Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Autoverkauf von privat - darauf sollten Sie achten

Bei der Autosuche landet man immer wieder schnell bei den privaten Verkäufern, da man hier meist günstiger kaufen kann als beim Händler.

Kauf bei Privatleuten

Beim Autokauf bei Privatleuten muss man auf einige Dinge Acht geben. Zu erst muss klar sein, dass das zu kaufende Fahrzeug auch wirklich im Besitz des vermeintlichen Verkäufers ist. Lassen Sie sich hierzu ruhig die Fahrzeugpapiere und Ausweispapiere des Verkäufers zeigen. Natürlich ist dies nur notwendig, wenn Sie tatsächlich auch Interesse an dem angebotenen Fahrzeug haben. Oft genug wird ein Fahrzeug in einer Autodatenbank schön geschrieben, ein tolles Foto geschossen und zum Verkauf angeboten. Vor Ort ist das vermeintliche Schnäppchen dann leider allzu oft ein fahrender Schrotthaufen. Achten Sie beim Kauf bei einem Privatmann immer auf einen ordentlichen Kaufvertrag, wo eventuelle Mängel genauso genannt sind wie zugesicherte Eigenschaften. Akzeptieren Sie niemals den Eintrag „abgelesener Kilometerstand“. Dies sagt nichts über die tatsächliche Laufleistung des Fahrzeugs aus. Erfragen Sie reparierte Unfallschäden oder größere Reparaturen. Lassen Sie sich hierzu Rechnungen zeigen. Sind keine Rechnungen vorhanden, kann es sehr gut sein, dass nur schlecht repariert wurde und unter Umständen gepfuscht wurde. Passt der allgemeine Zustand des Fahrzeugs zum Kilometerstand oder hat das Fahrzeug deutliche Abnutzungserscheinungen an Lack, Lenkrad, Fußpedalen und Schaltknauf, obwohl das Fahrzeug nur wenige Kilometer auf dem Tacho hat? Hier wurde mit Sicherheit beim Kilometerstand nachgeholfen und Sie sollten von dem Angebot Abstand nehmen. Ist ein Servicecheckheft dabei und dazu vielleicht noch die passenden Rechnungen vorhanden? Dazu sogar noch alte HU-Berichte? Wenn man die Historie eines Fahrzeugs so lückenlos nachvollziehen kann, besteht die Hoffnung, dass der ausgewählte Gebrauchtwagen kein Blender ist und Sie einen sicheren Handel machen können.

Verkauf an Privatleute

Wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen möchten ist die Devise „ehrlich währt am längsten“. Sein Auto schön reden bringt keinem etwas, außer dass Sie im schlimmsten Fall Ärger nach dem Verkauf bekommen. Vor dem Verkauf sollten Sie Ihr Fahrzeug gründlich reinigen. Viele Tankstellen bieten auch günstige Aufarbeitungen auf. Das investierte Geld holen Sie durch einen besseren Verkaufspreis eigentlich immer wieder rein.
Der Interessent möchte eine Probefahrt? Lassen Sie sich unbedingt den Führerschein zeigen und fahren Sie immer mit. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Versicherungsschutz nicht auf bestimmte Fahrer begrenzt ist! Wenn es zum Verkauf kommt ist ein ordentlicher Vertrag unumgänglich. Geben Sie dem Käufer die Fahrzeugpapiere sowie HU-Bericht und Kennzeichen erst mit, wenn das Fahrzeug bezahlt ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie das Auto nicht auf eigener Achse „vom Hof,“ ohne dass es bereits auf den Käufer umgemeldet ist. Bis das Fahrzeug umgemeldet ist, fährt der Käufer auf Ihrer Versicherung. Bei einem Unfall ist ein Rechtsstreit über die Übernahme der Kosten und Versicherungshochstufung meist die Folge.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

KFZ Pfandleihhaus: Alle nötigen Informationen

Kfz pfandleihhaus: alle nötigen informationen

Seitdem es immer schwieriger wird von den banken einen kredit zu bekommen, boomen die pfandhäuser. eine beleihung von wertgegenständen ist einfach, die konditionen in einem seriösen pfandhaus sind einigermaßen moderat, die auszahlung der kreditsumme erfolgt sofort. ein neuer trend ist die autopfandleihe, bei der anstelle von schmuck, elektrogeräten und ähnlichem das eigene kfz zur geldbeschaffung dient. im grund ist die pfandleihe nichts anderes als ein darlehn ohne schufa, fragen und krediteintrag.
Cabrio kaufen: Worauf sollte man achten?

Cabrio kaufen: worauf sollte man achten?

Alle kriterien, die bei einem fahrzeugkauf aufgestellt werden, gelten auch für cabrio autos. unterschiedlich betrachtet werden die einzelnen kategorien, cabrio neuwagen, gebrauchtes cabrio oder oldtimer cabrio. beim neuwagen entscheiden gefallen und preis, bei den anderen zwei muss doch auf verschiedene besonderheiten geschaut werden.
Oldtimer - Pflege, Wartung und Tipps

Oldtimer - pflege, wartung und tipps

Die liebe zu alten fahrzeugen nimmt ständig zu, in einschlägigen fachmagazinen wie zum beispiel der motor klassik findet man berichte zu ständig steigenden zulassungen von oldtimern. die mindestens 30 jahre alten autos müssen bestimmte kriterien aufweisen, um in den genuss der h-nummern zu kommen, womit sie vollen versicherungsschutz bei einer geringen prämie genießen. die h-nummer steht für historik und setzt wie gesagt ein fahrzeugalter von mindestens 30 jahren voraus
Gebrauchte Wohnmobile - Worauf man achten muss

Gebrauchte wohnmobile - worauf man achten muss

Heute eines der reisemobile im angebot erstehen und dann nichts wie in den urlaub! wenn sie ein wohnmobil suchen, finden sie eine vielzahl von verschiedenen modellen und ausstattungen. machen sie keinen fehler und fallen nur auf niedrige preise herein - manche mängel können einen urlaub auch zum fiasko werden lassen.