Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über die Neue Luzerner Zeitung

Die Neue Luzerner Zeitung (Neue LZ) ist eine Schweizer Tageszeitung, die von Montag bis Samstag in sechs Regionalausgaben für die Zentralschweizer Kantone Zug, Uri, Obwalden, Nidwalden und Schwyz erscheint. Seit 2008 wird sie auch sonntags unter dem Titel „Zentralschweiz am Sonntag“ herausgegeben.

Die Geschichte der Neuen Luzerner Zeitung

Um die Geschichte der „Neuen Luzerner Zeitung“ zu ergründen, muss man weit in die Vergangenheit reisen. Ursprünglich ging sie aus der katholischen Luzerner Tageszeitung „Vaterland“, die von 1871 bis 1991 erschien und dem liberalen „Luzerner Tagesblatt“ hervor. Das "Vaterland" war seinerzeit ein katholisch-konservatives Presseorgan. Durch diese generelle Ausrichtung hatte es bis Anfang der 1980er Jahre eine treue Leserschaft. Nach und nach änderte sich dann die Parteipresselandschaft und die Tatsache, dass es in Luzern drei Tageszeitungen gab, erschwerte das Inserate-Geschäft zunehmend. Das "Luzerner Tagesblatt" erschien seit 1852 und hatte im Gegensatz zum „Vaterland“ eine politisch liberale Grundausrichtung. Nach einigen Fehlentscheidungen wirtschaftlicher Natur, bekam das "Luzerner Tagesblatt" Anfang der 1980er Jahre größere finanzielle Probleme. Die Fusion der beiden Zeitungen
Seit 1971 unterhielten diese beiden politisch grundverschieden ausgerichteten Zeitungen bereits den gemeinsamen Inseratenpool „Tandem“. In der Schweiz sorgte die vollständige Fusion im Jahr 1991 dann wegen der beschriebenen Unterschiede für großes Aufsehen. Da die Abonnenten der beiden Zeitungen aber zunehmend zur parteilich ungebundenen Tageszeitung „Luzerner Neuesten Nachrichten“ (LNN), die insgesamt innovativer aufgestellt war, abwanderten, war diese wirtschaftliche Annäherung für das Weiterbestehen beider Blätter unabdingbar.

Die Neue Luzerner Zeitung heute

Heute hat die Neue Luzerner Zeitung eine Gesamtauflage von 130.000 Exemplaren und unterteilt sich in sechs Regionalausgaben. die jeweils mit eigener Titelseite und eigenem Regionalteil produziert werden. Rund 280.000 Leser werden dadurch erreicht. Die Neue Luzerner Zeitung erreicht dabei mit einer Auflage von über 85.000 Exemplaren den größten Teil der Gesamtauflage.
Der Onlineauftritt der Neuen Luzerner Zeitung Das Onlineportal der Neuen Luzerner Zeitung ist eine der wichtigsten Online-Plattformen der Zentralschweiz. Bis zum 7. Dezember 2010 hieß die Website "zisch.ch". Seither ist der Onlineauftritt unter "luzernerzeitung.ch", bzw. den jeweiligen Regionalausgaben wie "urnerzeitung.ch", "schwyzerzeitung.ch", etc. erreichbar. Seit der Namensänderung kann man zudem auch nationale und internationale Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport auf der Website nachlesen, die von dem Produkt "NZZ Online" (Neuen Zürcher Zeitung) zur Verfügung gestellt werden. Tradition und Zukunft
Die "Neue Luzerner Zeitung" kann also auf eine bewegte Tradition und Historie zurückblicken. Sie hat sich aber im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt und stellt mit ihren sechs regionalen Ausgaben und dem Onlineauftritt einen wichtigen Bestandteil der Schweizer Medienlandschaft dar.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Print on demand - was ist das und was gibt es für Angebote?

Print on demand - was ist das und was gibt es für angebote?

Das digitale zeitalter erfasst auch den buchdruck: dank print on demand können bücher unmittelbar nach der bestellung gedruckt werden, anstatt eine hohe startauflage produzieren zu lassen. den vorteilen dieser methode stehen aber auch nachteile gegenüber.
Badische Tageszeitungen - Übersicht des Angebots und Empfehlungen

Badische tageszeitungen - übersicht des angebots und empfehlungen

Die beliebte tageszeitung badische zeitung ist mit einer täglichen auflage von knapp 150.000 exemplaren eine ernstzunehmende größe unter den zeitungen im südwesten. wir werfen einen blick auf historie und das geschäftsmodell der zeitung.