Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bosch Bohrhammer: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Egal, ob Profi oder Hobbyhandwerker, ein entsprechendes Gerät braucht man im Haushalt. Um einmal ein paar mehr Löcher in dicke Wände zu bohren bietet sich ein Bohrhammer an. Dabei sollte es nicht das günstigste Modell sein. Bosch, bekannt für eine hohe Qualität der Geräte, kann dabei unterstützen.

Das bringt er mit

Die Marke Bosch steht für hohe Qualität und eine breite Auswahl an Maschinen und Geräten. Dies erwartet man auch, wenn man sich auf die Suche nach einem Bohrhammer für die kleineren Arbeiten zu Hause macht. Im Baumarkt wird man meist sehr schnell fündig. Der GBH 2-23 RE ist dafür ein gutes Einsteigergerät. Er kommt in einem handlichen Koffer daher in dem man alles Nötige findet. Der Bohrhammer selber wiegt gute 2,3 kg und leistet eine Menge. Mit 650 Watt geht er zu Werke. Weitere gute technische Eigenschaften sind der Schlagstopp, der Tiefenanschlag und die Schlagzahl mit 0-4400bp. Auch die Bohrleistung mit 13mm für Stahl und 30mm für Holz kann sich sehen lassen. Ein weiteres gutes Leistungsmerkmal ist der Bohrschlagstopp zum Schutz beim abrutschen vom Mauerwerk. Im Design ist er eher schlicht gehalten. Der markante Griff, wie man ihn von Bosch kennt und ein dunkelgraues Gerät. Nimmt man ihn in die Hand stellt man fest, das er guten Halt hat.

Vorteile und Nachteile

Durch die lediglich 2,4 kg Gewicht liegt der Bohrhammer leicht in der Hand. Dies ist besonders von Vorteil, wenn man Überkopf arbeiten muss. Zum Beispiel beim Löcher bohren in der Decke.
Des Weiteren ist der vergleichbar stabile Aufsatz sehr gut um festere Oberflächen wie Metall oder Holz zu Bohren. So kann man diesen Bohrhammer wirklich nahezu überall einsetzen. Kauft man sich diesen Bosch GBH2 sollte man bestenfalls gleich ein paar Ohrschützer mitnehmen. Bei der Arbeit stellt sich nämlich heraus, das die Geräusche beim Bohren sehr laut sind. Stellt man sich etwas ungeschickt bei der Anwendung an hat er eine intelligente Lösung. Den Schlagstopp. Diese verhindert, das der Bohrhammer beim Abrutschen unkontrollierbar wird. Auch durch den Softgrip hat man zusätzlich einen guten Halt. Die Kraft geht dem GBH von Bosch so schnell nicht aus, denn mit einer Bohrstärke von 0,25 Joule schlägt er sich im guten Mittelfeld. Kaufen kann man ihn schon ab circa 150 Euro.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Fliesen verlegen: Worauf man beim Selbermachen achten sollte.

Fliesen verlegen: worauf man beim selbermachen achten sollte.

Selbst ist der mann oder die frau. sie wollen in ihrem badezimmer die fliesen selber verlegen? wie sie das bad richtig vorbereiten und auf was sie achten sollten um ein wasserdichtes bad und ein schönes fugenbild zu bekommen erfahren sie hier.
Billig bauen: Bei was kann man sparen?

Billig bauen: bei was kann man sparen?

Den traum vom eigenheim zu verwirklichen, muss nicht teuer sein. je nach ortslage und mit einer guten planung lassen sich häuser unter 100000 euro realisieren.
Krananlagen - Verschiedene Typen und Einsatzgebiete

Krananlagen - verschiedene typen und einsatzgebiete

Wenn man sich krananlagen zulegen will, dann sollte man zuerst einmal sehr genau erfassen, welche anforderungen an sie gestellt werden. danach richtet sich nämlich, mit welcher art von krananlage man letztlich die höchste effizienz bei der täglichen arbeit mit dem geringstmöglichen kostenaufwand erzielen kann. dabei sollte natürlich auch der aspekt der sicherheit nutzer und der zu transportierenden güter nicht zu kurz kommen.
Kamin selber bauen: Was man beachten muss!

Kamin selber bauen: was man beachten muss!

Offene kamine stellen für viele menschen einen echten traum dar. sie können die beheizung von wohnräumen unterstützen und bieten ein besonders gemütliches und romantisches ambiente, selbst wenn man sich für die variante kamin modern entscheidet. außerdem besitzen sie den vorteil, dass sie brennmaterial nutzen, das co2-neutral ist. holz setzt beim verbrennen so viel kohlendioxid frei, wie es der umwelt während der wachstumsphase entzogen hat.