Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Abmahnung - was jetzt? Wie entgeht man der Abmahnfalle?

Wenn man es versäumt haben sollte, einer Zahlung nachzukommen, dann bekommt man in den meisten Fällen, eine Abmahnung, die einen zu der Zahlung auffordert. Dieser sollte man dann Folgeleisten, um die Kosten für die Bestellung oder die Leistung nicht noch mehr zu erhöhen. Jedoch gibt es hier auch Betrugsfälle, auf die man achten muss.

Verhalten bei einer Abmahnung

Abmahnung gibt es aber nicht nur im Bereich der Zahlung, sondern es kann mit einer solchen auch geregelt werden, welches Verhalten man unterlassen soll. Wenn man nun eine Mahnung erhalten haben sollte, stellt sich natürlich die Frage: was tun gegen Abmahnung. Dabei bietet es sich zum einen an, dass man Einspruch einlegt, der dann aber meist von einer höheren Instanz geprüft werden muss. Dies kann viel Zeit und auch Geld kosten, bis man ein Ergebnis erhält. Eine andere Möglichkeit ist es auch, die Abmahnung einfach zu ignorieren, was aber zu höheren Kosten führen kann. Wichtig bei der Abmahnung ist zu wissen, ob es sich dabei womöglich um einen Betrugsfall handeln kann. Oft werden diese an Personen verschickt, die dann aufgefordert werden eine Zahlung zu leisten, für ein Produkt, welches sie nicht gekauft haben. Durch die Angst vor höheren Kosten begleicht man dann die Summe, ohne Fragen zu stellen. Um hier die Abmahnfalle einfacher erkennen zu können, gibt es einige Tipps, die man berücksichtigen kann.

Die Abmahnfalle erkennen

Bevor man hier eine Zahlung tätigt, ist es sinnvoll sich genau über die Abmahnung zu informieren. Zum Beispiel für welches Produkt man die Kosten zahlen muss oder von welcher Firma die Mahnung stammt. Weiterhin kann man die Abmahnung Hilfe im Internet nutzen, bei dieser sind viele Betrüger aufgeführt und welche Tricks diese nutzen. Hinzu kommt, dass man hier einige Kundenreferenz und auch Beschreibungen erhält, sodass man sich ein genaueres Bild machen kann. Zuletzt sollte man noch auf die Abmahnung Kosten achtgeben, sollten diese ungewöhnlich hoch ausfallen, kann dies ebenfalls ein Zeichen für einen Betrug sein. Für den Betrug werden dabei meist Mahnungen von Webseiten genutzt, die man öfter besucht. Daher ist es wichtig, seine Daten möglichst versteckt zu halten, sodass kein Betrüger an diese herankommt. Sehr beliebt dabei ist eine Abmahnung Ebay, da hier viele Menschen vertreten sind, die nicht immer alle ihre Einkäufe und Verkäufe im Kopf haben. Mit der Beachtung dieser Punkte, sollte es einem leichter fallen, Betrugsabmahnungen schneller erkennen und vermeiden zu können.

Gleiche Kategorie Artikel Rechnungswesen

Mahnbescheid Vordruck: Was man beachten muss!

Mahnbescheid vordruck: was man beachten muss!

Der schuldner ist in verzug. trotz 1. mahnung bis hin zur 3. mahnung. danach hilft der mahnbescheid forderungen geltend zu machen. vordrucke von schreibwarengeschäften, vom mahngericht, oder internet sind erhältlich. mit mahnbescheiden die keine vordrucke sind kann sich alles hinauszögern. der mahnbescheid ist eine mahnung über das gericht, der oft nach der 3. mahnung erfolgt.
Verzugszinsen berechnen - So funktioniert's

Verzugszinsen berechnen - so funktioniert's

Verzugszinsen sind immer dann anzusetzen, wenn ein schuldner sein zahlungsziel nicht einhalten kann. sie dienen dem ausgleich der kosten, die die ausbleibende zahlung verursacht.
Kassenbuch-Vorlage: Was man dringend beachten muss!

Kassenbuch-vorlage: was man dringend beachten muss!

Als gewerbetreibender muss man so einige gesetzliche regelungen beachten. genau deshalb werden für die verschiedenen förderungen von existenzgründungen auch nachweise über die teilnahme an vorbereitenden lehrgängen gefordert. diese werden je nach zuständigkeit von den industrie- und handelskammer bzw. den regionalen handwerkskammern angeboten und beziehen neben den grundsätzen einer ordentlichen buchführung auch den umgang mit steuern und abgaben mit ein.