Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Sharp-Fernseher - Ein Erfahrungsbericht

Das Highlight in jedem Wohnzimmer ist in der Regel der Fernseher. Meist handelt es sich dabei um einen LCD mit 40 Zoll oder mehr. Sehr schöne Flatscreens mit toller Technik bietet Sharp. Vor allem die Modelle der Aquos-TV-Reihe sind bei den Kunden sehr beliebt. Hier ein Erfahrungsbericht zum Sharp LC46LE820E.

Technische Ausstattung und Preis

Für gerade einmal 800 € bekommt man bereits einen Sharp LCD-LED TV mit einer Größe von 46 Zoll. Das entspricht 117 cm und ist also ein gigantisches Bild. Was als erstes ins Auge springt ist das Design. Um es kurz zu machen, es erinnert ein wenig an das iPad von Apple und kann damit als durchaus hübsch bezeichnet werden. Ein Metallrand grenzt den TV rundherum ein. Als Thron dient ein Glassockel, der durchaus groß und breit ist. Zu den technischen Details. Das Gerät bietet Full-HD-Auflösung mit 1920 mal 1080 Punkten. So ist man für die Zukunft gewappnet, denn immer mehr Sender strahlen ihr Programm auch in HD aus. An der Rückseite stehen zahlreiche Anschlüsse zur Verfügung, unter anderem 4 HDMI- und ein VGA-Port. Was man vermisst, ist ein Scart-Anschluss. Auch wenn er veraltet ist, schadet es nicht, zumindest noch die Möglichkeit zu haben, entsprechende Geräte anzuschließen. Doch Scart funktioniert nur mit einem Adapter. Der wird jedoch mitgeliefert. Auch ein USB-Port ist vorhanden. Bilder, Musik oder Videos kann man so direkt am Fernseher abspielen.

Bild und Ton

Schaltet man den Sharp zum ersten Mal nach der Konfiguration ein, wird man fast erschlagen von dem riesigen Bild, vor allem wenn man zuvor noch einen wesentlich kleineren TV gewohnt war. Das Bild weiß zu gefallen, sollte aber noch manuell ein wenig nachjustiert werden. In den Werkseinstellungen wirkt es ein wenig überzogen. Beim Ton scheiden sich die Geister. Die zwei mal 10 Watt Boxen reichen für das normale TV-Programm aus. Ansonsten sollte man sich Gedanken machen, ob man sich nicht eine 5.1-Anlage zulegt.

Im Wohnzimmer

Die Bedienung des Sharp gefällt. Hat man alles fertig verkabelt, steht einem angenehmen Filmabend nichts mehr im Weg. Besonders praktisch sind die integrierten Empfänger für DVB-T und auch C. So kann man direkt das TV-Kabel anschließen und spart sich ein weiteres Gerät unter dem TV. Auch eine Timeshift-Funktion ist mit an Bord. Das laufende Programm wird im Hintergrund permanent aufgezeichnet. Muss man kurz wohin, drückt man einfach auf die Pause-Taste und kann so unterbrechungsfrei genießen. Gut zu wissen ist, dass Sharp eine erweiterte Garantie von 3 Jahren gewährt. Sollte wirklich einmal etwas sein, braucht man nur den Support zu kontaktieren.

Fazit

Für geringes Geld bekommt man einen tollen Fernseher. Abstriche muss man lediglich beim Ton machen, aber das Bild ist großartig.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Gericom lLCD TV - Ein Erfahrungsbericht

Gericom llcd tv - ein erfahrungsbericht

Die firma gericom war in der vergangenheit eher für den vertrieb von notebooks bekannt. seit einiger zeit sind lcd und plasma fernseher sowie computer monitore ein teil der produktpalette dieses herstellers. in diesem artikel soll es insbesondere um die lcd tv geräte von gericom gehen. hier soll etwas über die stärken und schwächen dieser geräte gesagt werden, so dass der interessent sich einen überblick machen kann.
Panasonic Plasma Fernseher: Der Testbericht

Panasonic plasma fernseher: der testbericht

Panasonic gilt als spezialist in der herstellung von plasma-tvs. im gegensatz zu anderen herstellern haben sie ihren schwerpunkt auf die entwicklung dieser technologie gelegt und bieten in der oberklasse ausschließlich plasma bildschirme an. panasonic plasma-tvs sind vor allem für ihren sehr guten schwarzwert bekannt, d.h. dass das kontrastverhältnis auf sehr hohem niveau liegt, welches sonst nur die modernsten lcd-bildschirme mit einer aufwendigen full led-backlight technologie erreichen. das preis-leistungsverhältnis ist meistens sehr gut, so das die geräte vor allem in der mittelklasse das nonplusultra darstellen.
Wie testet man eine Flachbildschirm-Fernseher auf Farbechtheit?

Wie testet man eine flachbildschirm-fernseher auf farbechtheit?

Häufig ist die farbechtheit eines flachbildschirms nur schwer zu überprüfen und einzustellen. trotzdem gibt es auch möglichkeiten, mit denen ein laie es schaffen kann, festzustellen, wie farbecht das gerät ist und es gegebenenfalls einzustellen.