Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

E Mobile - Entwicklungsstand der Elektroautos in der Zeit der Ölkrise

Sind Elektroautos unsere Zukunft?

Vergangenheit und Gegenwart

Die Spritpreise steigen immer weiter und der Autofahrer ärgert sich bei jedem Tanken.
Auch wenn moderne Fahrzeuge schon ein Drittel weniger Kraftstoff verbrauchen, wie noch vor 20 Jahren wird der Vorrat an Öl nicht unbegrenzt sein.
Auch wenn immer wieder neue Ölfelder gefunden werden, irgendwann wird der fossile Brennstoff zu Ende gehen. Und dann? Der Weg des Elektroantriebs
Bereits seit den 90er Jahren wird nach Alternativen geforscht. Neue Ideen kommen auf und verschwinden wieder. Die Brennstoffzelle war lange Zeit Gesprächsthema, aber machte in der Umsetzung ebenso oft Probleme und die Serienreife scheint in ferner Zukunft zu liegen. Der Antrieb der immer intensiver erforscht und weiterentwickelt wurde, war der Elektroantrieb. Die ersten Versuche den Elektroantrieb im PKW zu verwenden scheiterten an vielen Faktoren. Die frühen Batterien hatten eine zu geringe Speicherkapazität und dazu ein zu hohes Gewicht. Ausserdem war die Wärmeentwicklung immer wieder ein gefährlicher Nebeneffekt. Von den Problemen der Ladung der Batterien und der Dauer dafür möchte man gar nicht erst sprechen. Es wurden sogar schon Sportwagen mit Notebookbatterien gebaut. Die Leistung war allerdings auf Dauer für die Akkus zuviel und gaben den Geist auf. Die Gegenwart
Heute kann man zum autokaufen tatsächlich schon in mehreren Autohäusern einkehren und e mobile ordern.
Reine Elektrofahrzeuge haben allesamt noch das Problem eine sehr geringe Reichweite zu haben und lange Ladezeiten machen die Alltagstauglichkeit nicht wirklich größer. Daher sind Hybrid Autos derzeit ein Kompromiss um elektrisch zu fahren. Diese Fahrzeuge haben einen meist recht kleinen Verbrennermotor und einen Elektromotor. Der Elektromotor treibt das Fahrzeug im Stadtverkehr an und wird bei Bedarf von mehr Energie durch den Verbrennermotor unterstützt.
Dadurch werden Verbrauchswerte erreicht, die noch einmal etwa 30% unter denen normaler Verbrennermotoren liegen kann.
Dennoch ist ein Hybrid kein reines Elektrofahrzeug. Wer elektrisch mobil sein will, muss noch immer die Nachteile der heutigen Technologie hinnehmen. Es gibt zu wenig öffentliche Ladestationen und die Reichweite der Fahrzeuge ist sehr gering. Die Kosten für E Mobile sind noch immer viel zu hoch.

Die Zukunft des Elektroantriebs

Zukunft des E Mobiles
Kürzlich gelang es einem Entwicklerteam einen Audi A2 mit neu entwickelten Batterien auszustatten und so das Fahrzeug von München bis Berlin mit einer Ladung zu fahen. Am Ende der Testfahrt hatte das Fahrzeug sogar noch ein Viertel Energie übrig. Das Problem der zu schwachen Batterien schien ein weniger geringer geworden zu sein.
Leider ging das Fahrzeug kurze Zeit später in Flammen auf. Die Alltagstauglichkeit war wieder dahin. Dennoch wird von vielen Fahrzeugbauern und Batterieherstellern, teils auch in Kooperation, an Verbesserungen und neuen Lösungen gearbeitet. Das Elektroautomobile wird kommen, die Frage bleibt bis auf weiteres aber, wann es alltagstauglich kommt.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Nissan-Geländewagen: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Nissan-geländewagen: der testbericht mit vor- und nachteilen

Nissan ist nicht nur für seine sportlichen fahrzeuge wie der 350z oder gt-r bekannt, auch die geländewagen des japanischen herstellers sind sehr beliebt. grund dafür ist zum einen die überzeugende ausstattung sowie der extrem gute preis. welche nissan-geländewagen lohnen sich und welche vor- und nachteile haben sie?
Gebrauchtwagen von BMW - Worauf man achten muss

Gebrauchtwagen von bmw - worauf man achten muss

Bei einem gebrauchtwagen von bmw spielen einige faktoren wichtige rollen. der kauf muss sehr gut überlegt und das auto sollte unbedingt ausführlich getestet werden. unseriöse angebote diverser händler oder zu günstige angebote müssen mit einem gesunden misstrauen behandelt werden.
Autoverkauf online: Wie schützt man sich vor Betrügern?

Autoverkauf online: wie schützt man sich vor betrügern?

Immer mehr käufer und verkäufer von autos werden von betrügern hereingelegt. der größte teil der autos wird online angeboten, sodass die anzahl der betrüger stetig wächst. laut bka sind bis zu sechs millionen deutsche nutzer von autoverkaufsportalen auf die masche der betrüger hereingefallen.
Mini Cooper als Gebrauchtwagen: Tipps und Preisvergleich

Mini cooper als gebrauchtwagen: tipps und preisvergleich

Der mini cooper gehört zu den aktuell beliebtesten modellen, kostet aber nicht gerade wenig geld. aus diesem grund bietet sich ein solches modell als gebrauchtwagen auf jeden fall an. so spart der käufer recht viel geld und bekommt ein sehr schönes auto. bei der suche nach einem gebrauchten mini sollten die käufer einige wichtige faktoren beachten und auf jeden fall einen preisvergleich durchführen.