Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

USB Lautsprecher: Wie gut sind sie?

Mit dem Notebook hat man immer alles mit dabei. Doch gerade die Lautsprecher stellen meist ein Manko dar. Sie sind nicht geeignet, einen ganzen Raum zu beschallen. Externe USB-Lautsprecher versprechen Abhilfe. Wann man sie braucht, was sie kosten und ob sich der Kauf lohnt, zeigt der Artikel.

Typische Beispiele, in denen man externe USB-Lautsprecher braucht

Externe PC-Boxen braucht eigentlich fast jeder Computer. Zwar haben Notebook und Monitore oft Lautsprecher eingebaut, doch diese bieten in der Regel keine sonderlich überzeugende Leistung. Wie sollten sie auch, sind sie doch eher sehr klein und damit bereits bautechnisch entsprechend schlecht aufgestellt um einen optimalen Klang zu bieten. Für den Desktop greift man daher zu Boxen, die direkt an die Soundkarte angeschlossen werden. So ist es zumindest gedacht. Anders sieht es bei Notebooks aus. Auch diese liefern meist kein großes Klangerlebnis. Doch gerade wer mobil bleiben will, kann kein aktives Boxenset mit eigener Stromversorgung brauchen. Es schränkt nur ein. Mit USB-Boxen, die ihren Strom über die Anschluss beziehen, hat man eine einfache Lösung für dieses Problem. Gerade wer auch Präsentationen mit Video- oder Audio-Elementen nutzt, greift daher zum USB-Speaker. Der ist leicht, klein und damit ideal als Ergänzung.

Kosten für die Brüllwürfel

Eine kurze Recherche im World Wide Web offenbart, dass Laptop-Boxen nicht einmal so teuer sind. Bereits ab 15 € erhält man passende Lösungen, auch von Markenherstellern. Das Boxen kaufen ist also erheblich günstiger, als man meinen könnte. Der Anschluss ist dann auch schnell erledigt. Einfach die Brüllwürfel per USB anschließen und fertig.

Reicht die Leistung?

In der Regel handelt es sich bei Travelsound-Systemen um 2.0-Anlagen. Das bedeutet, man kann zwar Stereoton abspielen, doch ein eigener Bass fehlt. Nachdem die Boxen nicht für akustische Höchstgenüsse gedacht sind, fällt dieses Manko jedoch kaum ins Gewicht. Zwar klingen Stimmen zum Beispielt eher hohl, doch auch bei größerer Lautstärke übersteuern die Boxen nicht und lästiges Scheppern ist nicht wahrnehmbar. Dreht man die Lautstärke am Audioausgang und an den Boxen voll auf, kann man problemlos auch größere Räume ordentlich beschallen.

Fazit

USB-Lautsprecher sind günstig zu haben und bieten im Verhältnis zu ihrer Größe einen ordentlichen Klang. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, doch für Präsentationen oder gelegentliche Filmvorführungen reichen sie aus. Wer auf guten Klang mehr Wert legt, wird mit diesen Boxen allerdings nicht glücklich werden.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Sony Deutschland: Wie gut ist der Support?

Sony deutschland: wie gut ist der support?

Ein produkt ist meist so gut, wie den support den man vom hersteller erhält.. die beste hardware kann kaputt gehen oder nicht richtig funktionieren. braucht man dann unterstützung durch den hersteller, trennt sich schnell die spreu vom weizen. wie sony beim thema kundensupport abschneidet, zeigt der artikel.
Beamer-Projektor: Eine Alternative zum normalen Fernseher?

Beamer-projektor: eine alternative zum normalen fernseher?

Große flatscreen-tvs werden immer billiger, beamer allerdings auch. schnell ist man in versuchung, sich einen beamer zuzulegen. immerhin bietet der ein doppelt so großes bild bei gleichem preis. das sind die punkte auf die man achten solle, wenn man einen beamer als tv-ersatz anschafft.
Chinch-Stecker: Gibt es Qualitätsunterschiede?

Chinch-stecker: gibt es qualitätsunterschiede?

Chinch-stecker werden häufig für verbindungskabel im audio- und videobereich eingesetzt. kabel und stecker gibt es in verschiedenen ausführungen. wie wichtig ist die qualität der stecker und wo liegt der unterschied?
Alles, was man über DVB-T Receiver wissen sollte

Alles, was man über dvb-t receiver wissen sollte

Gängig gehen die menschen davon aus, es gebe nur zwei wege, ein fernsehbild zu empfangen: satellit und kabel. zudem wird auch das internetfernsehen, das sogenannte iptv, immer bekannter. aber von der antenne halten die meisten nutzer nichts. damit könne man höchstens zwei programme empfangen, behaupten sie. dvb-t strafft sie lügen.