Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Notebook Arbeitsspeicher erweitern - Geht das so ohne Weiteres?

Der Arbeitsspeicher eines Computers ist nach wie vor der Punkt, an dem man am Einfachsten eine Steigerung der Leistung erreichen kann. Besonders bei sehr kompakt verbauten Modellen wie Laptops oder Notebooks kann man diesen oft als einziges Bauteil wirklich gut erreichen. Bei den sinkenden Preisen für Arbeitsspeicher ist es eine tolle und einfache Möglichkeit aus seinem geliebten alten Schätzchen noch das letzte an Reserven heraus zu holen. Der Einbau geht schnell und kann auch von jedem etwas versierten Laien durchgeführt werden.

Welcher RAM

Die Passform der Speicher ist SO-DIMM und wird praktisch in allen Notebooks verwendet. Mehr Ram verhilft am Schnellsten zu mehr Leistung und der Einbau ist meist kinderleicht. Die Speichermodule sind für gewöhnlich hinter leicht zu erreichenden Klappen eingebaut und lassen sich nach Lösen der Arretierung heraus nehmen. Am Besten nimmt man den ausgebauten DIMM Speicher mit und kauft dann entsprechend größere beim Fachhändler. Wer es ganz billig haben möchte, der kann sich natürlich auch die Bezeichnung notieren und nach günstigen Angeboten bei den bekannten Online Händlern suchen. Wirkliche Qualitätsunterschiede gibt es nicht.

RAM Grenzen

Wer in seinem Notebook 2GB oder weniger Speicher hat, der kann sich über die günstigen Preise freuen und aufrüsten. Doch Obacht!. Wenn der Rechner noch mit einem 32 Bit Betriebssystem betrieben wird, dann ist bei rund 3 Gigabyte Schluss mit Aufrüsten. Denn dort liegt die Grenze für den adressierbaren Speicher. Da lohnt es sich natürlich nicht, mehr RAM zu kaufen als man einbauen kann. Ebenso ist die Anzahl der Bänke wichtig. Notebooks haben in der Regel zwei Steckplätze für RAM Bausteine, aber bei den kleinen Netbooks kann es auch sein, dass nur einer vorhanden ist. Bei diesen muss man dann tiefer in die Tasche greifen, da ein einzelner 4 Gigabyte Riegel Arbeitsspeicher in der Regel um einiges teurer ist als die selbe Menge in 2x2 Gigabayte großen Modulen. Das Aufrüsten lohnt sich sicherlich wenn man mit nur 512MB oder einem GB unterwegs ist. Bei einer Aufrüstung von zwei auf vier Gigabyte ist es sicher auch ratsam aufzurüsten, aber wer mehr als 4 GB Speicher braucht, der sollte sich wahrscheinlich auch einen neuen Rechner dazu kaufen, um die nötige Performance zu erreichen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

LightscribeRohlinge: Alle nötigen Informationen

Lightscriberohlinge: alle nötigen informationen

Wer regelmäßig cd- oder dvd-rohlinge mit daten füllt, stellt schnell fest, dass eine ordentliche beschriftung unerlässlich ist. ansonsten wird es schwer, die silberscheiben später wieder auseinander zu halten. doch neben der üblichen beschriftung mit einem stift gibt es auch ein moderneres verfahren: dvd beschriften mittels laser.
CMS Systeme - Wie funktioniert es und was muss ich wissen?

Cms systeme - wie funktioniert es und was muss ich wissen?

Content mangement systeme sind inzwischen die erste wahl wenn es um das realisieren von webprojekten geht. das mühselige ändern von inhalten per hand entfällt und eine vielzahl von nutzern kann online bei der entwicklung des webauftritts mitarbeiten.
PC-Reparatur - Welche Reparaturen man selbst vornehmen kann

Pc-reparatur - welche reparaturen man selbst vornehmen kann

Fast in jedem haushalt befindet sich ein pc. dieser wird meist sogar täglich verwendet und für verschiedene wichtige zwecke eingesetzt. mit der zeit nutzen sich verschiedene komponenten ab, werden dreckig und fallen ganz aus. bei vielen problemen muss nicht gleich ein edv-service in anspruch genommen werden, viele reparaturen lassen sich auch ohne hilfe erledigen.