Daimler Aktienkurs: Lohnt sich der Einstieg?
In Zeiten heftiger Kursrutsche fragen sich die Anleger, ob sie Aktien behalten, abstoßen oder zukaufen sollen. Gerade hat die Daimler-Aktie an einem Tag fast 10% ihres Wertes verloren. Der Kurs, der Anfang 2011 schon an der 57 Euro-Marke kratzte, liegt aktuell nur bei etwas mehr als 38 Euro und nähert sich dem Tief der letzten 52 Wochen, das bei 37 Euro lag, mit rasanter Geschwindigkeit. Der seit März 2009 andauernde Aufwärtstrend ist gebrochen. Was kommt auf die Anleger zu?
/wedata%2F0019413%2F2011-08%2FAktienkurs-Daimler-AG.png)
Daimler und der globale Automobilmarkt
Die Automobilmärkte werden in vier große Segmente unterteilt: PKW, LKW, Transporter und Omnibusse. Daimler geht nach jetzigem Kenntnisstand davon aus, dass die globale PKW-Nachfrage zwischen 5 und 7% wachsen wird. Dabei spielt der amerikanische Markt mit einer überdurchschnittlichen Wachstumsrate von 10% eine bedeutende Rolle, während in Westeuropa eine Stagnation der Nachfrage erwartet wird. Auch der Markt für mittelschwere und schwere LKWs wird nur marginal gewachsen. Im Transportermarkt setzt die Daimler AG auf eine weitere Erholung, bei den Omnibussen jedoch nur auf ein stabiles Marktvolumen auf niedrigem Niveau. Alles in allem also keine schlechten Aussichten.
Die Weltwirtschaft befindet sich momentan jedoch in einer kritischen Lage und die Aussichten scheinen sich für das zweite Halbjahr 2011 einzutrüben. Erst die kommenden Monate werden zeigen, ob die USA in der Lage sind, die momentane Schwächephase zu überwinden und der Weltwirtschaft wieder positive Impulse zu vermitteln.
Das Daimler-Ergebnis lag im 2. Quartal 2011 auf Rekordniveau und der Vorstandsvorsitzende, Dr. Dieter Zetzsche, geht davon aus, „dass das Konzern-EBIT sich erfreulicher als erwartet entwickeln und sehr deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegen wird.“ ([[Daimler AG|http://www.daimler.com/investor-relations/ausblick]])
Aktuelle Kursentwicklung und Empfehlungen
Trotz der positiven Entwicklung sind sich die Analysten bei der Bewertung der Kursziele uneins.
Morgan Stanley (siehe [[börsennews.de|http://www.boersennews.de/markt/aktien/daimler-ag-na-on-de0007100000/82840/profile?source=g&gclid=CLTR_ZKswKoCFZwz3wodDUrr6A&rd=1]]) stuft die Daimler-Aktie unverändert mit „overweight“ ein und senkt das Kursziel von 68,00 auf 60,00 EUR. Mit der aktuellen Kursentwicklung gehöre die Aktie nicht mehr zu den bevorzugten Titeln. Trotzdem sei man überzeugt, dass aufgrund der hohen Liquiditätsreserven die Auswirkungen des Markabschwungs weniger schwerwiegend als noch 2008 ausfallen werden.
Auch die Experten des [[Frankfurter Börsenbriefs|http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Daimler_derzeit_gut_Saft-3869027]] raten dazu, eine Stabilisierung abzuwarten.
Daimler fahre noch nicht im höchsten Gang und die Aktie habe ein gutes Aufholpotenzial.
Die Analysten von Merryll Lynch senken das Kursziel sogar auf 55,00 Euro. Im Vergleich zur Vergangenheit seien die Papiere allerdings nach wie vor niedrig bewertet. Das aktuelle KGV liegt bei 7,9. Je Aktie wurden im Jahr 2011 2,11 Euro Dividende gezahlt, was einer Dividendenrendite von immerhin 5,02% entspricht.
Der Realtimekurs der Daimler Aktie (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000) kann auf [[finanzen.net|http://www.finanzen.net/aktien/Daimler-Aktie]] verfolgt werden. Mit beginnender Konsolidierung der Kurse sollten langfristig und wertorientierte Anleger also unbedingt wieder einsteigen.