statistiken und Erfahrungsberichte

Cro clinical research - statistiken und erfahrungsberichte

In diesem zusammenhang tauchen stets die selben begrifflichkeiten auf. sie sollen zuerst geklärt werden, denn sie tragen stets zur verwirrung bei – bevor wir uns um die erfahrungen damit kümmern: