Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Computerreparatur - ab wann zum Fachmann?

Wenn der PC Probleme macht, dann ist guter Rat teuer. Was kann man an seinem Computer selbst reparieren, bei welchen Fehlern oder Störungen muss ein Fachmann ran.

Der PC zickt - Software Probleme

Meist beginnt es schleichend. Der Rechner braucht immer mehr Zeit, um zu starten und irgendwann geht gar nichts mehr. Wer jetzt kein ordentliches Backup hat, der hat ein Problem. Wenn die Eigenen Dateien nicht gesichert sind, dann hat die Wiederherstellung höchste Priorität. Wer es sich zutraut, kann bei einem zerschossenen Betriebssystem meist die Daten mit einfachen Mitteln wieder herstellen. Das Booten über eine Live CD reicht meist schon um Rettungsmaßnahmen einleiten zu können. Sind die wichtigen Daten wieder da, dann installiert man das Betriebssystem neu und kümmert sich zukünftig um ein funktionierendes Backup System. Sollte die Festplatte aber auch beim Zugriff mit einem anderen Betriebssystem keine Anstalten machen zu funktionieren, dann muss die professionelle PC Hilfe ran.

Defekte Hardware

Hört man beim Starten des Rechner andere Piepstöne als gewohnt, ist das ein Hinweis auf defekte Hardware. Die Hersteller der Mainboards haben leider keine einheitliche Verwendung der Signale, aber es gibt [[Listen im Internet|http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm]] die bei der Diagnose sehr hilfreich sind.
Hat man mit Hilfe des tönenden BIOS den Fehler eingegrenzt, kann man sich daran machen die Ursache zu eliminieren und den PC zu reparieren. Wohl dem der zu diesem Zwecke noch das ein oder andere Bauteil hat, das er in seinen Rechner einbauen kann.
Hier muss man nun abwägen was man machen will. Vertraut man der eigenen Diagnose und kauft sich eine neue Grafikkarte, weil man dort das Problem vermutet und es stellt sich heraus, dass es doch nicht die Ursache war, dann steht man doof da.
Andererseits hat man mit der ersten Diagnose schon mal das Problemfeld eingegrenzt und kann beim Computerservice vor Ort auf die vermuteten Fehler hinweisen und so die Kosten für die Diagnose verringern.
Ein weiteres Mittel zur Wiederbelebung toter Hardware kann die PC Reinigung sein. Denn manchmal sammelt sich im Gehäuse und in den Lüftern so viel Staub und Dreck, dass ein ordnungsgemäßer Betrieb einfach nicht mehr geht. Dabei muss man sehr vorsichtig vorgehen und darauf achten keine statische Elektrizität auf die empfindlichen Bauteile zu bringen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Bildkontakt mir anderen Leute aufnehmen - Möglichkeiten

Bildkontakt mir anderen leute aufnehmen - möglichkeiten

Durch das internet ist es jedem möglich, viele neue leute kennen zu lernen. doch wenn man sich erst einmal kennt, möchte man auch wissen, wie das gegenüber denn aussieht. zum glück gibt es im internet viele möglichkeiten, die anderen leute, und sei es nur auf einem bild, zu sehen.
Laptop Akku: Kann man den Akku eines Laptops selbst wechseln?

Laptop akku: kann man den akku eines laptops selbst wechseln?

Der akku im laptop ist die komponente mit der kürzesten lebensdauer. in den meisten fällen ist dieser nach wenigen jahren nicht mehr funktionsfähig. wenn dann ein austausch des stromlieferanten notwendig wird, entstehen sehr oft hohe kosten für den besitzer. daher suchen immer mehr benutzer von laptops nach günstigen alternativen.