Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchtes Laptop - Eine gute Alternative zum Neukauf?

Laptops werden immer beliebter. Längst werden sie öfter verkauft als Desktop-Rechner. Dank der niedrigen Preise für Neugeräte fallen auch die Kosten für gebrauchte Laptops in den Keller. Aber lohnt sich der Kauf?

Anforderungen festlegen

Wie immer, wenn man sich neue Hardware anschafft, sollte man sich zunächst darüber Gedanken machen, was man mit dem Notebook machen will.
Wer nur im Internet surfen will oder Texte schreiben, der kann diese Arbeiten mit jedem beliebigem Notebook erledigen. Auch ältere Geräte bieten genug Leistung für diese Bereiche. Anders sieht es aus, wenn man auch rechenintensive Aufgaben damit erledigen möchte. Gerade Videoschnitt und PC-Spiele verlangen nach aktueller Hardware. Mir gebrauchten Geräten, die schon mehrere Generationen an Hardware-Innovationen überlebt haben, wird der Anwender nicht glücklich werden. Ist das Gerät bereits älter als 5 Jahre, sollte man die Finger davon lassen. Darauf wird selbst das Surfen im Internet eine Qual - außer man schaltet Flash ab.

Meist keine Garantie

Will man ein gebrauchtes Laptop kaufen, sollte man auch wissen, dass bei diesem meist die Garantie bereits abgelaufen ist. Nach zwei Jahren ist in der Regel Schluss. Einige Top-Marken wie zum Beispiel die IBM Notebooks Thinkpads werden auch länger vom Hersteller kostenfrei repariert. Hat man allerdings keinerlei Garantie mehr auf dem Gerät, kann das schnell teuer werden.
Das liegt daran, dass in Notebooks Spezial-Hardware verbaut ist. Selbst Reparieren ist dann meist unmöglich. Gerade einmal die Festplatte kann getauscht werden oder mehr RAM eingebaut. Das war es dann aber schon.

Aufrüsten kostet extra

Neben den Kosten für den gebrauchten Laptop-PC muss man auch noch die Ausgaben für Aufrüstungen mitrechnen.
Gerade Verschleißteile wie die Festplatte sollte man sich bei Zeiten neu anschaffen. Auch damit man mehr Platz hat. Neuere Programme verlangen auch nach mehr Arbeitsspeicher. Doch gerade RAM kann für ältere Geräte sehr teuer werden, weil kaum noch Module auf dem Markt sind. So summieren sich die Kosten für das anfängliche Schnäppchen schnell hoch zum Preis für ein neues Laptop.

Fazit

Auch wenn die Preise für gebrauchte Geräte sehr niedrig sind, lohnt sich der Kauf nur in seltenen Fällen. Zusatzkosten für das Aufrüsten und die fehlende Garantie können schnell sehr teuer werden. Wer das Risiko scheut, greift daher zum Neugerät.
Soll das gebrauchte Gerät nur als Ersatzgerät dienen, auf das man im Notfall zurück greift, kann man den Kauf in Betracht ziehen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie teste ich die Performance meines Netzwerks

Wie teste ich die performance meines netzwerks

Moderne hardware ist heute in den meisten fällen darauf angewiesen mit weiteren rechnern oder dem internet verbunden zu sein. ein funktionierendes netzwerk ist damit pflicht. doch die wenigsten benutzer sind zufrieden mit der performance ihres netzwerkes. wie man das netzwerk auf geschwindigkeit testet, erläutert der artikel.
Laptop Kühler: Was tun wenn der Laptop überhitzt?

Laptop kühler: was tun wenn der laptop überhitzt?

Ihr laptop ist heißer als eine herdplatte? stürzt unkontrolliert bei hoher belastung ab? dann könnte ein bisschen kühlung in form eines cooling-pads nicht schaden. wir klären sie über die ursachen der überhitzung auf und sagen ihnen, wann ein kühler für ihr notebook lohnend sein kann.
USB-Tablet: Wie gut ist es?

Usb-tablet: wie gut ist es?

Grafiktabletts sind, wenn man die regelmäßig bildbearbeitungen am pc vornimmt, eine ideale ergänzung zu tastatur und maus. freihandzeichnungen und skizzen kann man mit der ergonomisch besseren handhabung des stiftes viel leichter umsetzten. kreative arbeiten werden auf alle fälle erleichtert.
Windows Mobile Activesync - Funktionsweise und Anwendung

Windows mobile activesync - funktionsweise und anwendung

Jeder, der ein smartphone oder früher einen pda genutzt hat, kennt das problem: die daten müssen auf wenigstens zwei geräten aktuell gehalten werden. mühsames manuelles nachtragen von terminen und kontakten wäre eine möglichkeit. doch mit ms active sync kann man das automatisch erledigen lassen.