Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Billig nach London fliegen - Alles über Billig Airlines

Kaum ein deutscher Regionalfughafen ist ohne Billig-Flugverbindungen nach London. Nur: Diese Maschinen landen nicht auf den Hauptstadt-Flughäfen Heathrow oder Gatwick, sondern fernab – 55 Kilometer – in der Provinz in Stansted. Nach dem Erfolg des irischen Billigflugunternehmens Ryanair haben alle großen Fluggesellschaften Billigtöchter wie GermanWings und EasyJet gegründet. Air Berlin ist ein Eigengewächs, das auch ein Mindestmaß ans Service einhält.

Auf dem Grundpreis kommen viele Aufschläge

Derartige Billigflüge werden aber bereits ab rund 20 Euro angeboten. Nur: Flugsteuern, Taxen und Gebühren verdreifachen im Normalfall diese Billigtickets. Tatsächlich kostet ein Flug – nur in eine Richtung – zwischen 60 und 80 Euro. Hinzu kommen jene Kosten, die dadurch entstehen, dass der Fluggast irgendwie von Stansted in die City kommen muss. Alle fünfzehn Minuten verbindet der Stansted Express den Flughafen mit dem Bahnhof Liverpool Street. Einige weitere Bahnverbindungen kommen hinzu. Die führen nach Cambridge, Leicester und Birmingham. Außerdem gibt es regelmäßige Busverbindungen in die Londoner Innenstadt, für die man aber bis zu anderthalb Stunden einkalkulieren muss. Die Buchung solcher Flüge erfolgt im Internet auch über Spezialseiten wie billigfluege de.

Stansted als Zentrum der Billigflüge

Stansted ist ein ausgesprochen großer Flughafen. Die Abfertigungsanlage hat siebenundsechzig Flugsteige, von denen ein Teil wegen der Entfernung nur mit einem automatischen Peoplemover zu erreichen ist. Eine Erweiterung ist angedacht. Ryanair bietet seit 1999 von her aus Billigflüge an. Inzwischen ist Stansted zum europäisches Drehkreuz für Billigflieger geworden. Aber auch einige Frachtfluggesellschaften fliegen Stansted an. Ryanair unterhält hier den größten europäischen Hub. Von hier sind Ziele in ganz Europa mit cheaper tickets zu erreichen, aber auch so exotisches wie Kuala Lumpur

Städtetourisms nach London

Stansted ist ursprünglich ein Militärflughafen gewesen, der im Zweiten Weltkrieg angelegt worden ist. Nach Kriegsende gab es Pläne, Stansted neben Heathrow und Gatwick zum dritten Großstadtflughafen auszubauen. Diese Pläne wurden wegen des vorgeblichen Mangels an Notwendigkeit wieder verworfen. In den Siebziger Jagen wurde der Flughafen zur Terrorbekämpfung ausgebaut, und sechs Flugzeugentführungen endeten hier. Auch wurden noch bis 2004 Maschinen nach Bombendrohjungen hierher umgeleitet. Der Passagierverkehr hat sich erst in den letzten zwanzig Jahren entwickelt. Wegen der Überlastung von Heathrow und Gatwick begann außerdem der Ausbau der Abfertigungsnanlagen. Trotz der unbequemen Weiterreise in die Londoner City hat Stansted als Ziel des Städtetourismus für Reisen nach London in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Wer zu einem Sprung hierher reist, kommt weniger nach London als urbanes Reiseziel. Neben Ereignissen wie königlichen Hochzeiten ist die britische Hauptstadt in den letzten Jahren zunehmend zu einem Shopping-Ziel geworden. Es hat sich herumgesprochen, dass es hier recht ungewöhnliche Angebote gibt – von feinem englischem Zwirn bis zum Wedgewood-Porzellan.

Gleiche Kategorie Artikel Fluggesellschaften

Club Blaues Meer - Erfahrungsbericht und Bewertung

Club blaues meer - erfahrungsbericht und bewertung

Die insel mallorca ist das wohl bekannteste ferienziel in spanien. sie ist die größte der vier balearischen inseln, die gruppe setzt sich zusammen aus mallorca, menorca, ibiza und formentera. ungefähr einhundertsiebzig kilometer vom festland entfernt kann mallorca mit der fähre oder dem flugzeug erreicht werden, flüge sind ganzjährig von einer vielzahl deutscher flughäfen möglich. die fährverbindungen ab barcelona und valencia stellen in den wintermonaten manchmal ein problem dar, es kommt nicht selten vor, dass die schiffe aufgrund schlechten wetters außerstande sind, den schützenden hafen zu verlassen.
Wissenswertes über den Narita Airport in Japan

Wissenswertes über den narita airport in japan

Wer eine reise nach japan plant und auf dem tokyo airport landen will, der wird auf dem teuersten flughafen der welt landen. dabei ist der flughafen, der in der kleinen stadt narita liegt, noch nicht einmal etwas besonderes. dass er in seiner heutigen form überhaupt vorhanden ist, hat viele jahre gedauert, eine unsumme an geld gekostet und der bau wurde von in japan einzigartigen aktionen begleitet. bis heute ist der flughafen, der für den großraum tokio gebaut wurde, immer noch nicht fertig.