Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Notebook Arbeitsspeicher erweitern - Geht das so ohne Weiteres?

Der Arbeitsspeicher eines Computers ist nach wie vor der Punkt, an dem man am Einfachsten eine Steigerung der Leistung erreichen kann. Besonders bei sehr kompakt verbauten Modellen wie Laptops oder Notebooks kann man diesen oft als einziges Bauteil wirklich gut erreichen. Bei den sinkenden Preisen für Arbeitsspeicher ist es eine tolle und einfache Möglichkeit aus seinem geliebten alten Schätzchen noch das letzte an Reserven heraus zu holen. Der Einbau geht schnell und kann auch von jedem etwas versierten Laien durchgeführt werden.

Welcher RAM

Die Passform der Speicher ist SO-DIMM und wird praktisch in allen Notebooks verwendet. Mehr Ram verhilft am Schnellsten zu mehr Leistung und der Einbau ist meist kinderleicht. Die Speichermodule sind für gewöhnlich hinter leicht zu erreichenden Klappen eingebaut und lassen sich nach Lösen der Arretierung heraus nehmen. Am Besten nimmt man den ausgebauten DIMM Speicher mit und kauft dann entsprechend größere beim Fachhändler. Wer es ganz billig haben möchte, der kann sich natürlich auch die Bezeichnung notieren und nach günstigen Angeboten bei den bekannten Online Händlern suchen. Wirkliche Qualitätsunterschiede gibt es nicht.

RAM Grenzen

Wer in seinem Notebook 2GB oder weniger Speicher hat, der kann sich über die günstigen Preise freuen und aufrüsten. Doch Obacht!. Wenn der Rechner noch mit einem 32 Bit Betriebssystem betrieben wird, dann ist bei rund 3 Gigabyte Schluss mit Aufrüsten. Denn dort liegt die Grenze für den adressierbaren Speicher. Da lohnt es sich natürlich nicht, mehr RAM zu kaufen als man einbauen kann. Ebenso ist die Anzahl der Bänke wichtig. Notebooks haben in der Regel zwei Steckplätze für RAM Bausteine, aber bei den kleinen Netbooks kann es auch sein, dass nur einer vorhanden ist. Bei diesen muss man dann tiefer in die Tasche greifen, da ein einzelner 4 Gigabyte Riegel Arbeitsspeicher in der Regel um einiges teurer ist als die selbe Menge in 2x2 Gigabayte großen Modulen. Das Aufrüsten lohnt sich sicherlich wenn man mit nur 512MB oder einem GB unterwegs ist. Bei einer Aufrüstung von zwei auf vier Gigabyte ist es sicher auch ratsam aufzurüsten, aber wer mehr als 4 GB Speicher braucht, der sollte sich wahrscheinlich auch einen neuen Rechner dazu kaufen, um die nötige Performance zu erreichen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie teste ich die Performance meines Netzwerks

Wie teste ich die performance meines netzwerks

Moderne hardware ist heute in den meisten fällen darauf angewiesen mit weiteren rechnern oder dem internet verbunden zu sein. ein funktionierendes netzwerk ist damit pflicht. doch die wenigsten benutzer sind zufrieden mit der performance ihres netzwerkes. wie man das netzwerk auf geschwindigkeit testet, erläutert der artikel.
Notebook für Studenten: Welches Notebook ist günstig und gut?

Notebook für studenten: welches notebook ist günstig und gut?

Ein notebook ist für einen studenten fast schon ein unerlässliches utensil. ob es darum geht sich online für kurse anzumelden, eine seminararbeit zu schreiben oder sich per web ein buch aus der bibliothek zu reservieren, ein notebook macht es möglich. hier erfahren sie, welche eigenschaften ein studenten-notebook mitbringen sollte und mit welchen produkten sie garantiert nichts falsch machen.
Kostenlose Antivirus Programme - Ihre Vorteile und Macken

Kostenlose antivirus programme - ihre vorteile und macken

Viren aus dem netz sind gefährlich. installieren sie niemals mehrere sicherheitsprogramme auf ihrem pc, da sich diese gegenseitig behindern! welche vorteile haben nun kostenlose antivirus programme und was leisten sie?
Fesplatte testen - Programme, Testvarianten und Empfehlungen

Fesplatte testen - programme, testvarianten und empfehlungen

Die festplatten sind das gedächtnis des pcs. alle wichtigen daten sind darauf gespeichert. um sicher zu gehen, dass die sata-hdd auch in ordnung ist, gibt es den einen oder anderen festplattentest. welche man braucht, zeigt der artikel.