Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Edelstahl schweißen: Auf was man achten sollte.

Zuerst einmal sollte man sich die Frage stellen „Was ist Stahl überhaupt?“. Als Stahl wird üblicherweise eine Legierung bezeichnet, deren markantes Kennzeichen ein besonders hoher Eisenanteil ist. In Abhängigkeit von den jeweils verwendeten Zusatzstoffen werden verschiedene Varianten wie zum Beispiel Edelstahl oder Chromstahl erzeugt. Derzeit kennen die in Europa üblichen Materialregister mehr als 2.300 verschiedene Legierungen für Stahl, die auch unterschiedliche Möglichkeiten der Bearbeitung beispielsweise beim Schweißen mit sich bringen.

Die verschiedenen Kennzeichnungen von Edelstahl

Stahl mit der Deklaration 1.4301 zählt als der Pionier unter den nicht rostenden Stahlsorten. Er hat sich mit einem Anteil von rund einem Drittel an der gesamten Stahlproduktion zu den wichtigsten Stahlsorten entwickelt. Der 1.4301er Stahl gilt als säurebeständig und hält Temperaturen von bis zu 600 Grad Celsius aus. Dieser Stahl wird alternativ auch unter der Bezeichnung AISI 304 angeboten. Er ist für die Technik des Gasschweißens nicht geeignet, stattdessen sollten elektrisch basierte Technologien zum Einsatz kommen. Beim 1.4306er Stahl handelt es sich um eine Cr-Ni-Legierung, in der besonders wenig Kohlenstoff enthalten ist. Er eignet sich ebenfalls besser zum elektrischen Schweißen und bringt den Vorteil mit, dass er besonders einfach und hochwertig poliert werden kann. Die Temperaturresistenz wird in der DIN mit bis zu 500 Grad Celsius ausgewiesen. Am flexibelsten lässt sich der 1.4571er Stahl verarbeiten, der auch unter der Alternativbezeichnung AISI 316 Ti im Handel ist. Bei ihm können alle gängigen Schweißverfahren problemlos angewendet werden. Dieser Stahl kann gut poliert werden. Eine mechanische Bearbeitung ist nur mit besonders scharfen Präzisionswerkzeugen möglich. Die extrem hohe Korrosionsbeständigkeit dieses Stahls sorgt dafür, dass er bevorzugt im Apparatebau zum Einsatz kommt und auch zum Bau von U-Booten sowie in der pharmazeutischen Industrie sowie im Kraftwerksbau verwendet wird.

Die Sicherheit beim Schweißen von Edelstahl nicht vernachlässigen

Wer Edelstahl oder Chromstahl schweißen möchte, der sollte unbedingt die dafür geltenden Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einhalten. Sie beginnen mit einem Schutz für die Augen, der nicht nur davon ausgehende Hitze, sondern auch die Leuchtstärke der Schweißgeräte mit beachten sollte. Praktischerweise sind heute Schweißhelme zu bekommen, bei denen ein klappbares Visier gleich mit integriert ist. So benötigt man keine zusätzliche Schutzbrille, hat die Hände für eine präzise Arbeit frei und hat gleichzeitig einen guten Schutz für das gesamte Gesicht, der auch Funkenflug wirksam abwehrt. Er sollte sowohl beim Gasschweißen als auch beim Elektroschweißen genau wie die speziellen Schürzen und Handschuhe für Schweißer getragen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Badewanne Whirlpool: Lohnt sich eine Anschaffung?

Badewanne whirlpool: lohnt sich eine anschaffung?

Der whirlpool ist bei den meisten menschen mit wellness, luxus und badespass verbunden. das whirlpools aus medizinischen gründen eingesetzt werden können, wissen nicht einmal immer betroffene.
Wärmedämmung von innen - welche Möglichkeiten gibt es?

Wärmedämmung von innen - welche möglichkeiten gibt es?

Bei der thermischen isolierung der fassaden wird bei einem neubau üblicherweise auf die wärmedämmung außen gesetzt. sie verkleinert den innenraum nicht unnötig. eine ausnahme stellt in der regel das obergeschoss dar, weil die dachdämmung von innen vorgenommen wird. da bei gebäuden mit denkmalschutz eine außendämmung meist nicht möglich ist, muss hier ebenfalls zur alternative innenwanddämmung gegriffen werden, bei der die äußeren ansichten der häuser nicht in mitleidenschaft gezogen werden.
Baumeister-Häuser - Was ist das spezielle an diesen Häusern?

Baumeister-häuser - was ist das spezielle an diesen häusern?

Baumeister häuser stehen für qualität und wohlfühlen. hier wird alles genau geplant und das schätzen die kunden. das baumeister-haus-unternehmen gibt es schon seit vielen jahren und sie zeichnen sich vor allem durch guten service und sehr guter qualität aus.
Fertighäuser in Bayern - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Fertighäuser in bayern - empfehlungen und erfahrungsberichte

Immer mehr bauherren in bayern greifen heutzutage bei einem neubauvorhaben zu einem fertighaus. dabei übernimmt die fertighausfirma von der planung über diverse genehmigungen bis hin zur kompletten innenausstattung alles, was das herz begehrt. was man beim bau der eigenen vier wände beachten sollte, kann hier nachgelesen werden.