Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Katzenrasse: Norwegische Waldkatze

Die Norwegische Waldkatze ist groß, kräftig und hat einen äußerst buschigen Schwanz. Sie steht den Wildkatzen sehr nahe und hat bis heute auch ihr wildkatzenähnliches Aussehen beibehalten. Im Volksmund wird diese Katzenrasse oftmals einfach als Norweger bezeichnet.

Die Herkunft der Norwegischen Waldkatze

Die Norsk Skogkatt ist in ihrem Heimatland Norwegen schon immer bekannt. Alte norwegische Märchen erzählen bereits von einer großen, trollartigen Katze mit langem, buschigen Schwanz. Selbst im tiefsten Winter bleibt die norwegische Wildkatze ohne gesundheitliche Folgen im Freien. Vermehrung der Langhaarkatzen
Der genaue Ursprung der Norwegischen Waldkatze ist nicht genau geklärt. Man geht davon aus, dass ihre Vorfahren im 5. Jahrhundert von Mittel- und Osteuropa nach Norwegen kam. Aufgrund des Klimas und den dort herrschenden Minusgraden hat sich im Laufe der Jahre das dichte und lange Fell der Katze entwickelt. Im Laufe der Jahre kam die Waldkatze allerdings immer näher an die Dörfer heran und verpaarte sich dort mit den einheimischen, kurzhaarigen Hauskatzen. Dies führte beinah zum Aussterben der Rasse, bevor norwegische Züchter mit einer planmäßigen Zucht zur Erhaltung der Art begannen.

Das Aussehen der Norwegischen Waldkatze

Die Norwegerkatze ist eine Hauskatze mit halblangem Haar und hat ein doppeltes Fell. Neben einer ganz dichten Unterwolle hat die Norwegerkatze ein wasserabweisendes Deckhaar, über dem wiederum eine Schicht noch etwas längerer Haare liegt. Diese drei Schichten schützen Norwegische Waldkatzen vor Kälte und Nässe. Den klimatischen Bedingungen entsprechend wechselt die Norwegische Waldkatze zweimal jährlich ihr Fell. Körperbau und Gewicht
Das durchschnittliche Gewicht der Waldkatze liegt zwischen vier und sieben Kilogramm. Dabei ist ein Norwegischer Waldkater ist immer etwas schwerer als eine Katze. Die dichten Haarbüschel an den Ballen schützen die Tiere vor Schnee und Erfrierungen. Durch die langen Hinterbeine kann die Waldkatze in kürzester Zeit auch große Strecken zurücklegen. Dank der scharfen Krallen ist das Tier ein wahrer Kletterkünstler selbst unter den Katzen und kann auch steile Bäume ohne Probleme bezwingen.

Eigenschaften der Waldkatze

Obwohl sie wie Wildkatzen aussehen, sind sie sehr gutmütig und ausgeglichen - die Norwegische Hauskatze ist ein ruhiger Riese, der gerne schmust und viele Streicheleinheiten von seinem Besitzer fordert. Sie kann zusammen mit Artgenossen und anderen Tieren sowohl als Wohnungskatze, aber auch als Katze mit Freigang gehalten werden. Die Fellpflege übernimmt die Katze zum größten Teil alleine. Es reicht vollkommen aus, wenn die Katze ein bis zweimal im Monat gebürstet oder gekämmt wird. Futter und Haltung
Die Waldkatze kann sowohl mit Trockennahrung als auch mit Nassfutter ernährt werden. Es ist dabei jedoch auf ein artgerecht zusammengestelltes, hochwertiges Katzenfutter für große Rassen zu achten. Dem Bewegungsdrang der Norweger muss durch große Kratzbäume und hängende Kletterplatten genüge getan werden. Das Tier muss zudem die Möglichkeit haben, sich die Krallen selbstständig an einem ausreichend großen Kratzbrett wetzen zu können.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Urlaub mit Hunden: Die schönsten Hundestrände in Europa

Urlaub mit hunden: die schönsten hundestrände in europa

Für viele hundehalter gehört das verreisen mit dem hund zu den highlights des jahres. auf den seiten von urlaub.de findet man viele angebote für ferien mit dem hund. hundestrände findet man in deutschland, aber auch in ganz europa.
Royal Canin Hundefutter - so gut wie sein Ruf?

Royal canin hundefutter - so gut wie sein ruf?

Royal canin ist sicherlich eine der bekanntesten tierfuttermarken in deutschland, gehört aber auch zu den etwas teureren. viele stolze hunde- und katzenbesitzer haben schon einmal royal canin-futter gekauft, aber ist royal canin wirklich so gut wie sein ruf und lohnt sich der teurere preis?
Katzen zu verschenken - was ist von solchen Angeboten zu halten?

Katzen zu verschenken - was ist von solchen angeboten zu halten?

Ab dem frühsommer bis in den herbst sind die lokalen anzeigenblättchen sowie anzeigenportale im internet voll von anzeigen, in den katzen zu verschenken sind. warum gibt es so viele katzen, die ein neues zuhause suchen und warum werden diese verschenkt?
Welpen in Not: So können Sie helfen!

Welpen in not: so können sie helfen!

Welpen in not bedürfen ganz besonderer aufmerksamkeit des menschen. wenn die hündin bei der versorgung ausfällt, ist dringend der mensch als mutterersatz gefordert. die natur selektiert schwache tiere meist aus, daher kann es sein, dass von mehreren welpen nur die stärksten hunde überleben. der tierarzt sollte beratend und helfend bei der aufzucht der notleidenden hunde eingreifen. gleichzeitig sollte wenn möglich, eine tierische leihmutter gesucht werden. denn eine andere hündin erhöht die chance zum gesunden überleben.