Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wohnungskauf finanzieren - Aber wie?

Eine Eigentumswohnung hat eine Reihe von Vorteilen. Man ist nicht mehr von einem Vermieter abhängig und ist außerdem im Alter finanziell abgesichert. Entscheidend für den Erfolg ist eine optimale Finanzierung.

Mögliche Finanzierungsformen für den Wohnungskauf

Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte, dem bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten zur Wohnungsfinanzierung an. Das klassische Annuitäten Darlehen
Hier wird neben der Zahlung der vereinbarten Zinsen auch eine regelmäßige Tilgung des Darlehens vorgenommen. Die Höhe der Tilgung wird dabei vorher festgelegt. Je höher der Tilgungssatz, desto geringer ist die Laufzeit. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, mindestens eine Tilgung von einem Prozent zu wählen. Bei einigen Banken kann der Tilgungssatz während der Laufzeit mehrmals angepasst werden. Das Hypothekendarlehen
Ein Hypothekendarlehen ist ähnlich dem Annuitätendarlehen. Der Unterschied liegt darin, dass hier zur Absicherung eine Grundschuld im Grundbuch eingetragen wird. Mit einem Bausparvertrag die Wohnung finanzieren
Der Bausparvertrag gilt heutzutage zu Unrecht als veraltete Finanzierungsform. Hierbei wird zunächst Kapital angespart. Während der Ansparphase können zudem staatliche Förderungen und Zulagen des Arbeitgebers genutzt werden. Ist der Bausparvertrag zu einem bestimmten Betrag gefüllt, erhält der Inhaber die angesparte Summe, sowie ein günstiges Finanzierungsdarlehen, Festdarlehen zur Finanzierung von Immobilien
Das Festdarlehen ist besonders interessant für Käufer welche die Immobilie nicht selbst bewohnen. Das Festdarlehen bietet eine Reihe von steuerlichen Vorteilen. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Darlehen erfolgt die Tilgung hier über eine separate Kapitalanlage. Dies können Aktien sein, eine kapitalgebundene Lebensversicherung oder ein Bausparvertrag sein.

Eine Wohnung finanzieren ohne Eigenkapital

Um eine Immobilie zu finanzieren gilt allgemein, dass ein Eigenkapital von 20 Prozent vorhanden sein sollte. Dennoch ist auch die Finanzierung ohne Eigenkapital möglich. Man spricht hier von einer 100 Prozent Finanzierung. Vorteile einer Finanzierung ohne Eigenkapital
Mittlerweile bieten eine ganze Reihe von Banken eine Baufinanzierung von 100 Prozent an. Vor allem junge Familien mit gutem und sicherem Einkommen haben so die Möglichkeit schneller die eigenen vier Wände zu beziehen. Man kann sich so schneller für die eigene Wohnung entscheiden ohne erst eine lange eine lange Zeit Kapital anzusparen. Nachteile eines Darlehens ohne Eigenkapital
Ist kein Eigenkapital vorhanden, so muss der Darlehensnehmer einen höheren Zinssatz in Kauf nehmen. Die monatliche Belastung ist somit höher. Außerdem besteht natürlich eine längere Laufzeit. Wichtig, die richtige Finanzierungsberechnung
Egal für welche Finanzierungsvariante man sich letzten Endes entscheidet. Nur wer die Finanzierung von Anfang genau berechnet wird Erfolg haben. Wichtig ist nicht zu knapp zu kalkulieren, sonst droht schon bei der ersten unvorhergesehenen Situation das Aus.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wochenendhaus kaufen - nur etwas für reiche Menschen?

Wochenendhaus kaufen - nur etwas für reiche menschen?

Ist ein wochenendhaus nur etwas für reiche? die frage ist berechtigt, aber mit einem klaren nein zu beantworten. lesen sie hier, warum und welche vorteile der kauf eines wochenendhauses bieten kann.
Kündigungsschreiben Mietvertrag: Dies sollte beachtet werden.

Kündigungsschreiben mietvertrag: dies sollte beachtet werden.

Wer umziehen möchte, der ist gezwungen, die alte wohnung zu kündigen. dies funktioniert nun einmal nur mit einem kündigungsschreiben. wer sich nicht sicher ist, was eine kündigung des mietvertrags alles beinhalten muss, der erhält in diesem artikel eine kleine hilfestellung.
Darlehen Berechnung - Wie macht man es richtig?

Darlehen berechnung - wie macht man es richtig?

Zu verlockend ist der hauskauf, als sich mit der zinsformel auseinander zusetzen. doch es wäre so einfach und auf einen blick könnte man sehen: mit dieser laufzeit und diesen monatlichen belastungen hilft kein sparen mehr. der kredit geht sich einfach nicht aus! die vorliegende kurzfassung soll nun dabei helfen nicht vor lauter alpträume zu „ersticken“:
Immobilie inserieren: Worauf man achten sollte!

Immobilie inserieren: worauf man achten sollte!

Wenn man ein haus, eine wohnung oder ein gewerbeobjekt zum bestmöglichen preis verkaufen möchte, dann muss die erste zielstellung darin bestehen, möglichst viele interessenten anzulocken. das ist vor allem durch ein gutes exposé möglich, in dem die vorteile des objekts in den mittelpunkt gerückt werden. inserate in printmedien bieten diese möglichkeiten leider nicht, weshalb immobilienmakler verstärkt auf das medium internet setzen, in dem sie noch dazu problemlos interessenten aus aller welt erreichen können.