Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

DVD Ankauf/Verkauf - Wie man es richtig macht

Gebrauchte DVD zu Geld machen, interessante ältere Titel erwerben – das ist im Zeitalter der Portale, von denen man legal oder illegal die neusten Filme herunter laden kann, sehr schwierig geworden. Zumindest in kleineren Städten gibt es deshalb auch kaum mehr Videotheken.

Gebrauchte DVDs kaum verkäuflich

Ähnlich wie bei den CDs gibt es kaum Händler, die sich mit dem An- und Verkauf gebrauchter DVDs befassen. Allenfalls die nur noch in Großstädten existierenden Geschäfte für den Handel mit alten Schallplatten befassen sich quasi nebenbei mit diesem Geschäftszweig. Wer nach Schnäppchen sucht, kann bei einem gelegentlichen Besuch danach Ausschau halten. Am Ankauf älterer DVDs – gleich ob Filme oder Opernaufnahmen - sind diese Geschäfte kaum interessiert.
Und wenn, könnten sie nur so wenig zahlen, dass sich dafür eine Fahrt in die Großstadt bestimmt nicht lohnt
Allenfalls solche Geschäfte, die auf den An- und Verkauf von Kinderspielzeug spezialisiert sind, nehmen gelegentlich irgendwelche DVS mit kindgerechten Titeln – meist auch nur Kommissionsweise – in ihr Programm. Irgendwelche größere Beträge sind auch hier nicht zu erwarten.

Auch Schnäppchen schwer zu finden

Wer größere Sammlungen älterer DVDs – gleich welchen Inhalts – hat, möchte es mit dem Verkauf auf Flohmärkten versuchen.
Aber auch hier sind die Aussichten schlecht. „Echte“ Flohmärkte mit Antiquitäten sind selten geworden. Auch an den Tourismusschwerpunkten finden sich dafür kaum mehr Veranstalter.
Strand- und Sommermärkte sind nicht mehr zu finden.
Einen echten Antiquitäten-Flohmarkt gibt es gerade noch einmal ein Mal im Monat in der Kieler Innenstadt.
Da ist das Marktamt der Stadt Veranstalter. S onst ziehen sich die Veranstalter von Floh- und Krammärkten – die noch vor wenigen Jahren vom Frühjahr bis Weihnachten jeden Sonntag auf einem anderen Platz einen Markt veranstaltet haben - immer mehr aus dem Geschäft zurück.
Es lohnt nicht mehr. Die Zahl der Beschicker ist ständig rückläufig, und der Lauf geht auch immer mehr zurück.
Längst vorbei die Zeiten, da das das Ziel des sonntäglichen Familienausfluges sich nach dem Marktkalender richtete. Die Erlöse sind dem entsprechend so rückläufig, dass sie kaum mehr das Standgeld decken

Handel auf Inernetprotalen

Wohin also mit den DVDs, wenn der DVD-Schrank nichts mehr fasst?
Vielleicht können die örtliche Kirchengemeinde oder eine soziale Organisation etwas von ihren Schätzen – natürlich umsonst – für den nächsten Basar gebrauchen.
Sonst aber haben Jäger für diese blanken Scheiben regelmäßig Verwendung. Sie dienen auf Leinen gezogen der Abschreckung des Wildes an den Straßen. Auch gibt es im Internet Portale, auf denen DVDs und CDs gehandelt werden

Gleiche Kategorie Artikel Kino

Dominik Graf: Biografie

Dominik graf: biografie

Dominik graf wurde am 6. september 1952 in münchen geboren und ist vor allem als regisseur für kriminalfilme und fernsehserien bekannt. 2010 wurde er für das ambitionierte fernsehprojekt "im angesicht des verbrechens" ausgezeichnet.
Adelheid Arndt: Biografie

Adelheid arndt: biografie

Adelheid arndt ist eine deutsche theater- und filmschauspielerin, die vor allem durch die erfolgreiche fernsehserie siebenstein einem breiteren publikum bekannt wurde. neben ihrer künstlerischen karriere engagiert sie sich auch für soziale zwecke.
David Cronenberg: Biografie

David cronenberg: biografie

David cronenberg ist ein kanadischer regisseur, der zu beginn seiner karriere vor allem durch bizarre horrorfilme bekannt wurde. später widmete er sich auch anderen genres. cronenberg gilt als einer der begründer des sogenannten body horror.