Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

XML Parser in C - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

XML oder extensible Markup ist eine Programmiersprache, in der es möglich ist, persönliche Programmiervorgänge in HTML zu realisieren. Sie können somit eigene Informationen auf Ihrer Website nach eigenen Vorstellungen generieren. Die XML-Codes ersetzen eine große Datenbank. Anschließend werden die Daten auf der Website meistens in PHP dargestellt. Dieser Artikel zeigt Empfehlungen und Erfahrungsberichte zum XML Parser in C auf.

Was ist XML?

Ein XML Parser ist ein Algorithmus, der es Ihnen ermöglichen wird, Daten in einer Datei zu sammeln.
Er überschreibt die Informationen, die der User eingegeben hat, in XML. Anschließend werden die XML-Dokumente als Liste von Objekten als XML-Tags angezeigt.
Dieser xmlparser wird Ihnen hilfreiche Dienste bei der Programmierung und Erstellung Ihrer eigenen Website leisten. Die Funktionen sind schnell erlernbar.

Besipiel einer Datei XML

Im Folgenden erhalten Sie ein Beispiel einer XML-Datei, die verschiedene Elemente darstellt: [aktuell]
[titel]Mein erster Titel[/titel]
[nachricht]Hier folgt der Inhalt und der Körper meiner ersten Nachricht[/nachricht]
[/aktuell]
[aktuell]
[titel]Mein zweiter Titel[/titel]
[nachricht]Hier folgt der Inhalt und der Körper meiner zweiten Nachricht[/nachricht]
[/aktuell]

Die systematische Analyse in C

Auch wenn die Programmiersprache, die am weitesten verbreitet ist, um eine syntaktische Analyse durchzuführen PHP ist, ist es für den XML Parser auch möglich C zu nutzen. Dies kann jedoch nur unter einer bestimmten Bedingung durchgeführt werden: der Anbieter des Webhostings muss dies zulassen. Eine XML-Datei erstellen Es genügt, in einem textverarbeitendem Programm eine C-Datei zu erstellen und diese mit .Xml zu codieren.
Die Funktionen C müssen hierzu genutzt werden: fstream, fwrite und fread. Sie müssen dann Ihre Anker definieren und einen Algorithmus schaffen, der am Ende der Datei ein Element hinzufügt.
Wie im Beispiel, das weiter oben im Test gegeben wurde, kann man zwei Anker miteinander vermischen. Wie in Html, ist ein Anker von eckigen Klammern umgeben. Um zu codieren, dass der Anker geschlossen wird, muss das Symbol des Schrägstrichs verwendet werden: /.

Ratschläge

Um in der Programmiersprache XML Fortschritte zu machen und dazuzulernen, eignet sich das Buch "XML: Visual QuickStart Guide" von Kevin Howard Goldberg. Es wird Ihnen Wege aufzeigen, weiter in der Kreation Ihrer XML Dateien zu kommen. Sie können es auf Amazon.de online für 27 Euro finden und kaufen (Preis im Juli 2011).

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Der kabellose N+ Router von Belkin im Test mit Vor- und Nachteilen

Der kabellose n+ router von belkin im test mit vor- und nachteilen

Ein wlan-router steht inzwischen in fast in jedem haushalt. doch meist handelt es sich dabei um eine gratis-beigabe zum dsl-vertrag. wer ein wenig tiefer in die tasche greift, bekommt einen kabellosen n+ router von belkin. was das gerät kann, erläutert der artikel.
Neuronale Netze: Was bedeutet das?

Neuronale netze: was bedeutet das?

Neuronale netze des gehirns sollen durch expertensysteme ständig lernen und sich selber verbessern. so wird die komplexe welt des gehirns in der rechenmaschine abgebildet. neben der erklärung des aktuellen standes liefert dieses knappe kompendium aber auch vorhersagen und visionen:
Datenrettung nach Festplattencrash: Was man beachten muss!

Datenrettung nach festplattencrash: was man beachten muss!

Auf einer festplatte werden in vielen fällen sehr wichtige daten gespeichert. in der regel sind festplatten sehr sicher, aber ein ausfall ist dennoch nicht unmöglich. kommt es durch einen hard- oder software fehler zu einem festplattencrash, so können die daten auf der festplatte nicht mehr gelesen werden. sind keine sicherungen vorhanden, so müssen die verlorenen daten gerettet werden.