Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

AGP Grafikkarten im Test

Auch wenn die AGP-Schnittstelle mittlerweile veraltet ist, sind AGP-Grafikkarten immer noch gefragt, da es noch viele ältere PCs gibt, welche noch keinen PCI-Express Port haben und somit auf AGP Grafikkarten angewiesen sind. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum einige Hardwarehersteller weiterhin AGP-Grafikkarten anbieten. Im Folgenden lesen Sie, welche Grafikkarten es gibt und welche Kompromisse Sie eingehen müssen.

Kompromisse

Leider muss man einige Kompromisse eingehen, wenn man sich zum Kauf einer AGP-Grafikkarte entscheiden sollte. Diese sind zum einen, dass der AGP-Port wesentlich langsamer ist, als der PCI-Express Port, zum anderen beeinflusst dies natürlich die Möglichkeiten der Grafikkarte, sodass nicht die gleichen Ergebnisse wie bei einer aktuellen Grafikkarte mit PCI-Express Port zu erreichen sind. Mit den AGP-Geräten ist es deshalb nicht möglich, aktuelle Spiele in hohen Grafikauflösungen zu spielen, was aber nicht nur mit der Leistung der Grafikkarte, sondern auch mit dem Prozessortakt und der anderen Hardware des PCs zusammenhängt.

Modelle

Radeon HD 4670 PCS
Bei der Radeon HD 4670 PCS handelt es sich um eine Grafikkarte, welche über einen Chip mit einer Leistung von 750MHz und einen 1024Mb großen GDDR3 Speicher verfügt. Durch diese Leistungen sind viele Spiele, wenn auch nicht in der höchsten Detailstufe, spielbar. Sie ist zu einem Preis von unter 90€ erhältlich und lässt sich per VGA und DVI mit Monitor oder Fernseher verbinden.
GeForce FX 5500
Die GeForce FX 5500 zeichnet sich vor allem durch ihren Preis von unter 40€ aus, ist aber aufgrund ihres Chiptakts von 275MHz und ihres 256mb großen DDR-Speichers nur für Büroarbeit geeignet. Diese Grafikkarte ist nur dann sinnvoll, wenn Sie den im Mainboard integrierten Grafikchip entlasten und somit mehr CPU-Leistung und Arbeitsspeicher zur Verfügung haben wollen.

Fazit

Falls Sie vorhaben sich eine AGP-Grafikkarte zu besorgen, sollten Sie damit nicht zu Lange zögern, da es wahrscheinlich ist, das die AGP-Geräte nicht mehr lange produziert werden, weil sich immer mehr User einen neuen PC kaufen und damit kein Interesse an AGP-Geräten besteht. Falls Sie in den großen Online-Kaufhäusern nicht fündig werden sollten, können Sie versuchen ein passendes Gerät bei einem Second-Hand Shop in Ihrer Umgebung zu erwerben oder in einem der Auktionshäuser im Internet erfolgreich zu bieten. Man sollte bei einem solchen Kauf aber auch immer bedenken, dass nur die Grafikkarte allein eigentlich keine höhere Leistung des PCs bedeutet, sondern das Sie in diesem Fall eher auf das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten achten sollten.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Dup Detector - Wie und wozu man ihn benutzt

Dup detector - wie und wozu man ihn benutzt

Bei einem dup detecter handelt es sich um ein nützliches programm, mit welchem man doppelt vorhandene bilddateien auf der festplatte aufspüren kann. mit dem dup detector kann somit also überflüssig belegter festplattenspeicher wieder freigegeben werden, indem bild-dateien gelöscht werden, die in mehrfacher ausführung auf der festplatte vorhanden sind.
Chatten kostenlos: Welche Anbieter gibt es?

Chatten kostenlos: welche anbieter gibt es?

Es gibt einige anbieter, welche sich auf das kostenlose chatten spezialisiert haben und ihre leistungen im internet für interessierte kunden anbieten. um einen passenden chat zu finden, sollte man einige dienste miteinander vergleichen und näher unter die lupe nehmen.
WLAN-Antennen: Wie kann man das Signal verstärken?

Wlan-antennen: wie kann man das signal verstärken?

Wlan ist praktisch, aber leider auch sehr fehleranfällig. wer in einer altbauwohnung oder einem großen haus wohnt, der wird sich oft darüber ärgern, dass der empfang nicht überall ausreicht um damit problemlos ins internet zu gehen. doch das muss nicht sein. man kann das signal der wlan-antennen verstärken.
Netzwerk-Festplatte: Alle nötigen Informationen

Netzwerk-festplatte: alle nötigen informationen

Im laufe der zeit sammeln sich jede menge daten an. sollen mehrere pcs im netzwerk darauf zugreifen können oder möchte man ein regelmäßiges backup auf einer externen festplatte machen, bieten sich netzwerkfestplatten an. alles wissenswerte zum thema erläutert der artikel.