Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Steven Erikson: Die Biographie

Der kanadischer Fantasie-Autor Steven Erikson schaffte mit seiner Buchreihe "Das Spiel der Götter" im Jahr 1999 den Sprung unter die erfolgreichsten Fantasie-Autoren. Eigenschaften wie beharrliche, jahrelange Recherche zeichnen ihn aus und ermöglichten es ihm, das Schreiben zu seinem Beruf zu machen.

Die Anfänge

Steve Lune Rudin, der heute unter dem Pseudonym Steven Erikson bekannt ist, wurde am 7. Oktober 1959 in Toronto, Kanada geboren und wuchs in Winnipeg auf. Naturwissenschaftlich interessiert, studierte er Archäologie und Anthropologie und arbeitete und lebte als Wissenschaftler lange Zeit in der Nähe von London. Heute lebt Erikson Steven mit seiner Frau und seinem Sohn wieder im heimatlichen Winnipeg in Kanada. Unter seinem bürgerlichen Namen Steve Lune Rudin veröffentlichte er im Jahr 1991 erstmals die Kurzgeschichte A Ruin of Feathers, im Jahr 1993 folgte Stolen Voices und im Jahr 1998 Revolvo and Other Canadian Tale und This River Awakens, bis ihm im Jahr 1999 mit Die Gärten des Mondes (engl. The Malazan Book of the Fallen), dem ersten Teil des Fantasy-Epos Das Spiel der Götter der internationale Durchbruch gelang.

Die Epos- Reihe "Das Spiel der Götter"

Für seinen ersten Roman Die Gärten des Mondes des großen Fantasy - Epos leistete Steve Erickson sechs Jahre lang akribische Vorarbeit und Recherche. Mittelpunkt dieses Werkes bildet das malazanische Reich, eine vielschichtige Welt mit einer sehr alten Tradition und Mystik, mitsamt seiner Kriege, in denen sogar die Götter selbst eingreifen. Dem Autor gelingt es, eine Anderswelt voller fantastischer und düsterer Schauplätze, grandioser Figuren und Charaktere mit vielfach verworrenen Handlungssträngen, basierend auf mythologischen Illusionen, zu erschaffen. Insgesamt umfasst dieses Epos fünfzehn Werke, dazu kommt noch die Buchreihe The Tales of Bauchelein und Korbal Broach (vorwiegend in englischer Sprache), die ebenfalls eine Hommage an Malazan darstellt.

Die Fangemeinde

Das malazanische Imperium, protagnistischer Schwerpunkt Steven Eriksons Epos-Reihe Das Spiel der Götter schart heute eine große Fangemeinde um sich. Im Online-Malazan-Forum tauschen sich Malazan - Fans über den Autor selbst, über zahlreiche fantastische Gedanken und malazanische Phantasien, oder einfach nur über Gott und die Welt aus. Sie spekulieren über zukünftige Werke des Autors und dieser Werke möglicher Inhalt und beschreiben lebhaft malazanische Szenarien. Begeisterte Anhänger Malazans treffen sich in den Foren, um in dieser Online - Anderswelt Gleichgesinnte zu finden um sich ganz der Illusion hinzugeben, ein realer Teil dieses Fantasy-Epos zu sein.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Morgenpost Berlin - Geschichte der Zeitung, Leitartikel und Erfahrungsberichte

Morgenpost berlin - geschichte der zeitung, leitartikel und erfahrungsberichte

Die berliner morgenpost ist eine tageszeitung, die es seit über 100 jahren gibt. ihr hauptverbreitungsgebiet ist die deutsche hauptstadt. ein beispiel: die rückfrage im bahnhofsbuchhandel im düseldorfer hauptbahnhof ergibt, daß die zeitung dort nur am wochenende erhältlich it.
B. Traven - Werke, Rezension und Biografie

B. traven - werke, rezension und biografie

Die geschichte um den autor b. traven ist wohl eine der spannendsten der literaturgeschichte überhaupt. lange war er einer der gefragtesten und bekanntesten deutschsprachigen schriftsteller, doch niemand wusste genau wer er ist. weder seine amerikanischen noch seine europäischen verleger bekamen ihn jemals zu gesicht. verhandelt wurde immer mit personen, die sich als mittelsmänner von traven ausgaben. so ist es auch kein wunder, dass sich die literaturwissenschaftler immer wieder um seine wahre existenz streiten und journalisten und experten sich immer wieder auf die suche nach seiner identität machen.
Minna von Barnhelm: Alles zum Lustspiel von G.E.Lessing

Minna von barnhelm: alles zum lustspiel von g.e.lessing

Minna von barnhelm oder das soldatenglück ist ein aus der feder des deutschen schriftstellers gotthold ephraim lessing stammendes lustspiel in fünf aufzügen. lessing begann 1763 mit der arbeit an dem werk und stellte es 1767 fertig. lessings stück kann als eine der bedeutendsten komödien der deutschsprachigen literatur eingeordnet werden.
Heyne Verlag: Die bekanntesten Titel.

Heyne verlag: die bekanntesten titel.

Seit 1934 bietet der wilhelm heyne verlag seiner leserschaft bestseller zum taschenbuchpreis. zu den bekanntesten autoren des seit 2001 zu bertelsmann gehörenden traditionsunternehmen zählen stephen king, johannes mario simmel und stieg larsson.