Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mit dem Handy ins Internet: Vorsicht vor der Kostenfalle!

Heutzutage ist fast jeder online, auch mobil. Mit dem Smartphone oder dem Tablet, im Café, im Biergarten usw. Doch ohne den richtigen Tarif kann dies schnell zur Kostenfalle werden!

Weg vom Vertrag, hin zum Prepaid-Tarif?

Ob man sich für einen Vertrag oder einen Prepaid-Tarif entscheidet, könnte unter anderem von folgenden Faktoren abhängen.
Wer alle 2 Jahre ein neues Smartphone möchte, dieses aber nicht auf einmal bezahlten möchte oder kann, greift gerne einmal zum Vertrag. Eine meist günstigere Möglichkeit wäre es jedoch, wenn man sich einen günstigen Prepaid-Tarif aussucht und hier dann regelmäßig Geld auf die Seite legt. Meist spart man hier nämlich. Viele sind auch seit Jahren in einem Vertrag und vergessen zu kündigen oder sind schlichtweg "zu faul". Wenn man sich dieser Sache, die in den allermeisten nicht wirklich sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, annimmt, kann man künftig eine Menge Geld sparen. Einige scheuen auch die Prepaid-Tarife, da sie denken, man müsse immer wieder sein Guthaben überwachen und dieses regelmäßig aufladen, ansonsten könne man plötzlich nicht mehr telefonieren. Dies ist in der Zwischenzeit jedoch nicht mehr der Fall. Bei fast allen Anbietern hat man die Möglichkeit, entweder monatlich, z. B. am 1. jedes Monats einen bestimmten Betrag aufzuladen oder sobald das Guthaben unter den Betrag X fällt, wird automatisch ein bestimmter Betrag aufgeladen und dieser vom Bankkonto eingezogen. Wie man sieht, stehen die Prepaid-Tarife den teuren Verträgen in nichts mehr nach, einem Wechsel würde also nichts mehr im Wege stehen. Jedoch sollte man, möchte man seine Rufnummer mitnehmen, dem altem Anbieter eine sogenannte Verzichtserklärung schicken. Hierzu findet man aber mehr Informationen auf den jeweiligen Webseiten der Provider.

Vorsicht vor teuren Internetnutzungskosten!

Bei fast allen Anbietern ist das surfen ohne besonderes Paket recht teuer (z.B. wird pro MB abgerechnet), sollte man diesen Service öfter in Anspruch nehmen, daher gibt es bei allen größeren Providern und Resellern bestimmte Pakete, mit denen sich das Paket erweitern lässt. Beispielsweise zahlt man 5 € pro Monat und kann dann 500 MB Highspeed surfen, danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Diese 500 MB reichen meist für Dienste wie Twitter oder das Abrufen der Mails, doch natürlich gibt es, falls nötig, meist auch größere Pakete. Günstige Flatrates gibt es auch oft in Kombination für telefonieren und surfen. Bei 1&1 z. B. gibt es, wenn man möchte, auch eine SIM-Karte zum DSL-Vertrag. Wenn man einen Wechsel in Erwägung zieht und mit dem derzeitigem Netz gute Erfahrungen machte, kann man gerne in ein Prepaid-Tarif dieses Providers wechseln. Günstige Beispiele:
Vodafone D2: [[o.tel.o|http://www.otelo.de/]], [[FYVE|http://fyve.de]];
E-Plus: [[Medion|http://www.alditalk.de]], [[Simyo|http://simyo.de]], [[blau|http://blau.de]];

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Le Shop - Angebote, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Le shop - angebote, empfehlungen und erfahrungsberichte

Der beliebteste online-supermarkt in der schweiz heißt le shop. sehr praktisch ist diese einkaufsmöglichkeit für menschen die nicht mehr agil genug sind oder wenig zeit zur verfügung haben.
Günstige Internet-Flatrate - Aber ist sie auch schnell?

Günstige internet-flatrate - aber ist sie auch schnell?

Das internet ist aus unserem alltag nicht mehr wegzudenken. egal ob man informationen sucht, etwas einkaufen möchte oder seine bekannten auf dem laufenden halten will, für das alles nutzt man das world wide web. auch der blick auf die uhr ist beim surfen verschwunden, schließlich zahlt man die internetnutzung mit einer pauschale. doch ist billig-dsl langsamer und damit sein geld nicht wert?
Die eigene Homepage verwalten: Was man beachten sollte

Die eigene homepage verwalten: was man beachten sollte

In zeiten von blogs kann jeder seine eigene webseite im internet publizieren. wer allerdings ein größeres projekt ins world wide web stellen bzw. seine kenntnisse im html-coding prüfen will, der kann eine eigene internetseite entwickeln.
Meine eigene Homepage - Wie schütze ich mich vor Hackern und Bots?

Meine eigene homepage - wie schütze ich mich vor hackern und bots?

Hacker sind ein leidiges problem für jeden betreiber einer homepage. wer morgens seine seite aufmacht und diese defaced findet wird sicher nicht amüsiert sein, deswegen hier einige tipps um das risiko zu minimieren und hackern so wenig möglichkeiten wie möglich zu bieten.