Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Cabrio - Definition und Entstehungsgeschichte

Das Wort Cabrio entstammt dem Französischen und ist die Abkürzung des Wortes cabriolet (cabrioler=Luftsprünge, Cabriolen machen). Lange vor der Erfindung des Automobils war damit ein offener Pferdewagen gemeint für Ausflüge bei Schönwetter.

Aufgeschnitten

Meist basiert das Cabrio auf einem Coupe eines Kraftfahrzeugs und bildet somit auch eine fast gleiche Silhouette. Das Cabrio Dach ist aus imprägniertem Stoff, später aus PVC und lässt sich meist mit wenigen Handgriffen öffnen und schließen. Im Heckbereich befindet sich ein Plexiglas Fenster, um die Übersicht im Fahrzeug zu verbessern. Cabriolets verfügen meist über einen stabileren Unterbau als der Bruder Coupe, da durch das fehlende Metalldach die Steifigkeit des Wagens sehr leidet. Man spricht vom Schuhkarton Effekt, ein Karton ohne Deckel lässt sich sehr leicht verbiegen. Die Varianten Es gibt die verschiedensten Varianten offener Autos, zwei sitzig, vier sitzig, zwei Türen oder vier Türen, mechanische Dächer oder elektrisch angetrieben. Mannigfach ist hier die Vielfalt. Das Verdeck wird, nachdem es geöffnet wurde, zusammengeklappt und mit einer Persenning abgedeckt, damit das Wasser keinen Schaden anrichten kann. Bei der schon moderneren Form verschwindet das Verdeck in der dazu vorgesehenen Klappe. Die Urform aber, der Roadster, hatte Dach und Scheiben zum Aufstecken, bei geöffnetem Fahrzeug war es hinter den Sitzen verstaut. Die Qualität der Dächer hat sich in den Jahren kolossal verbessert, nasse Cabrios findet man unter den neueren Modellen relativ selten. Als Halbcabrio bezeichnet man auch die Targa Version bei der ein Überrollbügel stehen bleibt, das Dach Teil dann im Fahrzeug untergebracht wird.

Auf ein Neues

Natürlich werden auch im Cabrio Bereich immer wieder nach Verbesserungen gesucht. Da es sich aber um ein Nischenprodukt handelt, wurde die Entwicklung nicht so sehr forciert. Dennoch entstand in den 90er Jahren das sogenannte Klappdach Cabrio. Im geschlossenen Zustand ein Coupe, verschwindet das Metalldach beim Öffnen völlig und präsentiert ein wunderschönes Cabrio. Große Vorteile bietet diese Version im Winter, da es absolute Limousinen Eigenschaften hat. Immun gegen Kälte und Regen, hat diese Version schon viele Freunde gefunden. Contra Das Dach aus Metall mit seinem komplizierten Klappmechanismus ist natürlich sehr viel aufwendiger in der Herstellung. Auch monieren die Puristen, dass die Frontscheibe bei diesen Fahrzeugen eine extreme Neigung hätte, und so praktisch kleine Fahrer, die weit vorne an Lenkrad sitzen, nicht an die Frischluft lassen. Fazit Das herkömmliche Stoffdach wird nie aussterben, dem Klappdach aber gehört die Zukunft.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Autommiete in Aschaffenburg - Angebote und Empfehlungen

Autommiete in aschaffenburg - angebote und empfehlungen

Jeder hat das bestimmt schon einmal erlebt – das eigene auto ist defekt und steht in der werkstatt . daher wird eine günstiger anbieter schnell gesucht. oder es steht ein umzug an und ein lkw oder transporter wird möglichst schnell benötigt. in dieser situation hilft meist nur der gang zu einem autovermieter, wenn nicht gerade der beste bekannte aus dem umkreis mit einem fahrzeug aushelfen kann. welche autoverleihe gibt es also nun in aschaffenburg und zu welchen preisen kann man dort fahrzeuge anmieten?
Das iCar - vom Konzept zur Realität

Das icar - vom konzept zur realität

Apple schreibt seit jahren stetig wachsende umsatzzahlen und fast jeder hat heutzutage irgendein produkt des herstellers mit dem angebissen apfel. nun geht die erfolgsgeschichte weiter, mit einem kultigen auto.
Mietwagen - Was gibt es für Merkmale und worauf sollte man achten?

Mietwagen - was gibt es für merkmale und worauf sollte man achten?

Die gründe, aus welchen ein mietwagen benötigt wird, sind verschieden. ob im urlaub oder als ersatzwagen, da sich der eigene in der werkstatt befindet. wichtig ist es einige merkmale zu bei der leihe eines mietwagens zu beachten, damit es keine bösen überraschungen gibt. vor allem bei billig-leihwagen sollten man besonders achtsam sein. dabei spielt es keine rolle, ob der mietwagen in italien oder ein leihwagen in spanien benötigt wird.