Toprol XL - Anwendung, Nutzen, Risiken
Toprol XL ist ein Medikament, welche zur Senkung eines hohen Blutdruckes eingesetzt wird. Auch unter dem Namen Metoprolol 100 bekannt.
Die Anwendung von Toprol XL
Nutzen
Toprol XL wird ebenso bei Herzinsuffizienz und Angina Pectoris Beschwerden verschrieben, wie beim Bluthochdruck. Die Stresshormone im Körper werden reduziert, was zu einem Verlangsamen der Herzfrequenz führt und somit eine Überlastung des Herzens sowie eine ständige Steigerung und Erhöhung des Blutdruckes ausgeschlossen werden soll. Es wird zu den Beta-Blockern gezählt und ist grundsätzlich verschreibungspflichtig.
Anwendung
Das Medikament wird als Tabletten in 25mg bis 100mg angeboten und erfordert eine tägliche Einnahme. Die Höhe der Einnahme kann je nach Gewicht, Beschwerden und Erkrankung variieren. Eine Steigerung ist nach Eingewöhnung durch den Arzt möglich. Jedoch sollte der Arzt, aufgrund der möglichen Nebenwirkungen, zuvor befragt werden.
Bei der Angina Pectoris beträgt die Anfangsdosis 100mg und kann bis zu 400mg erhöht werden.
Toprol XL versus Metoprolol
Wurde zuvor Metoprololsuccinat 95 mg eingenommen, so liegt der Vorteil in der einmaligen Einnahme von Toprol, da Metoprolol 50 mg, 100 mg zumeist zweimal tägliche Einnahme vorschreibt. Toprol XL hat eine 24-stündige retardierende Wirkzeit.
Die Risiken und Nebenwirkungen
Risiken für bestimmte Gruppen
Bei einer bereits vorherrschenden Verlangsamung der Herzfrequenz sollte das Medikament nicht eingenommen werden. Ebenso liegt ein Ausschluss bei folgenden Vorerkrankungen vor: Thrombosenneigung, unkontrollierte Herzinsuffizienz, die Verwendung eines Herzschrittmachers und einer bestehenden Allergie gegen Toprol und dessen Bestandteile, Depressionen, Asthma sowie weitere Lungenerkrankungen, bei Diabetes und der Überfunktion der Schilddrüse. Vorsicht ist auch bei einer bestehenden Psoriasis und Hyperthyreose geboten.
Eine Schwangerschaft sollte zuvor ausgeschlossen sein. Kinder und Jugendliche sollten Toprol XL ebenfalls nicht einnehmen, da hierüber keine ausreichenden Informationen vorliegen.
Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch Toprol XL Nebenwirkungen hervorrufen. Dieses ähneln den Metoprolol Nebenwirkungen und sollten bei jedem Einzelnen beobachtet werden, so dass eine eventuelle Absetzung in Form einer langsamen Ausschleichung in Betracht gezogen werden muss. Ein plötzliches Absetzen sollte möglichst vermieden werden.
Zu Beginn kann eine Müdigkeit auftreten, eine ungewohnte Verlangsamung der Herzfrequenz, Schwindel, Magen-Darm-Probleme, Hautausschläge sowie Kurzatmigkeit.
Bei längerer Einnahme berichteten Patienten über leicht vermehrten Haarausfall, welches sich beim Absetzen des Medikamentes wieder reguliert. Ebenso wurden von Gewichtszunahme innerhalb von wenigen Tagen berichtet. Ein Zusammenhang besteht bei einer bereits vorliegenden Herzinsuffizienz, so dass sich auch vermehrt Wasser im Körper bildet. Eine konsequente Ernährung mit Gemüse und ausreichender Bewegung, kann die Gewichtszunahme reduzieren.
Wechselwirkungen
Eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten, wie insbesondere Antidepressivum, Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR, zusätzlichen Herzmedikamenten, Kalzium-Kanal-Blocker sowie Alpha-Blocker ist nicht ausgeschlossen. Von daher sollte der Arzt über eine Einnahme vor der Verschreibung von Toprol oder des Bestandteiles Metoprololsuccinat 47 5 mg informiert werden, um Wechselwirkung ausschließen zu können.
Der Beipackzettel sollte zuvor ausführlich gelesen werden, um eine Überdosierung auszuschließen.