Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Carport für Zuhause - Anleitungen und Hinweise

Carports bieten eine preisgünstige Alternative zu Garagen. In vielen Regionen benötigen Sie noch nicht einmal eine Baugenehmigung, wenn Sie ein Carport bauen möchten.

Vorteile eines Carports

Ein Carport ist ein idealer Unterstand für Ihr Auto. Es wird vor Regen, Eis und Schnee relativ gut geschützt.
Das bedeutet auch, dass Sie bei einem Fahrzeug, das in einem Carport steht, morgens kein Eis kratzen müssen.
Da ein Carport in der Regel keine Seitenwände hat, brauchen Sie sich auch keine Gedanken über die Belüftung machen. Nasse Autos trocknen unter einem Carport sehr schnell ab. Carports sind relativ preiswert Carports werden mitunter schon sehr günstig als Bausatz angeboten. Ein Selbstbau ist in der Regel auch nicht viel günstiger.
Dafür können Sie aber die Größe individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ausgesprochen schöne Carports sind natürlich etwas teurer.
Je nach Größe und Baumaterial kann ein Carport auch mehrere Tausend Euro kosten.
Einfache Bausätze dagegen werden schon für wenige Hundert Euro angeboten.

Der Aufbau eines Carports

Wenn Sie für Ihr Fahrzeug einen Unterstand bauen wollen, müssen Sie zuerst einen geeigneten Platz finden. Ein Carport sollte möglichst immer so aufgebaut werden, dass man ohne langwieriges Rangieren mit dem Auto hineinfahren kann. Des Weiteren sollte ein Carport immer ausreichend groß gebaut werden.
Ein Carport sollte möglichst 6 m lang und 3 m breit sein. Wenn es schmaler ist, können Sie beim Öffnen der Fahrzeugtür mitunter gegen einen Pfosten schlagen. Das passende Material für einen Carport wählen Carports aus Holz werden oftmals als komplette Bausätze angeboten. Dabei gibt es große Qualitätsunterschiede. Fichtenholz ist sehr günstig, aber es benötigt auch hinterher sehr viel Pflege. Die beste Wahl ist nach wie vor Douglasienholz.
Dieses ist sehr witterungsbeständig und unempfindlich gegen Schädlingsbefall. Für die Dacheindeckung eignen sich Trapezbleche am besten.
Diese sollten aber unbedingt verzinkt oder noch besser mit Kunststoff beschichtet sein. Einen Carport aufbauen Sofern Sie keinen Carport mit Aufbau erworben haben, müssen Sie den Aufbau selber vornehmen. Dabei müssen Sie auf eine ausreichende Stabilität achten.
Die Pfosten sollten unbedingt auf Betonfundamenten verankert werden. Die Verbindungen zwischen Pfosten und Querbalken sollten mit stabilen Metallwinkeln erfolgen.
Beim Aufbau des Carports sollten Sie auch ein leichtes Gefälle des Daches einplanen. Die Rückseite kann gerne 5 bis 10 cm niedriger sein als die Vorderseite. Dadurch läuft das Regenwasser besser ab.

Nach dem Aufbau des Carports

Unmittelbar nach dem Aufbau des Carports sollten Sie sämtliche Holzteile mit einer Holzschutzlasur anstreichen.
Die Lasur sollte chemische Bestandteile enthalten, die das Holz vor Schimmel- und Algenbefall schützen. Außerdem sollte der Schutzanstrich das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit schützen.
Den Schutzanstrich sollten Sie etwa alle drei Jahre erneuern.
Für Douglasienholz gibt es im Baumarkt ein spezielles Öl zur Pflege.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Lotus Effekt: Wie gut ist die spezielle Farbe?

Lotus effekt: wie gut ist die spezielle farbe?

Selbst auch keine lust mehr ständig ihre ziegel vom dach auszuwechseln, zu lackieren, das moos abzukratzen und undichte ziegel auszutauschen? jetzt kann abhilfe geschaffen werden, ihre kosten gesenkt werden, und dadurch, dass nicht stetig die ziegel ausgewechselt werden müssen, noch zeit eingespart werden.
Hausbau - Wissenswertes und Empfehlungen

Hausbau - wissenswertes und empfehlungen

Den traum in den eigenen vier wänden zu wohnen, haben viele. doch sollte der hausbau gut durchdacht sein, schließlich handelt es sich um eine langfristige investition. alles was man über den neubau eines hauses vor dem bauen wissen sollte, zeigt der artikel.
Sauna kaufen - Welche Art und was sollte man beachten

Sauna kaufen - welche art und was sollte man beachten

Die von einer sauna ausgehenden vorteile für die menschliche gesundheit sind inzwischen wohl jedem menschen bekannt. deshalb und aus kostengründen plädieren viele bauherren dazu, sich gleich von vornherein eine eigene kleine sauna ins eigenheim einbauen zu lassen. dabei haben sie die wahl zwischen einer indoor-sauna oder der outdoor-sauna, in der man mit nettem blick in den garten ein dampfbad für den ganzen körper nehmen kann.
Akkuschrauber von Makita: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Akkuschrauber von makita: der testbericht mit vor- und nachteilen

Die akku-schrauber von makita sind eine empfehlung wert. sie arbeiten nicht nur gut und zuverlässig, sie sind auch perfekt in der handhabung. der verschiedenen akkustärken und gerätegrößen ermöglichen es, für jede arbeit das richtige werkzeug zu benutzen.