Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

TV Beamer - Vergleichstest

Bei Einstiegspreisen von lediglich 500 € scheint der Beamer die günstige Alternative zu den gewohnten Flatscreens zu sein. Was die Geräte inzwischen können und in den verschiedenen Preisklassen leisten, zeigt dieser Artikel anhand ausgewählter Kaufempfehlungen.

Augen auf beim Beamerkauf

Eines vorab: Ein großes Bild verlangt entsprechende Hardware, damit es auch gut aussieht. Auch wenn inzwischen günstige Office-Beamer für wenig Geld locken, sollte man dennoch die Finger davon lassen. Projektionen im Büro stellen geringere Anforderungen an das Bild. Im Heimbereich wird man mit diesen Geräten bei Filmen nicht glücklich werden. Mindestens genau so wichtig wie der Projektor sind die verschiedenen Leinwände für das Heimkino. Der beste Beamer liefert nur schlechte Qualität, wenn man das Bild auf eine Wandfläche wirft. Zuletzt spielt natürlich auch das Quellmaterial eine entscheidende Rolle. Wer den HD Beamer wirklich ausreizen und beste Bildqualität wünscht, benötigt auf jeden Fall HD-Inhalte wie Blu Ray oder HD-Sender. Ansonsten ist das Bild zwar groß, aber nicht scharf. Welchen Projektor-Typ - es stehen LCD und DLP zur Verfügung - der Kunde schlussendlich kauft, ist den Vorlieben des Käufers überlassen. LCD-Beamer sind günstiger, leiden dafür allerdings am so genannten "Fliegengittereffekt". Das Muster des Mini-LCDs im Beamer ist dann auch auf der Leinwand sichtbar. Die DLP-Technik war lange der Oberklasse vorbehalten und glänzt mit tollen Farben, jedoch sehen manche Menschen bei diesen Projektoren einen Art "Regenbogeneffekt". Ausprobieren, welche Technik eher den eigenen Vorstellungen entspricht, ist daher Pflicht.

Mit 1.000 € geht es los: Die Einstiegsklaase

Wenn nur zur WM oder am Samstag die Bundesliga mit Freunden auf der großen Leinwand geschaut werden soll, reichen die Geräte der Einsteigerklasse bereits mehr als aus. Ein sehr gutes Gerät dieser Preisstufe ist der PLV-Z800 von Sanyo. Mit ca. 850 € Anschaffungskosten ist er relativ günstig. Trotzdem liefert der LCD-Beamer ein scharfes Bild und kräftige Farben mit Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Dazu verfügt der Sanyo über zahlreiche Anschlüsse - 2x HDMI, ein VGA und ein S-Video-Eingang. Wer den Beamer mit leichten 7,5 kg an der Decke befestigen möchte, wird sich über die Möglichkeit zur Deckenmontage freuen. Das Bild wird dann automatisch um 180 Grad gedreht. Insgesamt ein erstklassiger Beamer, der durchaus auch mit Geräten der Mittelklasse mithalten kann.

Besseres Bild in der Mittel- und Oberklasse

Verdoppelt man das Budget auf 1.600 €, landet man bereits in der Mittelklasse der Beamer. Highlight dieser Kategorie ist zweifelsfrei der Panasonic PT-AE4000E. Er bietet nicht nur weitere Anschlüsse, sondern auch ein wesentlich besseres Objektiv. Bildschirmdiagonalen mit bis zu gigantischen 7,5 m sind ohne Abstriche der Bildqualität möglich. Daneben glänzt das Gerät mit Bestnoten bei Bild, Lautheit und Einstellungsmöglichkeiten. Nettes Extra: Die Fernbedienung leuchtet im Dunklen. Für Enthusiasten, die auf 3D im Heimkino nicht verzichten möchten, gibt es passende Geräte in der Oberklasse, die bei 3.000 € beginnt.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

DVB-T Antenne: Lohnt sich die Anschaffung?

Dvb-t antenne: lohnt sich die anschaffung?

Dvb-t bedeutet überall fernsehen zu können. so zumindest behauptet es die werbung. ob sich die anschaffung einer antenne lohnt und was man dann alles empfangen kann, zeigt der artikel.
LCD Beamer vs. LCD Fernseher: Vor- und Nachteile

Lcd beamer vs. lcd fernseher: vor- und nachteile

Das neue heimkino ist fast fertig geplant, es ist nur noch die eine entscheidung zu treffen, die ausschlaggebend dafür sein wird, wie groß das bild später ausfallen wird: lcd fernseher oder doch gleich einen beamer? mit dieser brennenden frage beschäftigt sich der artikel und hilft dabei, die richtige entscheidung zu treffen.
Panasonic Plasma Fernseher: Der Testbericht

Panasonic plasma fernseher: der testbericht

Panasonic gilt als spezialist in der herstellung von plasma-tvs. im gegensatz zu anderen herstellern haben sie ihren schwerpunkt auf die entwicklung dieser technologie gelegt und bieten in der oberklasse ausschließlich plasma bildschirme an. panasonic plasma-tvs sind vor allem für ihren sehr guten schwarzwert bekannt, d.h. dass das kontrastverhältnis auf sehr hohem niveau liegt, welches sonst nur die modernsten lcd-bildschirme mit einer aufwendigen full led-backlight technologie erreichen. das preis-leistungsverhältnis ist meistens sehr gut, so das die geräte vor allem in der mittelklasse das nonplusultra darstellen.
Wie testet man eine Flachbildschirm-Fernseher auf Farbechtheit?

Wie testet man eine flachbildschirm-fernseher auf farbechtheit?

Häufig ist die farbechtheit eines flachbildschirms nur schwer zu überprüfen und einzustellen. trotzdem gibt es auch möglichkeiten, mit denen ein laie es schaffen kann, festzustellen, wie farbecht das gerät ist und es gegebenenfalls einzustellen.