Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Schneideplotter: Funktionsweise und Arbeitsbereiche.

Schneidplotter sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen kann man schnell und effizient Konturaufkleber ausschneiden und dann aufkleben. Welche Schneideplotter es dabei gibt und wie diese funktionieren, zeigt der Artikel.

Grundsätzliches zu Schneideplottern

Plotter, im deutschen auch gerne als Kurvenschreiber bezeichnet, sind Ausgabegeräte, die technische Zeichnungen, Funktionsgraphen oder auch andere Verktorgrafiken auf Papier oder eine andere Oberfläche bringen. Der Schneideplotter funktioniert dabei nach den gleichen Grundsätzen wie ein bekannter Stiftplotter. Wesentlicher Unterschied ist allerdings, dass anstelle eines Stiftes ein Messer verwendet wird. So schneidet der Plotter die Konturen der Grafik aus der Beschriftungsfolie. Das Trägerblatt bleibt natürlich unberührt. Üblicherweise findet man Schneideplotter überall dort, wo Grafiken und Aufkleber erstellt werden. Gerade für den Außenbereich werden in der Regel Schneideplotter für das Zuschneiden von Druckstücken verwendet.

Der schleppende Schneideplotter

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Schneideplottern: Schleppmesser und Tangentialmesser. Die Funktionsweise der zwei vorhandenen Schneideplotter unterscheidet sich dabei erheblich. Auch bei der Geschwindigkeit und im Preis gibt es Unterschiede. Zunächst der Plotter mit Schleppmesser. Der Name ist hier Programm, denn das Messer wird beim Schneiden einfach hinterher geschleppt. Natürlich wird der Versatz der Messerspitze bei der Berechnung durch die Software miteinkalkuliert. Ansonsten entsteht ein unsauberes Schnittbild. Vorteil dieser Methode ist, dass die Bauweise des Plotters einfacher und damit kostengünstiger ist. Auch schneiden diese Plotter schneller als ihre Alternative. Typische Plotter dieser Art sind unter anderem der Roland SP 540 oder der Roland PC 600.

Schneideplotter mit Tangentialmesser

Eine weitere Schneideart für Plotter ist die mit Tangentialmesser. Diese haben einen wesentlich aufwendiger aufgebauten Schneidekopf, der eine eigene Motorisierung mitbringt. So wird das Messer in jeder Kurve winkelgenau positioniert. Problematisch sind allerdings spitze Winkel.
Hier muss das Tangentialmesser angehoben und neu positioniert werden. Auch wenn dieses Umsetzen des Messers nur Bruchteile einer Sekunde in Anspruch nimmt, summiert sich der Zeitverlust gerade bei komplexeren Schneidevorgängen. Auch sind entsprechende Schneideplotter kostenintensiver, da die Mechanik aufwändiger ist.

Funktionsweise

Man darf sich das Plottern einer Grafik nicht wie einen regulären Druckvorgang wie bei einem Schreiben vorstellen. Meist handelt es sich um spezielle CAD-Software, die benutzt wird, um den Schneideplotter anzusteuern. Als Standard in der Druckersprache hat sich hierbei HPGL von Hewlett Packard entwickelt. Inzwischen gibt es sogar bereits einen Nachfolger: HP-GL/ 2. Fast alle CAD-Anwendungen unterstützen diese Sprache. Wer einen Schneideplotter kaufen möchte, sollte darauf achten, dass der Plotter wenigstens HPGL unterstützt. Ansonsten ist man auf die Software des Plotter-Herstellers angewiesen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Rechnungen richtig erstellen - Rechnungsprogramme im Vergleich

Rechnungen richtig erstellen - rechnungsprogramme im vergleich

Jeder selbstständige oder freiberuflicher kennt das problem. nach der arbeit gilt es noch eine rechnung an den kunden zu schreiben. man will ja schließlich auch an sein geld kommen. daneben verlangt auch das finanzamt eine saubere rechnungsstellung. doch mit dem passendem rechnungsprogramm behält man den überblick und spart jede menge zeit.
Dual SIM Handys -  Wissenswertes und Besonderheiten

Dual sim handys - wissenswertes und besonderheiten

Der ein oder andere hatte vielleicht schon mal die idee: wie wäre es den mit einem handy, das zwei sim-karten platz bietet? gerade für all jene bei denen geschäftliches und privates leben eng beieinander liegen kann eine solche lösung einiges an komfort bieten.
Internet: Die Funktionsweise des Routers und des Modems näher erläutert

Internet: die funktionsweise des routers und des modems näher erläutert

Egal ob analog über modem, isdn-karte oder breitbandnetz, für den internetanschluss braucht man auf jeden fall ein modem. soll das internet-signal auf mehr als einen rechner verteilt werden, ist noch zusätzliche hardware erforderlich: ein router. wie diese geräte aber funktionieren weis kaum jemand. der artikel zeigt es.
Gebrauchte Hardware kaufen: Welche Gefahren erwarten einen?

Gebrauchte hardware kaufen: welche gefahren erwarten einen?

Beim kauf von gebrauchter hardware müssen die käufer einige wichtige faktoren beachten und die hardware am besten vor ort genau untersuchen. bei vielen komponenten kann es zu problemen kommen und die käufer merken erst viel zu spät, dass die hardware defekt ist. aus diesem grund sollte gebrauchte hardware nicht einfach blind gekauft, sondern erst im betrieb getestet werden.