Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die Internationalen Nahrungsmittel Standards

Was sind internationale Nahrungsmittel Standarts und für was sind sie da?

IFS - International Food Standard

Der Internationale Lebensmittel Standard (IFS) ist ein weit verbreiteter Lebensmittelsicherheitsstandard, der sich durch ein einheitliches Bewertungssystem auszeichnet und so die geeignete Auswahl und Qualifizierung der Zulieferer ermöglicht. Lebensmittelhändler überprüfen anhand regelmäßiger Audits die Lebensmittelsicherheit Ihrer Eigenmarkenproduzenten. Diese Audits werden von unabhängigen Auditoren qualifizierter Institute durchgeführt.
Er trägt dazu bei, dass Einzelhändler die Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten können und ermöglicht, den Qualitätsstandard der Hersteller von Eigenmarken großer Einzelhandelsketten zu überwachen.
Die Verfügbarkeit eines gemeinsamen Standards und einer einheitlichen Methode zur Bewertung des Qualitätsgrads der Lieferanten.
Der Standard führt außerdem dazu, dass die Gesamtkosten des Prozesses sinken und gleichzeitig die Sicherheit für Kunden, Zulieferer und Verbraucher zunimmt.

Standards

Der IFS Food ist ein Standard zur Auditierung von Lieferanten der Eigenmarkenprodukte des Handels und bezieht sich nur auf die Unternehmen, die Lebensmittel verarbeiten oder Unternehmen die lose Lebensmittelprodukte verpacken. Der IFS Food findet nur Anwendung, wenn das Produkt „verarbeitet bzw. behandelt“ wird oder wenn eine Gefahr der Produktkontamination während der Primärverpackung besteht. Anzahl der Anforderungen und Struktur der Checklisten Die gegenwärtige Checkliste der International Food Standard Version 5 beinhaltet 250 Anforderungen. Diese Checkliste ist in 5 Abschnitte(IFS 5) eingeteilt: Kapitel 1: Unternehmensverantwortung. Dieses Kapitel enthält Anforderungen über die Unternehmenspolitik, Struktur, Kundenfokus und Managementbewertung Kapitel 2: Qualitätsmanagementsystem. Dieses Kapitel befasst sich größtenteils mit dem HACCP-System, den Dokumentanforderungen und den Aufzeichnungen. Kapitel 3: Ressourcenmanagment. Dieses Kapitel beinhaltet die Anforderungen an die Personalhygiene, Schutzkleidung, Ausbildung und Personaleinrichtungen Kapitel 4: Produktionsprozess. Dieses Kapitel ist der größte Abschnitt im Standard. Es befasst sich unter anderem mit Produktspezifizierungen, dem Kaufen, dem Verpacken, der Betriebsausstattung, der Hauswirtschaft, der Schädlingsbekämpfung, der Rückverfolgbarkeit usw. Kapital 5: Messungen, Analyse und Verbesserungen. Dieses letzte Kapitel befasst sich mit internen Audits, der Produktanalyse, Produktrückruf, Management von Verbesserungshandlungen usw. Einen besonderen Schwerpunkt legt der IFS Logistic ( IFS Logistik) auf die Hygiene beziehungsweise das Risiko-Management, die Warenwirtschaft, die Temperaturführung, Sauberkeit und die Rückverfolgbarkeit.
Bei der Ausarbeitung des Standards ist das Know-how und die Erfahrung der deutschen und französischen Einzelhändler sowie der Sachverstand der großen deutschen Logistik-Dienstleister Kraftverkehr Nagel und Dachser einbezogen worden. Folgende Firmen beteiligen sich an der Unterstützung des IFS: Alle Einzelhändler die im HDE-Ausschuss Lebensmittelrecht und Qualitätssicherung mitarbeiten. Dazu
zählen u.a. Metro AG, REWE, EDEKA, ALDI, Tengelmann, AVA, tegut..., Globus, Markant, Lidl,
Spar, COOP (Schweiz) und Migros (Schweiz).

Gleiche Kategorie Artikel Lebensmittel

Grüner Tee hilft gegen Krebs: Stimmt das wirklich?

Grüner tee hilft gegen krebs: stimmt das wirklich?

Bereits vor mehreren tausend jahren wurde tee in china angebaut. die ersten aufzeichnungen über grünen tee stammen aus dem 6. jahrhundert. von china aus verbreitete er sich nach und nach in der ganzen welt. heute gehört grüner tee auch bei uns zu den beliebtesten teesorten, wohl nicht zuletzt, da ihm immer wieder gesundheitsfördernde wirkungen zugesprochen werden. inzwischen sind viele dieser positiven eigenschaften wissenschaftlich erwiesen. immer wieder kann man in diesem zusammenhang auch lesen, dass grüntee gegen krebs helfen soll. etliche studien lassen dies vermuten, jedoch braucht man dafür immer noch nähere untersuchungen.
Bio Lebensmittel: Ein Trend oder die Trendwende?

Bio lebensmittel: ein trend oder die trendwende?

Um dem thema trend und biokost gerecht zu werden, bedarf es zunächst einer kurzen erläuterung der begriffe trend, trendwende und trendsetter. ein trend bezeichnet die geänderte betrachtungsweise einer bevölkerungsgruppe zu einem bestimmten thema. das neue denken muss bewegung unter den bewohnern eines landes, kontinentes oder der welt auslösen. eine trendwende ist ein richtungswechsel in der dynamik eines trendes. ein trendsetter ist diejenige person oder personengruppe, die einen trend ausgelöst hat.
M&M Candy: Die Geschichte der beliebten Süßigkeit

M&m candy: die geschichte der beliebten süßigkeit

Fast jeder kennt sie: die kleinen bunten schokokügelchen mit dem m. es gibt sie seit zirka 70 jahren. sie werden hergestellt von der amerikanischen firma mars inc. hier in deutschland sind drei verschiedene sorten der beliebten leckerei aus schokolade erhältlich. in diesem artikel geht es um die geschichte der kleinen schokolinsen und schokokugeln.