Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Laptop Festplatte: Kann man die Festplatte selbst ausbauen oder lieber nicht?

Kann man eine Festplatte bei einem Laptop selbst ausbauen? Und wenn ja, wie macht man das und worauf muss man achten?

Wozu sollte man eine Festplatte ausbauen?

Es gibt viele Gründe für den Ausbau einer Festplatte. Möglicherweise ist sie kaputt oder
man will seinen Laptop aufrüsten mit einer größeren Festplatte.
Oder man will sein Notebook mit einer schnellen SSD ausstatten.

Wie macht man das?

Das Ausbauen einer Festplatte gehört zu den eher leichten Arbeiten an einem Laptop. Daher kann ich die Titelfrage eindeutig mit einem Ja beantworten. Bei vielen Laptops ist die Festplatte so eingebaut, dass sie ausgebaut werden kann, ohne viel anderes abmontieren zu müssen. Laptopfestplatten sind normalerweise in einem 2,5"-Formfaktor gehalten, was bedeutet, dass sie etwa sieben Zentimeter breit und zehn Zentimeter lang sind. Also sollte man als erstes an der Außenkante eine etwa 7 Zentimeter lange Blende suchen. Dahinter befindet sich höchstwahrscheinlich die Festplatte. Wenn man den Laptop jetzt von der Unterseite betrachtet, sieht man möglicherweise eine einzelne Schraube etwa zehn Zentimeter entfernt von der Blende. Manchmal ist sie mit einem Symbol aus drei übereinanderliegenden Ovalen markiert. Nachdem diese gelöst ist, lässt sich die Festplatte an der Blende vorsichtig herausziehen. Hat man eine solche Blende nicht, was bei alten Notebooks und Netbooks oft der Fall ist, dann befindet sich die Festplatte unter der Bodenklappe, die auch den Arbeitsspeicher beherbergt. Sie lässt sich leicht mit einer oder einigen Schrauben lösen. Liegt die Festplatte nun offen vor einem, muss man sie zuerst vorsichtig vom Anschluss herunterziehen und kann sie dann rausheben. Oft sind an der Festplatte oder am Rahmen Laschen befestigt, an denen man die Festplatte gefahrlos anheben kann. Das Einbauen ist ebenso einfach: Man muss zuerst den Rahmen oder die Blende an die neue Festplatte montieren und sie dann vorsichtig auf den Anschluss schieben. Danach kann man an der Unterseite die Schrauben wieder befestigen bzw. die Bodenklappe wieder befestigen.

Was muss man beachten?

Wenn man für den Austausch Festplatten kaufen will, sollte man einige Sachen beachten: Natürlich die Kapazität, aber auch die Drehzahl. Je schneller eine Festplatte dreht, desto kürzere Zugriffszeiten aber auch einen höheren Stromverbrauch hat sie. Üblich sind Drehzahlen von 5400 und 7200 U/min. Außerdem ist es sehr wichtig, sich den Anschluss anzuschauen. Viele alte Notebooks haben einen sogenannten PATA-Anschluss, den man daran erkennt, dass an der Anschlussseite zwei Reihen von vielen kleinen Pins übereinander sind. Neuere Festplatten nutzen den SATA-Anschluss, der aus zwei nebeneinander liegenden abgewinkelten Stecker besteht. Diese sind untereinander nicht kompatibel. Daher unbedingt beachten.
Sehr wichtig ist außerdem die Bauhöhe der Festplatte. Es gibt Bauhöhen von 12 mm und 9,5 mm. Eine 9,5-mm-Platte passt in einen 12-mm-Schacht, aber nicht umgekehrt. Wenn man diese paar Dinge beachtet, ist es gar nicht so schwer, eine Festplatte auszutauschen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Spy monitoring Software: Gibt es sie wirklich?

Spy monitoring software: gibt es sie wirklich?

Solange niemand hinter einem steht, kommt man sich bei der arbeit am pc unbeobachtet vor. doch gerade in firmen haben die chefs wenig interesse daran, dass der mitarbeiter während der arbeitszeit im internet surft oder private e-mails verschickt. überwacht er heimlich den arbeitnehmer?
Daten Recovery - Ruhe bewahren

Daten recovery - ruhe bewahren

Wenn versehentlich wichtige daten von einem virus gelöscht wurden oder die schönen urlaubsbilder des letzten sommers nach einem pc crash verschwunden sind, ist die panik bei den betroffenen groß. doch genau das ist der fehler, den man vermeiden sollte. um die daten zu retten, ist nun ruhiges, besonnenes vergehen gefragt, denn der tatsächliche datenverlust wird höher, je mehr daten nach dem datenverlust auf die festplatte geschrieben werden. reagiert man jedoch schnell, ist die chance sehr hoch, viele oder sogar alle verschwundenen daten zu retten – egal, ob es sich nun um einen softwaredefekt oder fehlverhalten handelt.
Provider im Vergleich - Alles über Webhosting etc.

Provider im vergleich - alles über webhosting etc.

Sie wollen für sich oder ihren verein eine homepage gestalten und online stellen, wissen aber nicht so richtig wie das funktioniert? hier erfahren sie alles über webhosting und welche host provider am besten sind.
Billige PCs - Was ist zu beachten?

Billige pcs - was ist zu beachten?

Der pc-neukauf steht an und überall finden sich angebote für billige pcs. auf den ersten blick ein schnäppchen und alles spricht dafür zuzugreifen, bevor es ein anderer tut. doch der günstige preis hat auch seine gründe. welche das sind, und auf welche stolperfallen man beim kauf achten sollte, erfahren sie hier.