Weine aus Deutschland - Spitzenweine und wo man sie findet
Die Zeit der durchschnittlichen deutschen Weine ist vorbei. Die deutschen Winzer nutzen heute alle Möglichkeiten hochwertige Weine zu erzeugen und sie dem Kunden auch, als solche kenntlich zu machen. Deutsche Qualitäts- und Prädikatsweinen müssen sich einer amtlichen Qualitätsweinprüfung unterziehen und diese auch bestehen.
/wedata%2F0033077%2F2011-08%2FWeinkeller_3.jpg)
Wo findet man deutsche Spitzenweine?
Die besten Weinerzeuger Deutschland haben sich zu dem Verband der Prädikatsweingüter (VDP) zusammengeschlossen. Die Mitglieder dieses Verbandes können ihre Weine der VDP-Klassifikation unterziehen und diese Klassifikation auch auf dem Etikett vermerken. Die Vermarktung der Weine über den Verband ist ein weiterer wesentlicher Vorteil für die Mitglieder. Ähnlich wie im Burgund werden die Weine nach Lagen eingeteilt. Die Bewertung der Lagen erfolgt nach einem strengen Prinzip. Zuerst werden alle Informationen zu den Weinbergen gesammelt (Klima, Lage, Bodenbeschaffenheit u. Ä.). Dann wird die Marktstellung der Weine (weltweit) unter die Lupe genommen und zum Schluss wird der Wein durch eine Verkostung bewertet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind die Grundlage für die Bewertung des Weines im Gault Millau WeinGuide. Dieser Guide bewertet für das Jahr 2011 mehr als 900 der besten Winzer Deutschlands. Der Gault Millau WeinGuide 2011 vermittelt eine Übersicht über alle Deutschen Weinanbaugebiete und deren Spitzenweine. Weinhändler, Weingüter und Weinanbaugebiete werden mit Kontaktadressen genannt, sodass jeder den gesuchten Wein in diesem Guide finden kann.
Wein für Genießer und Gourmets
Der Gault Millau WeinGuide 2011 ist ein Werk, das jedem Weinliebhaber hilft, deutsche Weine neu zu entdecken. Aber auch der Weinatlas kann über gute Weine Auskunft geben. Der Weinführer für Deutschland ist von seinen „Machern“ als Hilfe bei der Bewertung der deutschen Weine gedacht. Er erhebt nicht den Anspruch, ein Einkaufsführer zu sein. Im Weinatlas werden die Weinanbaugebiete Deutschlands vorgestellt. Die Weinlage und ihre Besonderheiten werden genauso beschrieben, wie die Weine. Will man sich über gute deutsche Weine informieren, hat man die Möglichkeit im Internet eine Reihe Weinführer zu nutzen. Fast alle der 13 deutschen Weinanbaugebiete sind mit einem eigenen Weinführer vertreten. Hier kann man erkennen, dass jedes Anbaugebiet in Deutschland seine besonderen Weine produziert, der durch mäßige Sommerhitze und eine längere Zeit der Vegetation leichte und nicht so alkoholhaltig ist, wie Weine aus anderen Ländern der Erde. Auch über Hotelführer kann man den Weg des deutschen Weines folgen. In den Regionen, die sich mit dem Weinanbau befassen, schenken viele Hotels Wein der Umgebung aus und setzen diese Weine auch in ihrer Küche ein.