Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Toprol XL - Anwendung, Nutzen, Risiken

Toprol XL ist ein Medikament, welche zur Senkung eines hohen Blutdruckes eingesetzt wird. Auch unter dem Namen Metoprolol 100 bekannt.

Die Anwendung von Toprol XL

Nutzen
Toprol XL wird ebenso bei Herzinsuffizienz und Angina Pectoris Beschwerden verschrieben, wie beim Bluthochdruck. Die Stresshormone im Körper werden reduziert, was zu einem Verlangsamen der Herzfrequenz führt und somit eine Überlastung des Herzens sowie eine ständige Steigerung und Erhöhung des Blutdruckes ausgeschlossen werden soll. Es wird zu den Beta-Blockern gezählt und ist grundsätzlich verschreibungspflichtig. Anwendung
Das Medikament wird als Tabletten in 25mg bis 100mg angeboten und erfordert eine tägliche Einnahme. Die Höhe der Einnahme kann je nach Gewicht, Beschwerden und Erkrankung variieren. Eine Steigerung ist nach Eingewöhnung durch den Arzt möglich. Jedoch sollte der Arzt, aufgrund der möglichen Nebenwirkungen, zuvor befragt werden.
Bei der Angina Pectoris beträgt die Anfangsdosis 100mg und kann bis zu 400mg erhöht werden. Toprol XL versus Metoprolol
Wurde zuvor Metoprololsuccinat 95 mg eingenommen, so liegt der Vorteil in der einmaligen Einnahme von Toprol, da Metoprolol 50 mg, 100 mg zumeist zweimal tägliche Einnahme vorschreibt. Toprol XL hat eine 24-stündige retardierende Wirkzeit.

Die Risiken und Nebenwirkungen

Risiken für bestimmte Gruppen
Bei einer bereits vorherrschenden Verlangsamung der Herzfrequenz sollte das Medikament nicht eingenommen werden. Ebenso liegt ein Ausschluss bei folgenden Vorerkrankungen vor: Thrombosenneigung, unkontrollierte Herzinsuffizienz, die Verwendung eines Herzschrittmachers und einer bestehenden Allergie gegen Toprol und dessen Bestandteile, Depressionen, Asthma sowie weitere Lungenerkrankungen, bei Diabetes und der Überfunktion der Schilddrüse. Vorsicht ist auch bei einer bestehenden Psoriasis und Hyperthyreose geboten.
Eine Schwangerschaft sollte zuvor ausgeschlossen sein. Kinder und Jugendliche sollten Toprol XL ebenfalls nicht einnehmen, da hierüber keine ausreichenden Informationen vorliegen. Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch Toprol XL Nebenwirkungen hervorrufen. Dieses ähneln den Metoprolol Nebenwirkungen und sollten bei jedem Einzelnen beobachtet werden, so dass eine eventuelle Absetzung in Form einer langsamen Ausschleichung in Betracht gezogen werden muss. Ein plötzliches Absetzen sollte möglichst vermieden werden. Zu Beginn kann eine Müdigkeit auftreten, eine ungewohnte Verlangsamung der Herzfrequenz, Schwindel, Magen-Darm-Probleme, Hautausschläge sowie Kurzatmigkeit.
Bei längerer Einnahme berichteten Patienten über leicht vermehrten Haarausfall, welches sich beim Absetzen des Medikamentes wieder reguliert. Ebenso wurden von Gewichtszunahme innerhalb von wenigen Tagen berichtet. Ein Zusammenhang besteht bei einer bereits vorliegenden Herzinsuffizienz, so dass sich auch vermehrt Wasser im Körper bildet. Eine konsequente Ernährung mit Gemüse und ausreichender Bewegung, kann die Gewichtszunahme reduzieren. Wechselwirkungen
Eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, wie insbesondere Antidepressivum, Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR, zusätzlichen Herzmedikamenten, Kalzium-Kanal-Blocker sowie Alpha-Blocker ist nicht ausgeschlossen. Von daher sollte der Arzt über eine Einnahme vor der Verschreibung von Toprol oder des Bestandteiles Metoprololsuccinat 47 5 mg informiert werden, um Wechselwirkung ausschließen zu können. Der Beipackzettel sollte zuvor ausführlich gelesen werden, um eine Überdosierung auszuschließen.

Gleiche Kategorie Artikel Medikamente & Pflegemittel

Macakapseln - Wirkung und Empfehlungen

Macakapseln - wirkung und empfehlungen

Die maca-pflanze ist ein kreuzblütengewächs aus den höhenlagen der peruanischen anden, wo sie in großen höhen (über 4400 meter) als feldfrucht angebaut wird. die wurzelknollen werden von der einheimischen bevölkerung nach erhitzen frisch verzehrt oder in getrocknetem zustand zu mehl verarbeitet. macahaltige nahrungsergänzungsmittel sind in deutschland seit jahren im handel und vorwiegend über das internet zu beziehen. als kapsel, dragees oder tabletten eingenommen soll maca bei sportlern leistungssteigernd wirken sowie potenz und fruchtbarkeit steigern.
Traditionelle chinesische Medizin - ein Überblick

Traditionelle chinesische medizin - ein überblick

Die traditionelle chinesische medizin, kurz tcm, lässt sich weit in die geschichte chinas zurückverfolgen. sie ist eine jahrtausende alte volksmedizin und unterscheidet sich in theorie und praxis erheblich von der westlichen schulmedizin. die westliche medizin stützt sich bei der diagnosestellung auf eine vielzahl von apparativen untersuchungsmethoden und messwerten, wohingegen die tcm das gesamtindividuum betrachtet, in dem die organe miteinander kommunizieren, aufeinander abgestimmt und voneinander abhängig sind. während die westliche medizin überwiegend auf chemisch hergestellte medikamente setzt, vertraut die tcm auf naturmedizin.
Fluoxetine - Wirkung und Risiken

Fluoxetine - wirkung und risiken

Fluoxetine ist ein pharmazeutischer wirkstoff, der 1987 als antidepressivum unter dem namen prozac in den usa auf den markt kam. vom hersteller wurde es unter dem hinweis auf die geringfügigen nebenwirkungen aggressiv beworben, was dazu führte, dass das rezeptfreie arzneimittel innerhalb kürzester zeit von über 20 millionen amerikanern als sog. glückspille regelmäßig geschluckt und weltweit zu einem verlaufsschlager wurde.
Orthopädische Schuhe - Wie sie helfen

Orthopädische schuhe - wie sie helfen

Es gab zeiten, in denen sah man dem schuhwerk schon „auf drei meter entfernung“ an, dass sie nicht aus dem normalen schuhshop, sondern aus der fachwerkstatt eines orthopädischen schuhmachers stammten. das ist heute glücklicherweise nicht mehr so, denn es stehen technische möglichkeiten zur verfügung, orthopädische hilfsmittel auch in schuhe einbringen zu können, die aus der ganz normalen serienproduktion stammen, allerdings einige voraussetzungen erfüllen müssen.