Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Orthopädische Schuhe - Wie sie helfen

Es gab Zeiten, in denen sah man dem Schuhwerk schon „auf drei Meter Entfernung“ an, dass sie nicht aus dem normalen Schuhshop, sondern aus der Fachwerkstatt eines orthopädischen Schuhmachers stammten. Das ist heute glücklicherweise nicht mehr so, denn es stehen technische Möglichkeiten zur Verfügung, orthopädische Hilfsmittel auch in Schuhe einbringen zu können, die aus der ganz normalen Serienproduktion stammen, allerdings einige Voraussetzungen erfüllen müssen.

Der Bequemschuh für den Arthrosegeplagten

Müssen Arthrosepatienten mit Schuhen versorgt werden, dann geht es in erster Linie um die Entlastung der Gelenke. Besonders häufig zeigen sich die Abnutzungserscheinungen in den Grundgelenken der großen Zehen. Hier sollte man grundsätzlich zu Modellen beim Finn-Schuh, bei Seidl-Schuhen und von anderen Herstellern greifen, die ein integriertes und gut gepolstertes Fußbett haben. Außerdem raten die Orthopäden in dem Fall zu flachen Absätzen, da dadurch die Zehengelenke und das Fersengelenk nicht mehr belastet wird, als unbedingt notwendig ist. Häufig werden in die Sohlen der Schuhe auch Ringe und Rollen eingebracht, die dafür sorgen, dass das betroffene Gelenk quasi schwebt und die Last auf die umliegenden Flächen verteilt wird. Arthrose in den Kniegelenken entsteht häufig durch eine nicht optimale Richtungsbelastung. Sie kann durch X- und O-Beine entstehen, ihre Ursache aber auch im Knick-, Senk- und Spreizfuß haben. Letzteres lässt sich durch den orthopädischen Bequemschuh gut korrigieren. Allerdings sollten solche Schuhe schon in einem sehr frühen Stadium und vor allem sehr konsequent getragen werden. Nur so lässt sich das Fortschreiten der Abnutzung verringern.

Welche Anforderungen müssen Diabetikerschuhe erfüllen?

Ein Hauptproblem der Diabetiker ist die überdurchschnittliche Neigung zu Entzündungen, die sich nur schwer wieder unter Kontrolle bringen lassen. Für sie sind die Schuhe-Tipps besonders wichtig, bei denen es um die Vermeidung von Druckstellen geht. Jede Naht, die nur ein kleines bisschen reibt, kann ihnen zum Verhängnis werden. Das betrifft vor allem die Patienten, bei denen die Durchblutung der Füße als eine Folge der Grunderkrankung nicht mehr optimal gewährleistet ist. Der Bequemschuh für den Diabetiker besitzt ein gutes Fußbett, bei dem möglichst verhindert werden sollte, dass die Zehenspitzen an die Innenseite der Schuhe anstoßen. Der orthopädische Schuhmacher setzt bei ihnen auch konsequent auf atmungsaktive Materialien, bei denen das Risiko von Schweißfüßen und in der Folge von Fußpilz auf ein unumgängliches Minimum reduziert wird. Und er sorgt dafür, dass die Weite individuell angepasst werden kann, weil ein Diabetiker häufig auch mit geschwollenen Füßen zu kämpfen hat.

Gleiche Kategorie Artikel Medikamente & Pflegemittel

"Meine Base" von Jentschura - Erfahrungen und Empfehlungen

"meine base" von jentschura - erfahrungen und empfehlungen

Dr. jentschura, die ehemalige firma oregon gmbh, ist bekannt als spezialist für basische körperpflege zum entschlacken, entgiften und entsäuern, zur effektiven regenerierung des körpers und zur schönheitspflege. gesundheitsbewusste prominente wir christian clerici dienen als aushängeschild für dr. jentschura.
Traditionelle chinesische Medizin - ein Überblick

Traditionelle chinesische medizin - ein überblick

Die traditionelle chinesische medizin, kurz tcm, lässt sich weit in die geschichte chinas zurückverfolgen. sie ist eine jahrtausende alte volksmedizin und unterscheidet sich in theorie und praxis erheblich von der westlichen schulmedizin. die westliche medizin stützt sich bei der diagnosestellung auf eine vielzahl von apparativen untersuchungsmethoden und messwerten, wohingegen die tcm das gesamtindividuum betrachtet, in dem die organe miteinander kommunizieren, aufeinander abgestimmt und voneinander abhängig sind. während die westliche medizin überwiegend auf chemisch hergestellte medikamente setzt, vertraut die tcm auf naturmedizin.
Fluoxetine - Wirkung und Risiken

Fluoxetine - wirkung und risiken

Fluoxetine ist ein pharmazeutischer wirkstoff, der 1987 als antidepressivum unter dem namen prozac in den usa auf den markt kam. vom hersteller wurde es unter dem hinweis auf die geringfügigen nebenwirkungen aggressiv beworben, was dazu führte, dass das rezeptfreie arzneimittel innerhalb kürzester zeit von über 20 millionen amerikanern als sog. glückspille regelmäßig geschluckt und weltweit zu einem verlaufsschlager wurde.
Kuren in Polen: Hier finden Sie die schönsten Kurorte!

Kuren in polen: hier finden sie die schönsten kurorte!

Sie fühlen sich reif für den kurlaub? doch die krankenkassen zahlen immer weniger. was tun? fahren sie auf kur nach polen und beteiligen sie ihre krankenkasse an den kosten.