Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Heimkinosysteme des mittleren Preissegments: Vergleich und Kaufempfehlungen

Auf dem Wunschzettel ganz oben steht bei vielen ein eigenes Heimkino. Wer sich nicht mühsam durch die Produktdetails und Kundenbewertungen der einzelnen Komponenten lesen will, der greift am besten gleich zu fertigen Heimkinosystemen. Was diese im mittleren Preissegment leisten, zeigt der Artikel.

Heimkino - aber richtig!

Möchte man auch in den eigenen vier Wänden ein Filmerlebnis wie im Kino genießen, wird die Einkaufsliste für die Bauteile des Systems ziemlich lange. Neben dem Ausgabegerät braucht man auch noch Zuspieler und nicht zu vergessen ein passendes Audiosystem. Denn erst bei ordentlicher Beschallung, die dafür sorgt, dass man jeden Basston einzeln im Sessel spürt, ist das Heimkinosystem vollständig. Vor dem Einkauf steht natürlich zunächst das Studium der Produktbeschreibungen verschiedener Hersteller und die Einholung von Kundenmeinungen. Diverse Internetseiten mit Kundenreviews helfen hier weiter, doch zeitintensiv bleibt die Vorarbeit trotzdem. Mit Heimkinosystemen kann man deutlich schneller an das Ziel kommen. Hier hat bereits der Hersteller eine Vorauswahl der Komponenten vorgenommen.

Das ist alles dabei

Schaut man sich im mittleren Preissegment, d.h. bis 500 €, für fertige Heimkinosysteme um, stellt sich schnell Ernüchterung ein. HDTV-Beamer, Flatscreen oder eine AV-Anlage findet man hier nicht. Das ist bei den niedrigen Kosten auch nicht verwunderlich, denn alleine ein passabler Projektor schlägt schon mit dem dreifachen Preis des Komplettsystems zu Buche. Was bleibt, ist in der Regel eine 5.1-Anlage, die sich in einem DVD- oder Blu Ray-Player versteckt, zusammen mit dem passenden Boxensystem. Die Leistung liegt in der Regel um die 1000 Watt. Das sollte ausreichen um bei Surround-Sound ein mittleres Wohnzimmer zu beschallen. Typische Anlagen wie die BDV-E880 von Sony haben daneben auch noch eine Dockingstation für iPod und Co, im Gepäck. Als Ergänzung zum bereits vorhandenen Sony Bravia-TV bietet sie sich daher gerade zu an, wenn man die Mini-Lautsprecher im Flatscreen nicht vertrauen möchte. Immerhin erhält man so schöne Standboxen für die Front sowie Rear- und Centerspeaker. Für den nötigen Druck sorgt eine eigenständige Bass-Box.

Wenn es etwas mehr sein darf

Erweitert man das Budget um einige Hundert Euro, bekommt man bereits deutlich hochwertigere Komponenten. Zusätzliche technische Funktionen wie die Integration in ein Netzwerk um Musik und Videos zu streamen, erhält man dann genau so wie ein Mehr an Leistung. Das reicht dann auch aus, um große Wohnzimmer mit 7.1-Klang zu versorgen.

Fazit

Der Kauf eines Heimkinosystems ist praktisch. Für geringes Geld bekommt man durchaus passable Komponenten, die als Ergänzung zum TV in mittleren Wohnzimmern ausreichen. So kann man wesentliche Bauteile des Heimkinos abhacken und sich um das Ausgabegerät kümmern.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

HDMI-Umschalter: Was man beachten muss!

Hdmi-umschalter: was man beachten muss!

Es gibt in der verkabelung von elektrogeräten eine goldene regel: man kann niemals genügend anschlüsse haben. doch nicht immer hat man eine ausreichende anzahl zur verfügung. hdmi-umschalter helfen, bieten sie doch eine einfache möglichkeit zur erweiterung an. doch ein genauer blick vor dem kauf lohnt sich.
Von DVI zu S-Video: Wie stelle ich mein Videosignal um?

Von dvi zu s-video: wie stelle ich mein videosignal um?

Die verkabelung von elektrogeräten ist oft das reinste chaos. es gibt einfach viel zu viele anschlussarten. ob und wie man das videosignal von dvi zu s-video umstellen kann, zeigt der artikel.
Was ist der Unterschied zwischen einer Blu Ray Rom und einer normalen DVD?

Was ist der unterschied zwischen einer blu ray rom und einer normalen dvd?

Blu ray discs dienen als nachfolger der dvd, mit mehr speicherkapazität, datentransfer und höherer qualität. welche unterschiede genau zwischen einer blu ray disc und einer dvd bestehen und welche vor- und nachteile beim kauf von blu rays zu beachten sind, erfahren sie in diesem artikel.
LED LCD Fernseher: Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber einem normalen LCD-Fernseher?

Led lcd fernseher: was sind die vor- und nachteile gegenüber einem normalen lcd-fernseher?

Bei einem led-lcd fernseher handelt es sich um eine neue generation von lcd-tvs, welche als hintergrundbeleuchtung leuchtdioden (leds) statt leuchtstoffröhren (ccfls) verwenden. optisch unterscheiden sich led-lcds gegenüber lcd-tvs vor allem dadurch, dass sie wesentlich schmaler gebaut sind. doch was sind eigentlich die vor- und nachteile gegenüber der alten generation an lcd-fernsehern?