Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über die Augsburger Allgemeine Zeitung

Die Augsburger Allgemeiner Zeitung, kurz AZ, ist mit einer verkauften Auflage von 337.892 Exemplaren eine der meisgelesenen bayerischen Abonnement-Zeitungen. Der Hauptverbreitungsort der Augsburger Allgemeinen ist das bayerische Schwaben sowie Teile der Region Oberbayern.

Rang und Namen

Die AZ gehört zur Mediengruppe Pressedruck. Bekannte Herausgeber waren Curt Frenzel sowie Günter Holland, seit dem 27.11.2009 leitet Markus Günther als Chefredakteur die Geschicke des Blattes. Als Vorläufer der Augsburger Allgemeinen Zeitung kann die 1798 von Johann Friedrich Cotta in Tübingen ins Leben gerufene Allgemeine Zeitung eingeordnet werden.
Diese wurde während des größten Teils des neunzehnten Jahrhunderts in der Stadt Augsburg publiziert, wo sie beachtlichen Ruhm und Bedeutung erlangte. Insgesamt entwickelte sich die Allgemeine Zeitung zu einer der enflußreichsten deutschsprachigen Tageszeitungen des neunzehnten Jahrhunderts. Die Augsburger Allgemeine Zeitung gilt bis heute als das erste deutsche Blatt von weltweiter Bedeutung und repräsentierte auch im Ausland die deutsche Presse jener Zeit. Als Beispiel für ihren Rang und Namen mag gelten, dass der bekannte Archäologe Heinrich Schliemann die Ergebnisse seiner Grabungen in Troja gleichermaßen in der Allgemeinen Zeitung wie auch in der renommierten Londoner Times veröffentlichte. Des Weiteren arbeitete auch der Schriftsteller und Dichter Heinrich Heine ab 1832 als Paris-Korrespondent für die Augsburger Allgemeine.

Historisches und Heutiges

Von 1882 an wurde die Allgemeine Zeitung über vierzig Jahre lang in München verlegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte eine wesentliche Zäsur, als eine amerikanische Heeresgruppe vom 13. Juli 1945 bis 23. Oktober 1945 die Herausgeberschaft über das nun Augsburger Anzeiger genannte Blatt übernahm. Ab 1945 wurde es in die Obhut deutscher Herausgeber übergeben und erschien ab dem 30. Oktober 1945 als Schwäbische Landeszeitung, ab dem 1.November 1959 dann unter seinem heutigen Namen, Augsburger Allgemeine. Vor über sechzig Jahren als klassischer Zeitungsverlag entstanden, ist die Allgemeine Zeitung heute Teil einer umfassenden Mediengruppe. Den Kern der Mediengruppe stellt jedoch noch immer die Augsburger Allgemeine, im Verbund mit der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatzeitungen dar. Des Weiteren gehört auch die Wochenzeitung Extra als weiterer Baustein des gedruckten Verlagsangebots dazu. Ein weiterer wichtiger Aspekt des heutigen, modernen Medienangebots ist das Onlineportal unter www.augsburger-allgemeine.de.
Der Online-Auftritt kann sich rühmen, mit zwei Millionen Besuchen pro Monat (Stand: Juli 2009) das achtgrößte Nachrichtenportal der regionalen Tageszeitungen zu sein.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Badische Tageszeitungen - Übersicht des Angebots und Empfehlungen

Badische tageszeitungen - übersicht des angebots und empfehlungen

Die beliebte tageszeitung badische zeitung ist mit einer täglichen auflage von knapp 150.000 exemplaren eine ernstzunehmende größe unter den zeitungen im südwesten. wir werfen einen blick auf historie und das geschäftsmodell der zeitung.
Übersetzung in Deutsch - Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Übersetzung in deutsch - erfahrungsberichte und empfehlungen

Deutsche sprache, schwere sprache. so hört man es zumindest oft von menschen, die sich gerade an der erlernung der sprache der dichter und denker abmühen. doch wie so oft hilft das internet weiter. welche webseiten eine übersetzung in allen sprachen anbieten und was es sonst noch so in diesem bereich gibt, zeigt der artikel.
Heyne Verlag: Die bekanntesten Titel.

Heyne verlag: die bekanntesten titel.

Seit 1934 bietet der wilhelm heyne verlag seiner leserschaft bestseller zum taschenbuchpreis. zu den bekanntesten autoren des seit 2001 zu bertelsmann gehörenden traditionsunternehmen zählen stephen king, johannes mario simmel und stieg larsson.
Campus Verlag: Was man darüber wissen sollte!

Campus verlag: was man darüber wissen sollte!

Campus-bücher werden wegen ihrer inhaltlichen qualität geschätzt und genießen eine große aufmerksamkeit und akzeptanz in den medien. mit einem jahresumsatz von ca. zehn millionen euro ist der campus verlag heute einer der erfolgreichsten deutschen wissenschafts-, sachbuch- und wirtschaftsverlage.