Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Alles über den Renault Laguna Grandtour

Der Renault Laguna Grandtour besticht nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch mit französischer Technik vom Feinsten.

Allgemeine Daten

Das Design des neuen Renault Laguna ist sehr auffällig, leider aber nicht praktisch. In den Kofferraum passen nur 508 Liter, während die Konkurrenten Passat und Co. etwa 100 Liter mehr Platz bieten. Dafür lässt sich die Renault-Rückbank schnell und einfach zurücklegen und es gibt seitliche Zusatzfächer sowie einen doppelten Ladeboden. Der Grundpreis startet bei stolzen 22.500 Euro. Für etwas mehr Geld (26.450 Euro) gibt es die Variante "Dynamique" mit einem 2.0 Liter Motor, 140 PS und dem Comfort-Paket inklusive Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, Tempopilot, Nebelscheinwerfer sowie die automatische Parkbremse. Die Metallic-Lackierung kostet 500 Euro extra.

Die Ausstattung

Der Laguna Kombi glänzt mit seiner guten Ausstattung, auch wenn der Platz, was bei einem Kombi eigentlich wichtig ist, nicht so ausreichend zur Verfügung steht, wie bei den Konkurrenten. So löst sich z.B. die Handbremse automatisch, wenn das Gaspedal betätigt wird. Statt eines Schlüssel gibt es auch eine Keycard, die in jedem Geldbeutel Platz findet. Beim Design hat sich Renault leider zu stark ins Zeug gelegt und den neuen Laguna mit seiner sehr schrägen Windschutzscheibe zwar sportlich, aber unpraktisch gemacht, da man beim Ein- und Ausstieg den Kopf einziehen muss. Beim Thema Wirtschaftlichkeit kann der Laguna DCI, aber auch der Benziner punkten, denn beide haben die sogenannte Schaltpunktanzeige, sie informiert den Fahrer darüber, welcher Gang gerade am wirtschaftlichsten ist. In den hinteren Türen des Fahrzeugs befinden sich zwei Schalter, sobald diese gedrückt werden, faltet sich die zweigeteilte Rückbank inklusive Kopfstützen zu einer ebenen Ladefläche zusammen. So hat man schnell die Möglichkeit, denn recht kleinen Kofferraum einfach und bequem zu vergrößern. Im Kofferraum befinden sich übrigens ebenfalls zwei Schalter.

Renault Laguna Nach 100.000 Kilometern

Die Zeitschrift "auto motor und sport" hat den Laguna über eine Distanz von 100.000 Kilometern getestet. Der Grandtour 2.0 T Automatik ist allerdings nicht gerade sparsam. Im Schnitt verbraucht er nämlich stolze 11,2 Liter auf 100 Kilometern und damit mehr als der 30 PS stärkere VW Passat Variant 2.0 TFSI, der nur 10,8 Liter Super Plus benötigt. Zwar verbraucht der Laguna nur Super, die Reichweite ist dennoch ein Dorn im Auge. Auch die Tasten sind unangenehm angeordnet. Die ersten 60.000 Kilometer verlaufen in der Regel ohne Probleme, dann beginnt der Ärger. Das Getriebe überhitzt und muss ausgetauscht werden - dies kostet etwas mehr als 10.000 Euro! Auch später musste der Testwagen alle 20.000 Kilometer in die Werkstatte, um Bremsbeläge und -scheiben, Öl und andere Verschleißteile zu wechseln.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Automatikgetriebe - welche Teile sind besonders reparaturanfällig?

Automatikgetriebe - welche teile sind besonders reparaturanfällig?

Beim kfz-getriebe unterscheidet man zuerst einmal das automatisierte schaltgetriebe und das automatikgetriebe. beim automatisierten schaltgetriebe übernimmt die elektronik lediglich das ein- und auskuppeln, während der fahrer den einzulegenden gang selbst bestimmen kann. beim automatikgetriebe wird nach der vorwahl „vorwärts“ von der elektronik auch der zeitpunkt des sprungs in den nächsthöheren oder niedrigeren gang bestimmt. die fahrzeuge sind daran zu erkennen, dass sie weder einen schaltknüppel noch ein kupplungspedal haben.
Nissan-Geländewagen: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Nissan-geländewagen: der testbericht mit vor- und nachteilen

Nissan ist nicht nur für seine sportlichen fahrzeuge wie der 350z oder gt-r bekannt, auch die geländewagen des japanischen herstellers sind sehr beliebt. grund dafür ist zum einen die überzeugende ausstattung sowie der extrem gute preis. welche nissan-geländewagen lohnen sich und welche vor- und nachteile haben sie?
Autovermietung Erfurt - Die besten Adressen

Autovermietung erfurt - die besten adressen

Jeder hat es bestimmt schon einmal erlebt – das eigene auto ist gerade defekt und in der werkstatt. daher ist eine günstige alternative gesucht. oder ein umzug steht an und ein lkw oder transporter wird benötigt. zudem ist bei größeren einkäufen z. b. in einem möbelgeschäft oft ein zusätzliches fahrzeug mit ausreichend laderaum notwendig, da die ware beim besten willen nicht in das kleine, eigene auto hineinpassen will. in solchen fällen bleibt nur der gang zu einem autovermieter, wenn nicht gerade ein freund oder bekannter ein großes fahrzeug zur verfügung hat. was bietet der autoverleih in erfurt?