Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Common Internet File Systen (CIFS) - Technik und Entstehung

Das Protokoll Common Internet File System (kurz CIFS) wurde 1996 von Microsoft eingeführt und stellt eine erweiterte Version des Server Message Block (kurz SMB) dar. SMB wiederum ist ein Kommunikationsprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Netzwerken. Und ein Kommunikationsprotokoll ist, zumindest im Bereich Informatik, eine Vereinbarung, nach der die Verbindung, Kommunikation und die Datenübertragung zwischen zwei Netzwerkkomponenten abläuft.

Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection Reference Model)

Um zu verstehen, was ein Netzwerkprotokoll genau ist, muss man schon einmal etwas von dem OSI-Modell (im englischen: Open Systems Interconnection Reference Model) gehört haben. Dieses wurde 1979 zur Standardisierung des Datenverkehrs zwischen Computeranwendungen entwickelt und ist auch heute noch die Grundlage für jede Kommunikation zwischen Anwendungen auf unterschiedlichen Computern.
Am einfachsten übersetzt man das OSI-Modell einmal in die Wirklichkeit. Wenn wir einen Brief an einen Freund in den Frankreich senden interessiert uns auch nicht unbedingt wie dieser genau am Bestimmungsort ankommt. Alles was wir machen müssen ist den Brief diktieren oder selber schreiben und an die Post übergeben. Vorher müssen wir noch einen Briefumschlag organisieren und ihn adressieren. Wir geben also Teilaufgaben an andere Stellen ab. Dies allerdings nach festen Regeln. Zum Beispiel ist die Adresse standardisiert und Poststellen auf der ganzen Welt können einen Brief richtig weiterleiten, so dass er am Ziel auch ankommt. Übersetzt in die Sprache von Computernetzen nutzen wir hier auch Schichten des OSI-Modells. Wir schreiben und verpacken den Brief zwar selber und adressieren ihn auch. Dann aber übergeben wir ihn an eine andere "Schichten" in unserem Modell. Ein Netzwerkprotokoll ist ganz einfach gesehen nichts anderes als eine solche Standardisierung bei der Übergabe von Paketen in einem Netzwerk.

SMB (Server Message Block)

SMB (Server Message Block) ist eines dieser Protokolle oder Vereinbarungen. Genau wird hier festgelegt, welche Ressourcen in einem Netzwerk freigegeben sind. Es ist also zum Beispiel dafür verantwortlich, welche Drucker von wem genutzt werden dürfen und auf welche Dateien wer zugreifen darf. Es stellt den Kern der Netzwerkdienste von Microsofts und auch von dem IBM LAN Servers dar. Außerdem wird es von dem Softwareprojekt Samba 4.0 verwendet, um Windows-Systemen den Zugriff auf Ressourcen von UNIX-basierten Systemen zu ermöglichen und umgekehrt.

CIFS (Common Internet File System)

CIFS (Common Internet File System) ist eine erweiterte Version von SMB, die 1996 von Microsoft eingeführt wurde. Das Common Internet File System baut auf SMB auf. Neben Ressourcenfreigaben unterstützt CIFS auch den Windows-RPC-Dienst (RPC - Remote Procedure Call, sinngemäß „Aufruf einer fernen Prozedur“) und den Domänendienst NT.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

Wozu benutzt man einen VPN

Wozu benutzt man einen vpn

Ein privates, virtuelles netzwerk wird mittlerweile von nahezu jedem mittelständischen und großen unternehmen genutzt, um dateien sicher und schnell auszutauschen. heutzutage gibt es viele vpn-lösungen, welche eignet sich am besten und wie nutzt man sie produktiv?
UMTS Karten - So funktionieren sie

Umts karten - so funktionieren sie

Eine umts karte (umts bedeutet universal telecommunications system und steht für einen mobilfunkstandard) ermöglicht einem einen internetzugang von einem notebook (umts pc) oder einem computer aus, auch wenn gerade keine festnetzanschluss zur verfügung steht. notwendig ist, neben der utms karte auch eine sim-karte. mit dieser wählt man sich in das umts mobilfunknetz ein.
Fernsehen Internet: Eine Alternative zum normalen Programm?

Fernsehen internet: eine alternative zum normalen programm?

Die technik macht mittlerweile alles möglich. heutzutage kann man sein gewünschtes fernsehprogramm auch im internet verfolgen. doch ist das wirklich eine geeignete alternative zum normalen fernsehprogramm. lesen sie in diesem artikel mehr über die vorzüge und die nachteile des internetfernsehens.
Wie macht man sich eine Homepage ?

Wie macht man sich eine homepage ?

Eine website ist teuer zu erstellen, kompliziert in der wartung und man benötigt programmierkenntnisse. richtig? falsch! heutzutage kann absolut jeder interessierte eine website erstellen! kostenlos, binnen weniger minuten und ohne irgendwelchen technischen aufwand.