Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles, was man über DVB-T Receiver wissen sollte

Gängig gehen die Menschen davon aus, es gebe nur zwei Wege, ein Fernsehbild zu empfangen: Satellit und Kabel. Zudem wird auch das Internetfernsehen, das sogenannte IPTV, immer bekannter. Aber von der Antenne halten die meisten Nutzer nichts. Damit könne man höchstens zwei Programme empfangen, behaupten sie. DVB-T strafft sie Lügen.

Was ist DBV-T überhaupt?

Die Abkürzung DBV-T steht für Digital Video Broadcasting – Terrestrial und beschreibt somit einen Weg, digitales TV über eine Antenne zu schauen. Dabei gilt DVB-T als eine Variante des weit verbreiteten DVB, dass in weiten Teilen der Welt sogar als Standard für digitales Fernsehen und digitalen Hörfunk verwendet wird. Notwendig, um auf diese Weise dem Radio zu lauschen oder ein Fernsehbild zu empfangen, ist nicht nur die digitale Antenne, sondern auch der DVB-T Receiver. Im Prinzip funktioniert dieses System wie Sat TV. Dies bedeutet, man schließt einen Receiver an das Empfangsgerät (Antenne bzw. Schüssel) und den Fernseher an und kann dann wie mit Sat Receivers durch die Kanäle schalten.
Seit September 2009 ist die zweite Generation dieses Übertragungsweges marktreif, dabei handelt es sich um das sogenannte DVB-T2. Hierfür wurde das Signal stark verbessert, zudem wurden die mobilen Empfangsmöglichkeiten verbessert, um auch unterwegs mit einem DVB-T Receiver und der Antenne Fernseh-Bilder empfangen zu können. Zudem wurde die Benutzerfreundlichkeit durch schnellere Umschaltzeiten gesteigert. Die Receiver der neuen Generation können auch das alte Signal entschlüsseln.

Welche technischen Möglichkeiten bietet DBV-T Receiver?

Die Frage, welche die Menschen, die mit dem Gedanken spielen, über DVB-T das Fernsehbild zu empfangen, umtreibt, lautet: Kann man damit auch HDTV empfangen? Dies ist besonders in der neuesten Generation möglich, denn die Receiver werden mit einem sogenannten HDTV Tuner ausgestattet und somit zu einem HD Receiver. Die entsprechenden Geräte gibt es in jedem HDTV Shop. Zudem muss natürlich auch der Fernseher selbst das High Def-Format unterstützen, so braucht man beispielsweise LCD HDTV Geräte oder Plasma HDTV Geräte. Ein besondere Umstellung der Geräte ist dafür jedoch nicht nowendig. Das TV Gerät wird mit einem HDMI Kabel an den Receiver angeschlossen, in der Folge sollte, so das Signal in HD ist, der Empfang problemlos möglich sein. Die neuesten Geräte der DVB-T Receiver sollen außerdem den Empfang von 3D-Übertragungen möglichen machen. Außerdem arbeiten die Hersteller an Antennen, dies es möglich machen, auch in der Bundesrepublik Pay TV-Angebote, wie das von Sky, zu empfangen. Dafür dürfte allerdings eine neue Receiver-Generation notwendig sein, denn Sky entschlüsselt sein Bild über eine Smart Card, für die es bisher keinen Steckplatz in den TV Receivers für DVB-T gibt.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

DVB-T-Antennen: Ein guter Ersatz für Kabelfernsehen?

Dvb-t-antennen: ein guter ersatz für kabelfernsehen?

Dvb-t ist sehr beliebt. schon mit geringem aufwand kann man kostenfrei fernsehen. wie sich diese alternative gegen den kabelanschluss schlägt, zeigt der artikel.
Was ist der Unterschied zwischen einer Blu Ray Rom und einer normalen DVD?

Was ist der unterschied zwischen einer blu ray rom und einer normalen dvd?

Blu ray discs dienen als nachfolger der dvd, mit mehr speicherkapazität, datentransfer und höherer qualität. welche unterschiede genau zwischen einer blu ray disc und einer dvd bestehen und welche vor- und nachteile beim kauf von blu rays zu beachten sind, erfahren sie in diesem artikel.
DVB-T Antenne: Lohnt sich die Anschaffung?

Dvb-t antenne: lohnt sich die anschaffung?

Dvb-t bedeutet überall fernsehen zu können. so zumindest behauptet es die werbung. ob sich die anschaffung einer antenne lohnt und was man dann alles empfangen kann, zeigt der artikel.