Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Messsysteme - Was gibt es für Systeme und wie werden diese Sinnvoll eingesetzt?

In den schnelllebigen Zeiten von heute ist es zunehmend wichtig, seine Produkte mit einem hohen Qualitätsanspruch und kurzen Produktionszeiten kostengünstig herzustellen. Dabei spielen Kennzahlen eine wichtige Rolle. Welche Messsysteme es für Kennzahlen gibt und wo sie am besten eingesetzt werden, kann hier nachgelesen werden.

MES-Systeme

MES ist die Abkürzung für Manufacturing Executive System und bedeutet im Deutschen so viel wie Produktionsleitsystem. In der Rangfolge der betriebsinternen Systeme steht das MES direkt an zweiter Stelle nach dem ERP-System und über dem BDE und MDE-Messsystem. Gegenüber den ERP-Systemen hat das MES-System den Vorteil, dass eine direkte Verbindung zur Prozessautomatisierung besteht und so eine Steuerung der Produktion in Echtzeit realisiert werden kann. Hauptaufgabe ist die Produktionssteuerung. Dabei werden detaillierte Abläufe unter Einbezug der Ressourcen auf einem EDV-System dargestellt.

BDE-Systeme

BDE steht für Betriebsdatenerfassung und wird für die Erfassung der IST-Zustände bei Prozessen eingesetzt. Die BDE-Systeme werden dabei in organisatorische und technische Betriebsdaten unterschieden. Zu den organisatorischen Betriebsdaten zählen Auftragsdaten wie Produktionsdaten und Personaldaten. Bei letzterem werden Informationen wie Anwesenheit und Lohnkosten gespeichert. Maschinen- und Prozessdaten gehören zu den technischen Betriebsdaten. Darunter fallen Werte wie Stückzahlen oder die Qualität eines Produktes.

MDE-Systeme

Die Maschinendatenerfassung (MDE) ist eine Schnittstelle zwischen der Produktion und Informationstechnik. Dabei können die Werte direkt als Parameter in die Maschinenregelung eingehen oder als Datenquelle für das BDE- oder MES-System dienen. Aufgabe der MDE ist unter anderem Daten für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) bereitzustellen. Aber auch die Analyse und Optimierung des Fertigungsprozesses sind damit durchzuführen. Zusätzlich gibt es noch die Option, dass Störungsmeldungen als SMS oder E-Mail an die entsprechende Stelle weitergeleitet werden. Mit dem MDE-System können Rüst- und Durchlaufzeiten reduziert und eine qualitätsgerechte Planung und Steuerung vorgenommen werden. All diese Punkte führen dazu, dass eine verbesserte Termintreue gegenüber dem Kunden eingehalten werden kann.

Anbieter

Bei der Suche im Internet findet man schnell und problemlos mehrere Anbieter für jedes dieser Systeme. Die großen Softwarehersteller bieten dabei gleich ganze Komplettsysteme mit MES-, BDE- und MES-Systemen an. So sind alle Bereiche genau aufeinander abgestimmt und es kommt so zu geringeren Kompatibilitätsproblemen zwischen den Systemen. Eine Einbindung in eine bereits bestehende SAP-Umgebung ist häufig auch möglich. Bekannte Komplettanbieter sind dabei die Firmen Syncos und Proxia.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Leitfaden: Gebrauchte Möbel restaurieren

Leitfaden: gebrauchte möbel restaurieren

So schnell kann man alte möbel aufwerten und mit wenig aufwand und wenig geld, neue akzente setzen. neue möbel aus 2. hand, kreieren sie ein unikat!!
Richtiger Aufbau einer Bodenplatte

Richtiger aufbau einer bodenplatte

Haus bauen kostet geld, jede menge sogar. als bauherr versucht man verständlicherweise kosten zu sparen, wo sich die gelegenheit bietet. neben den innenarbeiten kann man auch bereits beim fundament bares geld sparen, wenn man es selbst gießt. worauf man dabei achten muss, zeigt der artikel.
Parkett aus Eiche richtig pflegen

Parkett aus eiche richtig pflegen

Das parkett aus eiche ist bei den kunden beliebt, sie müssen sich aber gut informieren, wie es gepflegt wird.
Wärmedämmung von innen - welche Möglichkeiten gibt es?

Wärmedämmung von innen - welche möglichkeiten gibt es?

Bei der thermischen isolierung der fassaden wird bei einem neubau üblicherweise auf die wärmedämmung außen gesetzt. sie verkleinert den innenraum nicht unnötig. eine ausnahme stellt in der regel das obergeschoss dar, weil die dachdämmung von innen vorgenommen wird. da bei gebäuden mit denkmalschutz eine außendämmung meist nicht möglich ist, muss hier ebenfalls zur alternative innenwanddämmung gegriffen werden, bei der die äußeren ansichten der häuser nicht in mitleidenschaft gezogen werden.