Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die eigene Homepage verwalten: Was man beachten sollte

In Zeiten von Blogs kann jeder seine eigene Webseite im Internet publizieren. Wer allerdings ein größeres Projekt ins World Wide Web stellen bzw. seine Kenntnisse im HTML-Coding prüfen will, der kann eine eigene Internetseite entwickeln.

Design und Code

Bevor die Webseite hochgeladen werden kann, braucht man zunächst das passende Design. Zunächst stellt sich die Frage, ob man dies selbst realisieren will oder nicht. Wer nicht in Photoshop geübt ist, sollte diese Arbeit einem Profi oder Freund überlassen. Gute Designs gibt es bereits für wenig Geld im Internet, z.B. auf Ebay. Je nach Absprache wird das Design in Photoshop erstellt und fertig geschnitten zum Kunden geschickt. Anschließend muss das Design nur noch gecodet werden. Früher wurden noch Tabellen dafür genutzt, heute nutzt man XHTML und CSS. Entweder man erstellt den Code selbst oder man nutzt einen der zahlreichen im Internet erhältlichen Tools zum Coden vom Website, wie z.B. Dreamweaver.

Webseite Testen und Webspace mieten

Nachdem die eigene Internetpräsenz funktionsfähig ist, sollte man diese zunächst testen, bevor sie ins Internet hochgeladen wird. Dazu empfiehlt es sich, je nach verwendetem Code, das ganze lokal zu testen. Nutzt die Webseite PHP, oder MySQL kann man sich das Softwarepaket WAMP installieren. Dies beinhaltet Apache, MySQL und PHP und wird von Webdesignern zum Testen von Webpages genutzt. Ist der Test erfolgreich abgeschlossen, muss nur noch das Webhosting gemietet werden. Je nach Größe und Aufwand des Projekts, braucht man mehr oder weniger Speicherplatz. Wichtig ist es, auf den Traffic zu achten. Ist dieser nämlich verbraucht, können hohe Zusatzkosten entstehen. Deshalb werden Hostinganbieter mit unlimitiertem Traffic empfohlen. Als nächstes muss geprüft werden, ob die gewünschte Domain noch frei ist und schon kann die Webseite über einen FTP-Programm hochgeladen werden. Da der vorige Test lokal durchgeführt wurde, sollte man nun die Webseite eine Zeit lang online testen. Dabei sollte man sich die Frage stellen, ob die Webseite schnell genug lädt. Dazu empfiehlt es sich die Adresse der Seite an Freunde und Bekannte zu schicken. Sollte sie zu langsam laden, kann man die Größe der Bilder komprimieren, da dies in erster Linie die Webseite verlangsamen könnte.

Verwaltung und Pflege

Nachdem die eigene Page online gestellt wurde muss sie nur noch gepflegt werden. Wenn es sich um einen Blog handelt sollte man am Anfang täglich ein bis zwei Beiträge schreiben, um eine gewisse Leserschaft zu stabilisieren und den Pagerank zu erhöhen. Um sich vor Spammern zu schützen deaktiviert man entweder Kommentarfunktionen oder richtet einen Spam-Bot ein. Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Webseite darauf, ein Impressum oder Disclaimer auf der Webseite zu verlinken. Ein Impressum ist in Deutschland Pflicht und Verstöße gegen diese werden massenhaft abgemahnt.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Banner Affiliate Programme - Empfehlungen und Wissenswertes

Banner affiliate programme - empfehlungen und wissenswertes

Affiliate programme auch partnerprogramme genannt, sind systeme mit werbebanner und direktlinks und layer die man auf die eigenen homepage einbinden kann. es können umsätze generiert werden und sie verdienen so geld mit der eigenen webseite.
Open Source Blog Software - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Open source blog software - empfehlungen sowie vor- und nachteile

Weblogs sind heute fester bestandteil von webseiten. ein blog ist nicht mehr nur ein internettagebuch mit katzenbildern, es wird von vielen genutzt um direkt mit dem besucher der seite in interaktion zu treten. so werden viele als pr blogs von firmen eingesetzt um sich selbst darzustellen. aber welche software ist nun die beste für meine zwecke?
Online Marktforschung - Möglichkeiten

Online marktforschung - möglichkeiten

Die klassische marktforschung wird schon seit vielen jahrzehnten betrieben. mit der zunehmenden nutzung des internets hat sich daraus der eigenständige geschäftsbereich der online-marktforschung entwickelt. welche möglichkeiten gibt es für firmen, diese für sich zu nutzen? und wie kann man als privatperson an solchen umfragen teilnehmen?
Wie man E-Mail Spam erkennen und vermeiden kann

Wie man e-mail spam erkennen und vermeiden kann

Spam sind unerwünschte massenmails und newsletter, die der empfänger nicht angefordert hat. in vielen fällen enthalten spam-mails pornographische inhalte, werbung, kettenbriefe oder viren. der name spam kommt von einem dosenfleisch, das auch während des kriegs in großbritannien überall erhältlich war. spam ist lästig und es kostet viel zeit, sich um die unerwünschten mails zu kümmern. lesen sie hier, wie sie spam erkennen und sich davor schützen können.