Domain einrichten: Was muss man beachten?
Wenn Sie vorhaben, zukünftig einen Blog zu betreiben oder ein Webprojekt zu starten, dann benötigen Sie dazu immer zwangsläufig eine Domain. Im Folgenden erfahren Sie, wie und wo Sie sich eine Internetadresse einrichten können und auf was Sie als Betreiber einer Website achten sollten.
/wedata%2F0031335%2F2011-07%2FKontakt-email.jpg)
Wahl des Domainnamens
Schon bei der Wahl der Domain gibt es Einiges zu beachten. Zum einen sollten Sie bei der Wahl der Domain beachten, das der von Ihnen gewählte Name sowohl leicht zu Lesen als auch leicht zu schreiben ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Name möglichst kurz und einprägsam ist. Ein weiteres Augenmerk sollten Sie darauf legen, das keine Person Markenrechte auf den von Ihnen gewählten Namen hat, da sonst gegen Sie geklagt werden kann und es zu hohe Gerichtskosten und Schadensersatzansprüchen kommen könnte. Sie können auf der Website der Denic überprüfen, ob die von Ihnen gewählte Domain noch frei ist.
Wahl des Anbieters
Wenn Sie nun eine Domain einrichten wollen, sollten Sie nicht den erstbesten Anbieter wählen, sondern im Vorhinein Anbieter vergleichen, da zwischen ihnen oft erhebliche Preisunterschiede herrschen. Außerdem sollten Sie vor der Anmietung überlegen, wie viel Speicherkapazität ihre Website benötigt, ob Sie Datenbanken brauchen und wie hoch das Traffic-Volumen ist. Beim Traffic handelt es sich um die Datenmenge, die monatlich von ihrem Server abgefragt werden darf, beziehungsweise an ihn gesendet werden kann. Diese sollte nicht zu gering gewählt werden, da die Website nach aufbrauchen der Traffic nicht mehr erreichbar ist oder erhebliche Mehrkosten für die Traffic-Überschreitung entstehen kann.
Ablauf der Registrierung
Nachdem sie sich für einen Hoster entschieden haben, können sie bei ihm die Internetadresse registrieren lassen, was im Regelfall nur wenige Stunden dauert, wird die Domain auf ihrem Webspace aufgeschalten und steht so spätestens nach einem Tag zur Verfügung. Ob die Domain bereits registriert ist, können Sie bei der Denic unter dem Punkt "Whois" herausfinden.
Nach der Registrierung
Nach der Registrierung können Sie mithilfe eines FTP-Programms die Website mit Inhalten füllen. Sie sollten aber beachten, dass eine Website nach dem deutschen Recht, ein Impressum braucht. Dies muss bei einer rein privaten Website nur ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und bei nicht privaten Websites, zusätzlich Ihre Adresse und ihre Telefonnummer enthalten. Falls Sie Unternehmer sind, müssen Sie unter Umständen noch weitere Angaben ins Impressum schreiben, wobei es in diesem Fall sinnvoll ist, sich von einem Anwalt beraten zu lassen.