BMW Reifen - Die häufigsten Verschleißgründe
BMW gehört zu den beliebtesten Automarken weltweit. Überall werden die Fahrzeuge aus Bayern für ihre Eleganz, ihre Sportlichkeit, aber auch den überzeugenden BMW Service geschätzt. Einzig der Verschleiß der BMW Reifen macht Fahrern immer wieder sorgen. Dies betrifft sowohl gebraucht als auch neue Fahrzeuge, doch dies hat Gründe.
Gründen für den Reifenverschleiß bei neuen BMW Fahrzeugen
Gerade die Kunden von neuwertigen BMW Fahrzeugen klagen häufig über zu hohen Reifenverschleiß, der zu einem Großteil selbst verschuldet ist. Oft fahren die Kunden gerade mit neuen BMWs zu viel und schnell und überanspruchen auf diese Weise die Reifen.
Ein Mitarbeiter des Autokonzerns berichtete einmal in einem Fachforum, die Reifen von dem neuen BMW seien bereits nach 15.000 Kilometer Fahrleistung so glatt gewesen, dass man fast nur noch die Felge gesehen habe. Diese Bemerkung war sicherlich pointiert, streicht jedoch das Problem gut heraus.
Ein anderes Problem des Reifenverschleiß hat ebenfalls mit falscher Verwendung zu tun.
Viele Fahrer stellen jedes einzelne BMW Rad gerne in einem gewissen Sturz ein, auf diese Weise wird insbesondere die Innenseite bei starken Bremsvorgängen extrem beansprucht.
BMW Fahrzeuge mit Vorderradantrieb neigen außerdem dazu, die beiden Reifen an der Front übermäßig zu beanspruchen. Dies können die Fahrer aber mit Reifen, die speziell auf diese Problem ausgerichtet sind, lösen. Räder, die unter die Kategorie Runflat fallen, erfüllen diese Vorgabe.
Gründe für den Reifenverschleiß bei gebrauchten BMW
Die Versuchung ist groß: Man entdeckt im Internet zahlreiche Angebote für gunstige BMW und entscheidet sich für ein gebrauchtes Fahrzeug. Die wenigsten Käufer sind jedoch bereit, einen Teil der durch das billige Angebot eingesparten Summe zu verwenden, um einen neuen Satz Reifen zu kaufen. Dies bedeutet, sie erwerben einen Wagen mit Reifen, deren bisherige Laufleistung sie nicht kennen. Auf diese Weise wissen sie nicht um den bisherigen Reifenverschleiß und können deshalb auch nicht gesichert sagen, wann sie den Reifensatz tauschen sollten. Ein anderes Problem, unter dem ältere BMW häufig leiden, sind Schwierigkeiten mit den Stoßdämpfern. Diese verlieren Leistungsfähigkeit, worunter die gesamte Stabilität des Fahrzeugs leidet und der Reifenverschleiß zunimmt. Ein weiterer Grund, weshalb BMW häufig mit Reifenproblemen zu kämpfen haben, ist die falsche Beladung des Fahrzeugs. Die Autos verfügen über starke Motoren und können deshalb viel tragen – so lautet die einfache Rechnung. Das Problem: Es wird zu viel Gewicht auf die Hinterachse gelegt, die dadurch beschwert wird, was wiederum zu erhöhtem Reifenverschleiß führt.