Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mit dem Handy ins Internet: Vorsicht vor der Kostenfalle!

Heutzutage ist fast jeder online, auch mobil. Mit dem Smartphone oder dem Tablet, im Café, im Biergarten usw. Doch ohne den richtigen Tarif kann dies schnell zur Kostenfalle werden!

Weg vom Vertrag, hin zum Prepaid-Tarif?

Ob man sich für einen Vertrag oder einen Prepaid-Tarif entscheidet, könnte unter anderem von folgenden Faktoren abhängen.
Wer alle 2 Jahre ein neues Smartphone möchte, dieses aber nicht auf einmal bezahlten möchte oder kann, greift gerne einmal zum Vertrag. Eine meist günstigere Möglichkeit wäre es jedoch, wenn man sich einen günstigen Prepaid-Tarif aussucht und hier dann regelmäßig Geld auf die Seite legt. Meist spart man hier nämlich. Viele sind auch seit Jahren in einem Vertrag und vergessen zu kündigen oder sind schlichtweg "zu faul". Wenn man sich dieser Sache, die in den allermeisten nicht wirklich sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, annimmt, kann man künftig eine Menge Geld sparen. Einige scheuen auch die Prepaid-Tarife, da sie denken, man müsse immer wieder sein Guthaben überwachen und dieses regelmäßig aufladen, ansonsten könne man plötzlich nicht mehr telefonieren. Dies ist in der Zwischenzeit jedoch nicht mehr der Fall. Bei fast allen Anbietern hat man die Möglichkeit, entweder monatlich, z. B. am 1. jedes Monats einen bestimmten Betrag aufzuladen oder sobald das Guthaben unter den Betrag X fällt, wird automatisch ein bestimmter Betrag aufgeladen und dieser vom Bankkonto eingezogen. Wie man sieht, stehen die Prepaid-Tarife den teuren Verträgen in nichts mehr nach, einem Wechsel würde also nichts mehr im Wege stehen. Jedoch sollte man, möchte man seine Rufnummer mitnehmen, dem altem Anbieter eine sogenannte Verzichtserklärung schicken. Hierzu findet man aber mehr Informationen auf den jeweiligen Webseiten der Provider.

Vorsicht vor teuren Internetnutzungskosten!

Bei fast allen Anbietern ist das surfen ohne besonderes Paket recht teuer (z.B. wird pro MB abgerechnet), sollte man diesen Service öfter in Anspruch nehmen, daher gibt es bei allen größeren Providern und Resellern bestimmte Pakete, mit denen sich das Paket erweitern lässt. Beispielsweise zahlt man 5 € pro Monat und kann dann 500 MB Highspeed surfen, danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Diese 500 MB reichen meist für Dienste wie Twitter oder das Abrufen der Mails, doch natürlich gibt es, falls nötig, meist auch größere Pakete. Günstige Flatrates gibt es auch oft in Kombination für telefonieren und surfen. Bei 1&1 z. B. gibt es, wenn man möchte, auch eine SIM-Karte zum DSL-Vertrag. Wenn man einen Wechsel in Erwägung zieht und mit dem derzeitigem Netz gute Erfahrungen machte, kann man gerne in ein Prepaid-Tarif dieses Providers wechseln. Günstige Beispiele:
Vodafone D2: [[o.tel.o|http://www.otelo.de/]], [[FYVE|http://fyve.de]];
E-Plus: [[Medion|http://www.alditalk.de]], [[Simyo|http://simyo.de]], [[blau|http://blau.de]];

Gleiche Kategorie Artikel Internet

In Suchmaschinen eintragen: Wie finde ich am schnellsten das was ich suche?

In suchmaschinen eintragen: wie finde ich am schnellsten das was ich suche?

Schon seit einiger zeit begeistern suchmaschinen nutzer im internet. schnell kann man hier webseiten finden, welche passende informationen beinhalten und lange suchwege beenden. um schneller das passende ergebnis zu finden, sollte man einige tipps befolgen und diese in den alltag integrieren.
Online Bildbearbeitung - Gibt's das?

Online bildbearbeitung - gibt's das?

Ob es möglich ist, bilder online zu bearbeiten? na klar! es gibt sogar immer mehr sogenannte webapps und diese werden auch immer besser. warum? weil es immer mehr geräte gibt, die immer mehr auf das internet setzen oder sogar "web-only" unterwegs sind. beispiele hierfür: chromeos bzw. chromiumos, jolios und einige mehr! die besten webapps für die bildbearbeitung gibt's in diesem beitrag.
Open Source Blog Software - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Open source blog software - empfehlungen sowie vor- und nachteile

Weblogs sind heute fester bestandteil von webseiten. ein blog ist nicht mehr nur ein internettagebuch mit katzenbildern, es wird von vielen genutzt um direkt mit dem besucher der seite in interaktion zu treten. so werden viele als pr blogs von firmen eingesetzt um sich selbst darzustellen. aber welche software ist nun die beste für meine zwecke?