Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mit welchen Risiken muss ich rechnen, wenn ich gebrauchte PC-Hardware kaufen möchte?

Gebrauchte Hardware kann den Schnäppchen-Jäger schnell verführen. Durch den (immer noch schnellen) technischen Fortschritt fallen die Preise für gebrauchte PC-Hardware in relativ hoher Geschwindigkeit. Doch der Gebraucht-Kauf birgt einige Risiken, welche hier näher erläutert werden.

Preise und Standards

Der Gedanke an gebrauchte Hardware ist zunächst ein sehr naheliegender. Die Lebensdauer eines PCs beträgt oft einige Jahre, aber die meisten Menschen kaufen alle zwei Jahre einen neuen. Viel Potenzial für einen Hardware-Gebraucht-Markt ist also vorhanden. Wenn man einzelne Komponenten im Sinn hat ist allerdings technisches Know-How gefragt. Recherchearbeit ist wichtig, damit Sie nicht über den Tisch gezogen werden. Oft wird nämlich gebrauchte Hardware zu einem (im Vergleich zu der eigentlichen Leistung und Wert) überhöhten Preis angeboten. Neben der preislichen Frage, die einen Gebraucht-Käufer welcher Natur auch immer natürlich interessiert, ist die Frage der Kompatibilität entscheidend. In welcher Konfiguration möchte ich die Hardware verwenden? Neue Standards, welche alle paar Jahre den Markt durcheinanderwirbeln, schaffen oft Chaos in der Frage, was mit was harmoniert und was nicht. Ein Beispiel.
Der neue Grafikkartensteckplatzstandard PCI-Express ist der Nachfolger des alten AGP-Standards, von dem es im Gebraucht-Markt immer noch viele Modelle im Angebot gibt. Aktuelle Mainboards haben aber keinen solchen Steckplatz mehr, weswegen ein Kauf einer AGP-Grafikkarte selbstredend sinnfrei ist, es sei denn, Sie kaufen ein ebenfalls gebrauchtes, altes Mainboard mit einem solchen Steckplatz dazu.

Lebenserwartung

Die nächste schwierige Frage, die sich natürlich im Bereich Hardware geradezu aufdrängt, ist die der Lebensdauer. Hier muss zwischen den einzelnen Komponenten unterschieden werden. Ein Beispiel für eine Komponente mit relativ langer Lebensdauer ist der Arbeitsspeicher. Dieser gilt als nahezu unzerstörbar. Und auch wenn diese Bezeichnung wenig zutreffend ist, so ist eine Lebenserwartung von RAM-Speicher von 10 Jahren keinesfalls unrealistisch. Allerdings gilt es auch hier die Kompatibilität zu beachten. Netzteile gebraucht zu kaufen ist dagegen eine weniger gute Idee. Zwar kann auch hier der ein oder andere Glücksgriff gelandet werden, aber generell ist das Netzteil eins der anfälligsten Teile in einem Computer. Der Bereich der Laptops ist Gebrauchtware problematisch. Hier ist die Lebensdauer erfahrungsgemäß niedriger und der Austausch von Komponenten schwieriger. Egal ob Sie einen Laptop oder PC günstig und gebraucht erwerben sollten, seien Sie vorsichtig und lassen Sie sich immer über Gebrauch und Alter des zu erwerbenden Teils aufklären.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Preisvergleich von Laptops - Kaufempfehlungen und Hinweise

Preisvergleich von laptops - kaufempfehlungen und hinweise

Vor dem kauf eines laptops sollten die käufer auf jeden fall einen preisvergleich in anspruch nehmen. solche vergleiche gibt es auf einigen seiten im internet und die benutzung ist vollkommen kostenlos. durch ein ausführliches vergleichen aller aktuellen angebote können die käufer in nur kurzer zeit sehr hohe kosten sparen und ein günstiges laptop zu einem guten preis finden.
PDF umwandeln: Wie funktioniert das?

Pdf umwandeln: wie funktioniert das?

Das pdf-format ist praktisch, schließlich kann man es ohne probleme auf jedem pc unabhängig vom betriebssystem und sogar auf vielen smartphones betrachten. wie man dokumente in eine pdf-datei umwandelt und auch den weg zurück, beleuchtet der artikel.
Wie kann ich mein Windows XP wie Windows Vista aussehen lassen?

Wie kann ich mein windows xp wie windows vista aussehen lassen?

Windows xp ist zwar mittlerweile etwas in die jahre gekommen, wird aber immer noch in sehr vielen haushalten verwendet. die vorteile liegen in einer sehr hohen stabilität und in einem geringen ressourcenverbrauch. leider sieht man xp das hohe alter an und neuere systeme wie zum beispiel windows vista sehen weitaus besser aus. aus diesem grund kann xp mit nur wenigen schritten und ohne kosten in ein vista verwandelt werden.