KFZ Markt - Wie schafft man sich einen Überblick?
Der Kfz-Markt ist in den letzten Jahren immer unübersichtlicher geworden. Wer ein Auto sucht, weiß oft nicht, wo er beginnen soll. Das Internet bietet mit seinen Kfz-Börsen Händlern und Privatanbietern die Möglichkeit, die Fahrzeuge einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene. Zudem nutzen die meisten Autohäuser und Hersteller das World Wide Web für ihre Produktpräsentation, egal ob es sich um Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. So manches Angebot scheint auf den ersten Blick äußerst verlockend, eine gewisse kritische Betrachtung der Informationen aus dem Netz ist dennoch angebracht.
Kfz-Anzeigen im Internet
Die Autoanzeigen im Internet geben nicht immer ausreichend Auskunft über den aktuellen Markt. Wohl zeigen sie gewisse Trends, wie zum Beispiel, dass ältere Fahrzeuge der Oberklasse und Sportwagen in der Regel sehr günstig zu bekommen sind.
Der Grund, die meist hohen Unterhaltskosten, wird in vielen Fällen jedoch verschwiegen.
Hinzu kommt, dass auf den Portalen der Händler und Kfz-Hersteller die aktuellen Modelle beworben werden, was aber nicht immer die Marktströmung widerspiegelt, sondern lediglich das Spektrum der einzelnen Marken darstellt.
Die sogenannten Carkonfiguratoren sind eine nette Spielerei, die eine Zusammenstellung von Autos nach speziellen Wünschen ermöglichen, dennoch ist dafür die Anwahl eines jeden einzelnen Portals nötig und verschafft zwar eine Marken- aber keinen Marktüberblick.
Seriöse Plattformen wie [[www.auto.de|http://www.auto.de/]] bieten Hilfen wie die Schwacke-Bewertung und Ähnliches bei der Wahl eines Gebrauchtwagens.
Seiten wie kfz.pnp.de (Passerauer Neue Presse) sind Onlineportale von Printmedien.
Das Internet ist so umfangreich geworden, dass es kaum mehr möglich ist, einen guten Überblick über den Kfz-Markt zu bekommen.
Printmedien als Informationsquelle
Auch wenn Zeitungen und Zeitschriften inzwischen nicht mehr so verbreitet sind wie noch vor einigen Jahren, sie stellen trotz allem eine gute Möglichkeit dar, sich über die verschiedenen Märkte zu informieren.
Fachzeitschriften, die großen überwiegend auch online zu lesen, bieten breit gefächerte Informationen zu den unterschiedlichsten Themen.
Gesuche zeigen, was zurzeit gefragt ist.
Sehr hilfreich bei der Kfz-Suche sind die Bewertungen in den Printmedien, gerade wenn es sich um Sicherheit und Kosten handelt, sodass sich ein Blick in die Blätter in der Regel als durchaus lohnend erweißt.
Einen Überblick über den aktuellen Kfz-Markt verschaffen Autoausstellungen beziehungsweise die Berichte der Fachjournalisten, selbst wenn viele der vorgestellten Modelle niemals in den Handel kommen werden, sondern nur Studien darstellen.