Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Notebook Angebote - Geldfalle oder Schnäppchenjagd?

Angebote für Notebooks sind günstiger den je. Aber nicht alles was glänzt, ist auch tatsächlich Gold. Gerade bei den billigeren Modellen versteckt sich viel Ramsch. Wer einen Laptop kaufen möchte, sollte die folgenden Tipps beherzigen. So kommt man an das Schnäppchen!

Eigene Anforderungen kennen

Bevor man sich im Dschungel der Laptop-Angebote auf die Schnäppchenjagd macht, sollte man zunächst genau wissen, was man selbst eigentlich haben möchte bzw. was man braucht. Das günstigste Notebook ist seinen Preis nicht wert, wenn man erst im Alltag merkt, dass es für die eigenen Bedürfnisse nicht ausreicht. Das gilt ebenso andersherum. Auch die schnellsten Geräte bringen nichts, wenn man die Leistung gar nicht braucht, zum Beispiel weil man überwiegend im Internet surft oder nur Office-Anwendungen nutzt.

Kritisch vergleichen

Augen auf beim Notebookkauf. Viele Schnäppchen lassen sich als Mogelpackung enttarnen, wenn man nur die Anzeige genau liest. Gerne bewerben Händler den Laptop, indem sie besondere technische Highlights des Gerätes bewerben. Als Kunde hat man es dann schwer, auch die übrigen Komponenten genau in Erfahrung zu bringen. Doch gerade bei Laptop und PC gilt, dass das System nicht stärker ist, als das schwächste Glied. Ist zu wenig Arbeitsspeicher eingebaut oder die CPU zu schwach, lahmt das gesamte System. Da hilft es dann auch nicht, wenn der Händler die riesige Festplatte im Notebook bewirbt. Ohne alle Komponenten genau zu kennen, sollte man im Zweifelsfall eher die Finger vom Angebot lassen. Ansonsten droht die bittere Ernüchterung, wenn man das Gerät in den eigenen vier Wänden ausgepackt hat und zum ersten Mal nutzt.

Die richtige Zeit für den Kauf abwarten

Es gibt auch bei Laptops so etwas wie eine Saison. Meist im Frühjahr und im Herbst bringen die meisten Hersteller neue Modelle auf den Markt. Bei anderen Firmen, zum Beispiel Apple, findet man im Internet zahlreiche Webseiten, die einem sagen, wann voraussichtlich ein neues Gerät ansteht. Wer den Produktrhythmus seines Lieblingshersteller kennt, kann bares Geld sparen. Kommen die neuen Modelle auf den Markt, fallen die Preise für den Vorgänger ins bodenlose. Ersparnisse von mehreren Hundert Euro sind so möglich. Aber nicht zu früh kaufen! Viele Händler reduzieren den Preis für ältere Modelle um ihr Lager leer zu bekommen. Doch wenn der Nachfolger erst einmal auf dem Markt ist, fallen die Preise noch unter das Angebotsniveau. Aus diesem Grund: Geduldig bleiben!

Fazit

Mit den genannten Punkten sollte es nun leichter fallen, sich das richtige Laptop zu angeln. Je niedriger die Anforderungen, die man an das Gerät stellt, desto eher kann man auch mit einem günstigen Notebook seine Arbeiten erledigen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Gebrauchtes Laptop - Eine gute Alternative zum Neukauf?

Gebrauchtes laptop - eine gute alternative zum neukauf?

Laptops werden immer beliebter. längst werden sie öfter verkauft als desktop-rechner. dank der niedrigen preise für neugeräte fallen auch die kosten für gebrauchte laptops in den keller. aber lohnt sich der kauf?
CAD-Software als Freeware  - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Cad-software als freeware - empfehlungen und erfahrungsberichte

Cad-programme sind praktisch. schnell erstellt man so konstruktionen, sogar in 3d. man muss aber nicht tief in die geldbörse greifen, wenn man entsprechende software sucht. auch mit freeware kann man sehr gute ergebnisse erzielen. welche programme besonders empfehlenswert sind, zeigt der artikel.
Schallplatten digitalisieren - so gehts!

Schallplatten digitalisieren - so gehts!

Wenn bei ihnen noch schallplatten im schrank stehen, an denen sie hängen und die wertvolle aufnahmen enthalten, fragen sie sich möglicherweise, wie sie diese öfter anhören können, ohne die wertvollen platten zu sehr abzunutzen. eine möglichkeit ist, die aufnahmen zu digitalisieren.
Fernwartung per Freeware: Welche Programme gibt es und wie wendet man sie an?

Fernwartung per freeware: welche programme gibt es und wie wendet man sie an?

"du, ich hab da ein problem mit meinem computer!" jeder, der sich ein wenig mit pcs auskennt, hat wenigstens eine person im bekanntenkreis, die regelmäßig edv-unterstützung braucht. doch gerade bei kleinigkeiten hat man nicht immer lust, extra beim hilfesuchenden vorbeizuschauen. mit fernwartungssoftware muss man dies auch nicht mehr.