Berliner Museen - diese Besonderheiten bietet die Hauptstadt
Berlin - eine Stadt, die kulturell eine Menge zu bieten hat, von der Museumsinsel bis zum DDR-Museum, welches Geschichte zum Erleben beinhaltet. Die Museen Berlins haben viele Gesichter und lassen die Geschichte erleben. Ob Vergangenheit, Neuzeit oder Kunst, jeder Liebhaber findet einen Bereich für sich.
Die Museeumsinsel
Die Museumsinsel beheimatet fünf Museen, die ihre Geschichten den Besuchern vermitteln wollen. Es handelt sich hier vorwiegend um Exponate aus den archäologischen Sammlungen und die Kunst des 19. Jahrhunderts.
Das Bode-Museum (ursprünglich im Jahre 1904 als Kaiser-Friedrich-Museum) beherbergt Skulpturen der byzantinische Kunst, neben dem Münzkabinett und der Gemälde-Galerie, die über 150 Werke umfasst. Das Alte Museum zeigt die Kykladenkultur bis zur römischen Epoche. Das Neue Museum beherbergt das Ägyptische Museum und Ausstellungen der Vor- und Frühgeschichte.
Das Pergamonmuseum beinhaltet das Museum für Islamische Kunst sowie das Vorderasiatische Museum. Die Alte Nationalgalerie schmückt sich mit Skulpturen und Gemälden des 19. Jahrhunderts.
Von den Puppen bis zur Stasi
Madame Tussauds: Das Wachsfigurenkabinett hat eine weitere Heimat in Berlin gefunden und neben den internationalen Stars und Sternchen findet man auch Figuren aus der deutschen Geschichte. Tickets können online gebucht werden. Das Puppentheater-Museum: Ein Museum für die ganze Familie, jährlich wechseln die Ausstellungen und bieten ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Es beherbergt Exponate aus vier Jahrhunderten. Das DDR Museum: Es bietet Geschichte zum Anfassen, vom Trabi bis hin zum Wohnzimmer - hier wird die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik gelebt. Interaktiv, spielerisch zum mitmachen beschreibt sich das [[Museum|http://www.ddr-museum.de/]] selbst. Das verbotene Museum: Hierbei handelt es sich um den letzten erhaltenen Wachturm der Berliner Mauer. Der Eintritt ist frei, das Objekt wurde von jungen Künstlern gerettet, denn sonst wäre es wohl einen der Abrissversuchen zum Opfer gefallen.
Besondere Museen
[[Currywurst Museum|http://www.currywurstmuseum.de]]: Sie erfahren alles, was es über das heimliche Wahrzeichen Berlins zu erfahren gibt. Für die Kleinen gibt es eine Kinderspur, die durch das Museum führt. In einer Imbiss-Lounge kann man im Anschluss an die Besichtigung noch herzhaft schmausen. [[Deutsche Schweine Museum Ruhlsdorf|http://www.deutsches-schweinemuseum.de/]]: Anfang der 90er Jahre wurde dieses einzigartige Museum gegründet. Die Besucher erfahren alles über das Nutztier. Die Fragen nach Haltung, Fütterung, Züchtung und Verwertung werden erklärt. [[Hanf Museum|http://www.hanfmuseum.de/]]: Wie der Name schon sagt erfährt man hier alles über die Pflanze und ihre Verarbeitung. Dieses in Deutschland einzigartige Museum birgt einige Geheimnisse und klärt auch über die Bedeutung des Hanfs in verschiedenen Kulturen auf. [[Museum der unerhörten Dinge|http://www.museumderunerhoertendinge.de/archiv/vorschau.htm]]: Es werden Gegenstände aus dem Alltag netten Geschichten zugeordnet und der Besucher bekommt für einen Moment den Eindruck, dass im Grunde eigentlich alles ganz anders sein könnte. [[Die lange Nacht der Museen|http://www.lange-nacht-der-museen.de/]] in Berlin bietet einen kleinen Einblick in die kulturelle Welt der Stadt. Berliner Museen sind vielseitig und manches ist einzigartig.