Cabrio kaufen: Worauf sollte man achten?
Alle Kriterien, die bei einem Fahrzeugkauf aufgestellt werden, gelten auch für Cabrio Autos. Unterschiedlich betrachtet werden die einzelnen Kategorien, Cabrio Neuwagen, gebrauchtes Cabrio oder Oldtimer Cabrio. Beim Neuwagen entscheiden Gefallen und Preis, bei den anderen zwei muss doch auf verschiedene Besonderheiten geschaut werden.
Oben ohne
Beim neuen Cabrio hat der Käufer oft schon eine spezielle Marke im Visier, die Vor- und Nachteile zu etwaigen Mitkonkurrenten wird genau abgewogen. Da der Standard der Technik bei den heutigen Neuwagen ziemlich auf eine Ebene liegt, wird hier doch der persönliche Geschmack den Ausschlag geben.
Gebraucht
Ein gebrauchtes Cabriolet zu kaufen erfordert da schon mehr Fingerspitzengefühl. Neben den normalen technische Überprüfungen sollte hier doch speziell das Cabrio-Dach ins Auge gefasst werden, ist es doch entscheidend über nass oder trocken. Die herkömmlichen Stoffdächer verlieren in den Jahren sowohl an Optik, die Farbe betreffen wie auch an Dichtigkeit. Speziell die Nähte sollte überprüft werden und das unkomplizierte Öffnen und Schließen. Die Heckfenster sind meistens aus Plexiglas, was bedeutet, in den Jahren vergilben sie. Eine kurze Preisabfrage betreffs Ersatz durch eine neue Scheibe wäre sehr hilfreich. Bei elektrischen Dächern ist eine Überprüfung der Funktionen unerlässlich, da sich dieser Dächer bei elektrischen Problemen nicht mehr mit der Hand Öffnen und Schließen lassen.
CC
Der Markt bietet heute auch schon Cabrios an, die über ein sogenanntes festes Dach verfügen. Speziell im Wintereinsatz ist man hier im Vorteil, auch bei der Dichtigkeit gibt es wenig zu prüfen.
Funktionieren sollte es aber auch, eine spezielle Überprüfung sollte hier unbedingt stattfinden.
Durch die Ganzjahresverfügbarkeit haben diese Modelle immer mehr Freunde gefunden, was sich sicher in Zukunft noch verstärken wird.
Oldtimer
Die schwierigste Überprüfung findet an Oldtimer Cabrios statt, das hier die Technik schon in die Jahre gekommen ist und man einfach andere Kriterien anlegen muss. Einen typischen alten englischen Roadster von Schlage eines MG werden sie kaum richtig trocken sehen, die Dächer dieser Jahre hatten es noch nicht so mit der Dichtigkeit.
Hier spielen natürlich auch die Kaufpreise eine Rolle, ein teures Fahrzeug, das schon ein großzügige Restaurierung hinter sich hatte, verfügt eventuell auch über ein neues Dach, das den Komfort energisch steigert. Aber bei diesen Oldtimern überwiegt schon die Liebe zum alten Auto, sodass über das eine oder andere Manko hinweggesehen wird.