Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Einfamilienhaus bauen: Welche Kalkulationen sollte man nicht ausser Acht lassen?

Ein eigenes Haus ist der Traum vieler Paare und Familien. Doch er treibt viele an den Rand ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Daher will der Traum gut kalkuliert werden, damit daraus kein Albtraum wird.

Wer die Wahl hat...

Bevor überhaupt die ersten Bagger anrollen, müssen sich Häuslebauer zunächst genau informieren, mit wem sie dieses Abenteuer wagen wollen. Soll es ein individuelles Haus vom Architekten sein, eines vom regionalen Bauunternehmer oder einem großen Fertighaus. Unternehmen die massive Fertighäuser aus einem Katalog anbieten, sind oft günstig und können den endgültigen Preis recht gut vorhersagen, da alle Häuser bereits mehrfach gebaut wurden. Es empflielt sich, vorher Erkundigungen über das Unternehmen einzuholen - steht es kurz vor einer Insolvenz oder hat schlechte Kritiken bekommen? Wichtig ist auch, dass eines der vorgegebenen Häuser gefällt, denn größere Änderungen können teuer werden. Kataloge anfordern, Musterhäuser ansehen oder den Kontakt zu ehemaligen Kunden erstellen lassen. Wer ein Haus real betritt, kann viel besser beurteilen was gefällt und was nicht.
Anschließend sollten Angebote für das Traumhaus eingeholt werden. Es empfielt sich wie immer im Kleingedruckten zu lesen. Sind zum Beispiel für die Fliesen im Haus nur fünf Euro pro Quadratmeter eingerechnet, obwohl 45 Euro eher realistisch wären? Ist für Bäder ein realistischer Betrag eingesetzt?
Wichtig ist auch die Entscheidung für ein Energiekonzept. Bestimmte Grundsätze sind vorgeschrieben, wie zum Beispiel regenerative Energien zu nutzen. Doch soll es ein Energieeffizienzhaus 55, 70 oder 85 oder gar ein Passivhaus werden? Wer mehr Energie spart als vorgeschrieben, kann zum Beispiel auf günstige Kredite der KfW-Bank zugreifen. In einigen Bundesländern wie etwa Hamburg werden Passivhäuser, die ohne eigentliche Heizung auskommen, mit hohen Zuschüssen bedacht.
Nicht zu vergessen bei der ersten Kalkulation sind auch die Nebenkosten für Bauantrag, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen, Pflasterarbeiten, Gartenanlage und Carport.

Aufgepasst während der Bauphase

Auch wenn die Entscheidung für das richtige Haus und das passende Bauunternehmen bereits gefallen ist, endet die Zeit der Prüfung nicht. Denn einige Kosten entstehen erst während der Bauphase. Zum Beispiel, wenn sich der Bauherr doch für Echtholzparkett statt Fliesen entscheidet oder für eine große Badewanne. Deutliche Preissprünge sind möglich, wenn es Holz- oder Aluminium- statt Kunststofffenster sein sollen.
Vielleicht sind auch noch Extraleistungen gewünscht wie die Verlegung von Satellitenkabeln im Haus oder eine Alarmanlage. Oder sollen es Jalousien an den Fenstern sein?
Wer Geld sparen möchte, kann bei vielen Bauunternehmen auch Eigenleistungen einbringen. Doch Vorsicht, die Arbeiten dürfen nicht unterschätzt werden. Zu Malerarbeiten gehört zum Beispiel auch Verspachteln von Decken und Wänden. Vom Laien ausgeführte Elektroinstallation führt schnell zu mehr Kosten statt zu Ersparnis.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann Angebote der Baufirmen bei der Verbraucherzentrale oder anderen Experten prüfen lassen und auch während der Bauphase kann der Fachmann kalkulieren helfen.

Gleiche Kategorie Artikel Sicherheit & Alarmanlagen

Hörmann Garagentorantrieb: Was man beim Kauf beachten sollte

Hörmann garagentorantrieb: was man beim kauf beachten sollte

Draußen peitscht der regen gegen die scheiben, ein starker wind rüttelt an den bäumen und entledigt sie einiger morscher zweige. im wageninnern dagegen breitet sich behagliche wärme aus, alles ist trocken und sicher. am ziel angelangt, öffnet sich per knopfdruck auf die fernbedienung das tor zur garage. wenn sie antriebe von hoermann für ihr garagentor besitzen, gelangen sie nicht nur bei jeder wetterlage trockenen fußes direkt in die garage, sie können auch bei dunkelheit unbehelligt ihr auto parken. vor dem kauf von einem torantrieb sollten sie sich aber informieren, welcher hoermann garagentorantrieb der richtige für sie ist.
Samsung- Videotürsprechanlagen im Test mit Vor- und Nachteilen

Samsung- videotürsprechanlagen im test mit vor- und nachteilen

Eine türglocke hat bei neubauten schon lange ausgedient. heute setzt man auf türsprechanlagen mit video, die wesentlich unauffälliger wirken sollen, als das unten stehende bild. die firma samsung hat passende modelle im angebot. was diese können, zeigt der artikel.
Samsung Dome- und Speed Dome-Überwachungskameras im Test mit Vor- und Nachteilen

Samsung dome- und speed dome-überwachungskameras im test mit vor- und nachteilen

Wer wünscht sich nicht eine videoüberwachung für zu hause. damit hat man immer im blick, was auf dem grundstück gerade los ist. passende überwachungs-kameras gibt es unter anderem von samsung. was die modelle auszeichnet und wo sie ihre schwachstellen haben, zeigt der artikel.
FI Schalter: Wozu ist der Fehlerstromschutzschalter gut?

Fi schalter: wozu ist der fehlerstromschutzschalter gut?

Der fehlerstromschalter ist eine schutzmaßnahme in der elektrischen installation jedes hauses. er dient vor allem dazu, schäden an personen durch etwa defekte an elektrischen geräten zu verhindern. wie dies funktioniert, davon handelt dieser text.