Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Das Risiko durchs Hochladen von Fotos im Internet

Bilder sagen auch im Internet mehr als tausend Worte. Kein Wunder also, wenn tagtäglich Millionen Fotos hochgeladen werden. Dabei kann es aber zu unangenehmen Überraschungen kommen, wenn das eigene Fotoalbum plötzlich für fremde Zwecke missbraucht wird oder es zu rechtlichen Problemen kommt.

Vorsicht bei fremden Fotos!

Bietet man auf seiner Website online Fotos zum Betrachten an, sollte man sicher sein, die Rechte daran zu besitzen. Andernfalls droht eine Abmahnung, die sehr teuer werden kann. So verführerisch es auch sein mag, einfach via Googles Bildersuche nach geeigneten Motiven für einen Artikel zu suchen und diese in die Website einzubinden: Lassen Sie lieber die Finger davon! Schließlich ist dies auch nicht nötig, da es Bilderdatenbanken gibt, die durchaus professionelle Bilder zur privaten Verwendung anbieten. Natürlich sollte man auch hierbei die Nutzungsbedingungen genau durchlesen, um keine unangenehme Überraschung zu erleben. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man die Fotos selbst erstellt und zusätzlich eine schriftliche Erlaubnis einholt, wenn Menschen oder Markenzeichen darauf abgebildet werden. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auf kostenpflichtigen Portalen Fotos erwerben, wobei auch hierbei die Lizenzbedingungen zu beachten sind.

Missbrauch der eigenen Fotos

Umgekehrt kann es aber auch vorkommen, dass die eigenen, privaten Fotoalben Opfer missbräuchlicher Verwendung werden. Diese Gefahr mag auf den ersten Blick gering erscheinen. Allerdings gab es Fälle, in denen beispielsweise unseriöse Partnerbörsen Bilder von Internetusern zur Erstellung gefakter Profile verwendeten. Wie oft derartige Fälle vorkommen, ist natürlich schwer abzuschätzen. Faktum ist, dass diese Praxis zu unangenehmen Situationen führen kann. Wer möchte schon als Single auf einer unseriösen Partnerbörse geführt werden, wenn man liiert ist? Oder sein Porträt als Aufhänger eines peinlichen Profils sehen? Seien Sie daher beim Uploaden von Fotos auf die Möglichkeit bedacht, dass diese missbräuchlich verwendet werden könnten. Egal, ob die Bilder auf der eigenen Website, einer Bilderdatenbank oder Facebook veröffentlicht werden.

Keine Panik, sondern Vorsicht

Natürlich besteht kein Grund zu übergroßer Besorgnis. Wenn Sie keine fremden Fotos ohne ausdrückliche Genehmigung verwenden, stehen Sie auf der rechtlich sicheren Seite. Ebenso wenig ist die Wahrscheinlichkeit allzu hoch, dass Ihre eigenen Fotos missbräuchlich verwendet werden und vielleicht sogar Ihr Ansehen geschädigt wird. Trotzdem sollte man besser Vorsicht walten lassen. Achten Sie deshalb auch darauf, nur unverfängliche Fotos ins Web hochzuladen.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Online Wettbewerbe - nur Marketingfallen oder tatsächlich legitim?

Online wettbewerbe - nur marketingfallen oder tatsächlich legitim?

Viele menschen erhalten früher oder später eine nachricht per post oder e-mail, dass sie etwas gewonnen bzw. an einem online-wettbewerb teilgenommen haben. ist es wirklich so einfach etwas zu gewinnen, oder handelt es sich dabei um marketingfallen und abzocker?
Filme Downloads - Der Untergang von Kino.to

Filme downloads - der untergang von kino.to

Am 8.06.2011 kam es zur abschaltung der beliebten website kino.to, begleitet von einer groß angelegten verhaftungswelle der betreiber. die kriminalpolizei wies auf der bis dato kinofilme zum kostenlosen – und illegalen – filmdownload beherbergenden website in eigener sache darauf hin, dass die domain der website kino.to „wegen des verdachts der bildung einer kriminellen vereinigung zur gewerbsmäßigen begehung von urheberrechtsverletzungen“ geschlossen wurde.
Das Online Fotoalbum - Welche Bilder nicht im Internet landen sollten

Das online fotoalbum - welche bilder nicht im internet landen sollten

Facebook, twitter, studivz und co. - soziale netzwerke sind allgegenwärtig. fast jeder, der im internet unterwegs ist, verfügt auch über den ein oder anderen account. millionen nutzen hier die möglichkeit, fotos mit freunden und der restlichen welt zu teilen. ein verantwortungsbewusster umgang mit fotofunktionen wird oft vernachlässigt