Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wo hilft ein Anwalt für Mietrecht?

Ein Blick vor allem auf die Statistiken der anhängigen Verfahren bei den Amtsgerichten und Landgerichten beweist, dass einen erheblichen Teil die Streitigkeiten aus dem Mietrecht ausmachen. Die möglichen Ursachen reichen von Streitigkeiten unter Nachbarn über Auseinandersetzungen zu Mietminderungen bis hin zu Verfahren rund um die zahlreichen falsch erstellten Betriebskostenabrechnungen. Das Mietrecht ist eines der komplexesten Gebiete des deutschen Rechts, so dass der Betroffen ohne einen Anwalt für Mietrecht kaum auskommt.

Wie kann man eine effektive Anwaltssuche durchführen?

Als die beste Möglichkeit wird derzeit der Weg eingeschätzt, sich den Anwalt online zu suchen. Machbar ist das über Seiten wie anwaltssuche.de.
Dort bekommt man nicht nur die Kontaktdaten der einzelnen Kanzleien angezeigt, sondern kann auch Hinweise nachlesen, auf welche Tätigkeitsschwerpunkte sich die einzelnen Mitglieder eine Sozietät spezialisiert haben. Meistens finden sich hier Fachanwälte, die sowohl das Mietrecht als auch das Pachtrecht und das Nachbarschaftsrecht beherrschen.
Das macht durchaus Sinn, weil diese Rechtsgebiete sehr stark ineinander greifen. Wer einen guten Rechtsanwalt sucht, der sollte darauf achten, an welchen Gerichten der jeweilige Fachanwalt zugelassen ist.
In der Regel sind das die Amtsgerichte im näheren Umfeld der Kanzlei sowie die dafür zuständigen Landes- und Oberlandesgerichte.
Muss das Verfahren an einem Gericht durchgeführt werden, für das der Rechtsanwalt keine Zulassung besitzt, dann arbeitet er mit einem Anwalt vor Ort zusammen und wird selbst zum Korrespondenzanwalt.
Dabei wird eine Gebührenteilung nach BRAGO zwischen den Anwälten vorgenommen. Sie zieht in der Regel keine Mehrbelastung für den Mandanten nach sich.

Die Kosten für Streitigkeiten zum Mietverhältnis

Hat man einen guten Anwalt im Netz gefunden und mit dessen Hilfe das Verfahren gewonnen, hat die Gegenseite die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt mit zu tragen. Bei einer teilweisen Zuerkennung der eigenen Forderungen erfolgt eine Quotelung der Gerichtskosten, die in der Regel auch auf die Übernahme der Anwaltskosten angewendet wird. Endet das Verfahren mit einem Vergleich, trägt jede Partei die Hälfte der Gerichtskosten und die Kosten für den eigenen Anwalt. Ausnahmen bestätigen hier die Regel. Wer seinen Anwalt Mietrecht und Pachtrecht nicht selbst bezahlen möchte, der kann mit einer Rechtsschutzversicherung Vorsorge treffen. Besitzt man diese nicht und hat auch nicht das Geld, um einen Anwalt aus der eigenen Tasche zu bezahlen, können Beratungskostenbeihilfe, kurz auch BKH genannt, und Prozesskostenhilfe, PKH, in Anspruch genommen werden. Sie sind je nach individuellem Einkommen sowohl als Zuschuss als auch als zinsloses Darlehen der Landesjustizkassen zu erlangen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Wie komme ich aus den Schulden raus ?

Wie komme ich aus den schulden raus ?

Schulden zu haben ist zunächst nichts schlimmes, wenn es sich dabei um bankdarlehen oder ratenkredite handelt und die zahlungen darauf regelmäßig und pünktlich geleistet werden. wenn sich unbezahlte rechnungen häufen, die gläubiger auf zahlung drängen oder gar der gerichtsvollzieher droht, ist es höchste zeit zu handeln.
Kostenlose Visitenkarten - genauso gut wie teuer gekauft?

Kostenlose visitenkarten - genauso gut wie teuer gekauft?

Visitenkarten hochwertig und kostenlos? viele angebote im netz klingen verlockend. bei vistaprint.de bietet man den kunden beispielsweise 250 visitenkarten kostenlos, aber trotzdem als hochwertiges druckerzeugs an. außerdem kann der kunde aus zahlreichen hintergrund-motiven seinen favoriten wählen und eine individuelle farbwahl treffen. ein schneller versand wird garantiert. gibt es haken bei solchen angeboten? sind die gratiskarten wirklich kostenlos? bei vistaprint gibt es zumindest einschränkungen. was können sie beim angebot von gratis-visitenkarten wirklich erwarten? dieser frage wird hier im artikel nachgegangen.
Möblierte Zimmer vermieten: Worauf man achten sollte!

Möblierte zimmer vermieten: worauf man achten sollte!

Wer eine neue wohnung bezieht, der verbringt meistens viel zeit damit, die wohnung seinen wünschen entsprechend einzurichten. und das kann auch jede menge spaß und kreatives arbeiten bedeuten! bei möblierten zimmern und wohnungen besteht diese option jedoch nicht. was vermieter und mieter diesbezüglich beachten müssen, lesen sie hier.
Prozesskosten berechnen - Wie geht das?

Prozesskosten berechnen - wie geht das?

Gebührenrechner für prozesskosten gibt es zu hauf im internet. doch was ist „zu fuß“ die einfachste methode bei der man keine kosten vergisst: denn neben anwaltsgebühren und gerichtskosten fallen noch einige zusätzliche kosten an, die man inkludieren sollte, damit man ausrechend die prozessfinanzierung fest im griff hat und sie nicht explodiert: